-
Rusam, Georg: Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben. In: Einzelarbeiten aus d. Kirchengeschichte Bayerns. 1989.Rusam, Georg: Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben. 2. Aufl. durchgesehen u. ergänzt v. Werner Wilhelm Schnabel.- Neustadt a. d. Aisch 1989. XVII, 171 S. (Einzelarbeiten aus d. Kirchengeschichte Bayerns 63); Darin oö. Belange1)
-
Schnabel, Werner Wilhelm: Bürger im Adelsstammbuch. Das kleine Album des Franz Christoph von Teuffenbach. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1998.Schnabel, Werner Wilhelm: Bürger im Adelsstammbuch. Das "kleine Album" des Franz Christoph von Teuffenbach. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 106 (Wien, München 1998), H. 1-2, S. 69-114 Protestantischer Adeliger (* um 1595 Schloß Spielberg bei Knittelfeld/Steiermark - ? 1651 Nürnberg), Exulant in Regensburg und Nürnberg. -Als Einträger scheinen die Protestanten auf: Magister Georg Calaminus, Dichter und Schuldramatiker (* 1547 Silberberg/Schlesien - ? 1595 Linz). - Magister Johann Memhard, seit 1576 erster Direktor der Linzer Landschaftsschule (* 1546 Herbrechtingen/Württemberg - ? 1613 Linz). - Johann Joachim Anomäus, Arzt, Angehöriger der protestantischen Linzer Pfarrer- und Lehrerfamilie (? 1630 Steiermark). - Andreas Hafner, 1609 protestantischer Pfarrer in Wels, 1624 ausgewiesen (* 1581 Regensburg - ? 1633 ebenda). - Johannes Kraut/Brassiscanus, 1609 Kantor an der Linzer Landschaftsschule, 1624 ausgewiesen (* um 1570 Murau/Steiermark - ? 1634 Regensburg). - Paul Claus, um 1612 oö. Landschaftsphysikus in Freistadt und Wels, 1625 entlassen, 1628 emigriert nach Regensburg (* um 1576 - ? 1651 Regensburg). - Gregor Horst, ab 1604 als Arzt bei Adeligen in OÖ. und NÖ. tätig, ab 1622 städtischer Arzt in Ulm, enger Freund Johannes Keplers (* 1578 Torgau/Sachsen - ? 1636 Ulm). - Stefan Marchtrenker, Jurist, 1625 aus Wels nach Ulm emigriert, 1630 nach Regensburg, Freund Johannes Keplers (* 1584 Wels - ? 1642 Regensburg). - Zacharias Nestelbeck, Nobilitierter, 1629 nach Regensburg emigriert (* um 1600 Linz - ? 1655 Regensburg)1)
-
Schnabel, Werner Wilhelm: Österreichische Exulanten in oberdeutschen Reichsstädten. Zur Migration von Führungsschichten im 17. Jahrhundert. In: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte. 1992.Schnabel, Werner Wilhelm: Österreichische Exulanten in oberdeutschen Reichsstädten. Zur Migration von Führungsschichten im 17. Jahrhundert.- München 1992. 771 S. (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 101) Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)