-
Ernst von Dombrowski (1896-1985), der große Holzschneider, Zeichner und Erzähler, über seine Beziehung zu Adalbert Stifter. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gesellschaft. Nachrichtenblatt. 1989.Ernst von Dombrowski (1896-1985), der große Holzschneider, Zeichner und Erzähler, über seine Beziehung zu Adalbert Stifter. Rheinische Adalbert-Stifter-Gesellschaft. Nachrichtenblatt Nr. 86 (Leverkusen 1989), F. 4, S. 76-781)
-
Studia austriaca. Ed. Fausto Cercignani. 3: Jura Soyfer, Arthur Schnitzler, Rudolf Brunngraber, Stefan Zweig, Franz Grillparzer, Ottokar Kernstock, Walter Buchebner, Adalbert Stifter, Karl Kraus, Thomas Bernhard, Charles Sealsfield, Peter Turrini (1995). In: Critica letteraria. 1995-2.Studia austriaca. Ed. Fausto Cercignani. 3: Jura Soyfer, Arthur Schnitzler, Rudolf Brunngraber, Stefan Zweig, Franz Grillparzer, Ottokar Kernstock, Walter Buchebner, Adalbert Stifter, Karl Kraus, Thomas Bernhard, Charles Sealsfield, Peter Turrini (1995). 231 S. - 4: Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler, Peter Altenberg, Joseph Roth, Felix Salten, Hermann Broch, Julian Schutting, Jörg Mauthe, Thomas Bernhard, Ulrich Becher, Peter Preses, Hans Raimund (1996). 222 S. - 5: Ingeborg Bachmann, Robert Musil, Peter Turrini, Johannes Urzidil, Friedrich Torberg, Leo Perutz, Peter Handke, Alban Berg, Franz Grillparzer, Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke (1997). 211 S. - 6: Elias Canetti, Robert Musil, Gustav Meyrink, Oskar Panizza, Leo Perutz, Robert Schneider, Hugo von Hofmannsthal, Peter Handke, Franz Grillparzer, Gerhard Roth, Erwin Einzinger, Alfred Kubin (1998). 271 S. - 8: Marianne Fritz, Thomas Bernhard, norbert conrad kaser, Arthur Schnitzler, Paul Celan, Franz Ferdinand, Hugo von Hofmannsthal, Peter Handke, Alfred Kolleritsch (2000). 242 S. - Milano 1995-2000 (Critica letteraria)1)
-
Bäck, Ernst - Andreas Bohner - Bettina Gstöttner - Michael Haderer - Wolfgang Heinisch - Franz Xaver Hölzl - Rosemarie Hösl - Elisabeth Murauer - Christoph Schneiderbauer - Peter Strauss - T: Informationsbroschüre Oberflächengewässerschutz in der Landwirtschaft. Stoffeintrag durch Erosion Phosphor. 2013.Bäck, Ernst - Andreas Bohner - Bettina Gstöttner - Michael Haderer - Wolfgang Heinisch - Franz Xaver Hölzl - Rosemarie Hösl - Elisabeth Murauer - Christoph Schneiderbauer - Peter Strauss - Thomas Wallner (Red.): Informationsbroschüre Oberflächengewässerschutz in der Landwirtschaft. Stoffeintrag durch Erosion Phosphor. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft.- Linz 2013, 47 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Informationsbroschuere_Oberflaechengewaesserschutz.pdf1)
-
Ernst, Willibald: Erbarmt euch der Edlen Schneider! Schneiderspott im Stubenberger "Gesänger Buch". In: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns. 2013.Ernst, Willibald: Erbarmt euch der Edlen Schneider! Schneiderspott im Stubenberger "Gesänger Buch"; in: Passauer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns 55, 2013, S. 135-147; betrifft Handschrift von etwa 1796-1816 des 1769 in Weng im Innkreis geborenen Phlippp Lenglachner (auch Lenglacher)1)
-
Ernst, Willibald:: “Schneider Jartag zu Braunau...”. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Ernst, Willibald: “Schneider Jartag zu Braunau...”; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, S. 15-18; Titel: aus 24-strophigem Spottgedicht auf die Braunauer Schneiderzunft aus den 1670er-Jahren1)
-
Magdalena Pausch: 35 Welser, die Sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.35 Welser, die Sie kennen sollten; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 5, S. 46-49 (Stadt und Bezirk Wels-Land), Politik: Andreas Rabl, Peter Koits, Paul Rübig; Gastronomie: Hans-Jörg Wanik, Evelyn Bödecker, Jenny Schneider, Franz Kupetzius, Thomas Hübl, Seraphine Peherstorfer; Wirtschaft: Christine Rührlinger, Josef Resch, Günter Stadlberger, Andreas Seifert, Florian Kammerstätter, Günther Helm, Ernst Wiesinger, Fritz Eiber, Thomas Uhr, Klaus Frohnius; Wissenschaft/ Medizin: Klemens Trieb, Leonhard Loimer, Michael Rabl, Michael Holl; Kunst-Kultur-Event: Andreas Gruber, Elfie Semotan, Peter Hörmaseder, Robert Schneider, Franz Welser-Möst, Laura Przybilla, Heinz J. Angerlehner, Gunter Köberl; Sport: Eva-Maria Kroboth, Ivona Dadic, Sabrina Filzmoser, Helge Payer (also neun Frauen und 16 Männer, Zusammenstellung mutmaßlich von Magdalena Pausch, allerdings ohne entsprechendem Vermerk)1)
-
Mayr, Ernst: Für uns ist die Mitte offen geblieben. Der Weg der Fussl Modestraße zur erfolgreichsten österreichischen Modehandelskette. In: ... und schopping-center. Das Lesebuch und Nachdenkbuch. 2012.Mayr, Ernst: Für uns ist die Mitte offen geblieben. Der Weg der Fussl Modestraße zur erfolgreichsten österreichischen Modehandelskette; in: ... und schopping-center [sic!]. Das Lesebuch und Nachdenkbuch. Hrsg.: Kurt Schneider.- Wien 2012, S. 200-207; Zentrale: Ort im Innkreis1)
-
Schneider, Ernst: Schwanthaler sammelt Schwanthaler. In: Ärzte exklusiv, Ausgabe 4/ 2006 (Beilage zu OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ),. 2006.Schneider, Ernst: Schwanthaler sammelt Schwanthaler; in: Ärzte exklusiv, Ausgabe 4/ 2006 (Beilage zu OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ), S. 44-45; Münchener Arzt Franz Schwanthaler als Sammler von Kunstwerken seiner Vorfahren aus der Künstlerdynastie Schwanthaler (betrifft auch Ausstellungen bzw. Dauerleihgaben in Stift Reichersberg)1)
-
Schöggl, Ernst Reinhard - Alexander Schneider: Der Strudengau, auf Strindbergs Spuren. Bilderbuch einer faszinierenden Region. 2011.Schöggl, Ernst Reinhard - Alexander Schneider: Der Strudengau, auf Strindbergs Spuren. Bilderbuch einer faszinierenden Region.- Weitra 2011, 118 S.; zugleich auch englische Fassung (übersetzt von Bertold Wöss): The Strudengau, in the footsteps of Strindberg. Picture book of a fascinating region.- Weitra 2011, 118 S.; darin v.a. zu Grein, Klam, Saxen und Baumgartenberg, August Strindberg betreffend1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)