-
Neu: Solarstromspeicherförderung ab 1. September. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Neu: Solarstromspeicherförderung ab 1. September; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 19, S. 11, ,über Aktivität des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober1)
-
Neue Förderaktion für Solarspeicher in OÖ gestartet. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Neue Förderaktion für Solarspeicher in OÖ gestartet; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 10, S. 7, präsentiert von Landesrat Rudi Anschober1)
-
Sonnenenergie auf der Überholspur. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Sonnenenergie auf der Überholspur; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 11, S. 9, zum Photovoltaikausbau in OÖ aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober, auch zu Pro-Kopf-Bezirksranking (Grieskirchen vor Freistadt und Ried im Innkreis)1)
-
Start der Sonnen-Champions-League. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Start der Sonnen-Champions-League; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 18, S. 5, über Solarenergie in OÖ aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
-
Hannak, Jacques: Johannes Schober. Mittelweg in die Katastrophe. Porträt eines Repräsentanten d. verlorenen Mitte. 1966.Hannak, Jacques: Johannes Schober. Mittelweg in die Katastrophe. Porträt eines Repräsentanten d. verlorenen Mitte. - Wien, Frankfurt, Zürich 1966. 205 S. (Österreichprofile)1)
-
Keller, Irene - Christian Keller: Schoberleitner, Franz: Alhie zu Haag. Verratene Bürger, verpfändete Bauern, verbranntes Land. Geschichte des Marktes Haag am Hausruck und des Schlosses Starhemberg. Teil 1, 1540- 1620. 2010.Keller, Irene - Christian Keller: Schoberleitner, Franz: Alhie zu Haag. Verratene Bürger, verpfändete Bauern, verbranntes Land. Geschichte des Marktes Haag am Hausruck und des Schlosses Starhemberg. Teil 1, 1540- 1620. Begleitkatalog zur Sonderausstellung „Alhie zu Haag“ im Schloss Starhemberg. Eigenverlag: 2010. 49 Seiten.*)
-
Rittenschober, Heinz: Eine Begegnung in rauen Zeiten. In: Dörner, Silke - Irene Girkinger (Hrsg.): Porträt Thomas Baum (Die Rampe. Hefte für Literatur 2007, H.3). 2007.Rittenschober, Heinz: Eine Begegnung in rauen Zeiten; in: Dörner, Silke - Irene Girkinger (Hrsg.): Porträt Thomas Baum (Die Rampe. Hefte für Literatur 2007, H.3).- Linz 2007, S. 74 (f.)1)
-
Sandgruber, Roman: Oberösterreicher unter den Wiener Milliionären im Jahr 1910. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Sandgruber, Roman: Oberösterreicher unter den Wiener Milliionären im Jahr 1910; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 575-592; betrifft Carl Blaimschein (geb. 1853 Wels,gest. 1933 Wien), Anton Freiherr von Eiselsberg (geb. 1860 Steinhaus, gest. 1939 St. Valentin), Julius Nossal (geb. 1862 Linz, gest. 1909), Karl Stögermayer (geb. 1848 Enns, gest. 1930) sowie Amalie Seutter von Loetzen, geborene Kolbe (geb. 1867 Gmunden, gest. 1953 Wien) sowie Wiener Millionäre mit Unternehmen in OÖ (Wilhelm und Rudolf Lang / Traun, Wilhelm Hirsch / Linz Kraus & Schober etc.) sowie "Sommerfrischler und Dauerwohnsitze" wie bei Georg Landauer (Bad Ischl), Moriz Faber (Bad Ischl), Alfred Buschbeck (Bad Ischl), Franz Lehár (Bad Ischl), etc.1)
-
Schober, René: Projekt "Nationalsozialismus in Österreich aus der Sicht minderjähriger MigrantInnen". In: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee. 2001.Schober, René: Projekt "Nationalsozialismus in Österreich aus der Sicht minderjähriger MigrantInnen"; in: Betrifft: Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 55, Dezember 2001, S. 11 (Linz, Volkshilfe Flüchtlingsbetreuung und Verein Medea, mit historischen Wanderungen in Linz und Exkursionen Mauthausen und Ebensee; Online-Version auf http://www.ebensee.org bzw. 2006 wieder auf http://bob.swe.uni-linz.ac.at/Ebensee/Betrifft/paperD.php, dort über Nummer der Ausgabe1)
-
Schober, René: “... da ihre Beschädigung keinen Verlust von unersetzlichen Kulturwerten darstellen würde”. Bergungen und Kriegsverluste der akademischen Gemäldegalerie im Zweiten Weltkrieg. In: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - Hintergründe - Auswirkungen. Hrsg.: Pia Schölnberger - Sabine Loitfellner (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 6).. 2016.Schober, René: “... da ihre Beschädigung keinen Verlust von unersetzlichen Kulturwerten darstellen würde”. Bergungen und Kriegsverluste der akademischen Gemäldegalerie im Zweiten Weltkrieg; in: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - Hintergründe - Auswirkungen. Hrsg.: Pia Schölnberger - Sabine Loitfellner (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 6).- Wien u.a. 2016, S. 149-174; betrifft Akademie der bildenden Künste in Wien, auch Lauffen (Bad Ischl) als Bergungsort1)
-
Schober, Werner: Erinnerung an Erwin Kielar. In: Der österreichische Buchbinder. Fachzeitschrift der österreichischen Buchbinder, Kartonagewaren-, Etui- und Papierwarenerzeuger. 2006.Schober, Werner: Erinnerung an Erwin Kielar; in: Der österreichische Buchbinder. Fachzeitschrift der österreichischen Buchbinder, Kartonagewaren-, Etui- und Papierwarenerzeuger Jg. 2006, Nr. 7/8/9, S. 7; * 1925 Linz, 1976 Landesinnungsmeister der oö. Buchbinder, gest. 2006 Linz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)