-
Brandmayr, Tanja, im Gespräch mit Barbara Pitschmann und Harald Schmutzhard: Ist Linz subversiv?. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Brandmayr, Tanja, im Gespräch mit Barbara Pitschmann und Harald Schmutzhard: Ist Linz subversiv ?; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/07 (Dezember 2007), S. 6-7; zur Linzer Kulturpolitik bzw. Tätigkeit des Vereins für Kunst und Aktionsforschung Social Compact im Vergleich mit dem ersten Programmbuch (1/3) zu Linz 09 (vgl. http://www.social-impact.at; Interview-Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz )1)
-
Liebl, Andi - Ulrike Stieger: Gemütlich wars noch nie. Was als Bericht begann und als Kommentar endete. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2001.Liebl, Andi - Ulrike Stieger: Gemütlich war's noch nie. Was als Bericht begann und als Kommentar endete; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 92/3/'01, 2001, S. 11 über das Festival der Regionen 2001, "Das Ende der Gemütlichkeit"; dazu auch Harald Schmutzhard: Das "Ende der Gemütlichkeit". Eine Spurensuche, ebd. Nr. 93/4/'01, S. 20-211)
-
Schmutzhard, Harald: Burnout-Biennale? Im Kulturbetrieb gibt es eine Biennale - oder fallweise Triennale - der kaum Beachtung geschenkt wird: In unterschiedlich dichten Wellen werden die Geschäftsführungen vieler Kulturinitiativen ausgeschrieben - manchmal nur vereinzelt, m. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2006.Schmutzhard, Harald: Burnout-Biennale? Im Kulturbetrieb gibt es eine Biennale - oder fallweise Triennale - der kaum Beachtung geschenkt wird: In unterschiedlich dichten Wellen werden die Geschäftsführungen vieler Kulturinitiativen ausgeschrieben - manchmal nur vereinzelt, manchmal in überraschendem Umfang: heuer KAPU, Radio FRO, FIFTITU%, qUjochOE, Pangea, MAIZ, ... - Stadtwerkstatt und KUPF wurden letztes Jahr neu besetzt; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/06 (November 2006), S. 8 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)