-
Erfolgreich mit Weitblick. IPM Schober Fenster. In: Chefinfo Wels spezial. 2015.Erfolgreich mit Weitblick. IPM Schober Fenster; in: Chefinfo Wels spezial, 2015, S. 11, Firma in Thalheim bei Wels1)
-
Berger, Heinrich: Quantitative Analyse der Datenbank des "Mauthausen Survivors Documentation Project". In: Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck. Veranstaltet vom Tiroler Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in der Zeit vom 20. . 2006.Berger, Heinrich: Quantitative Analyse der Datenbank des "Mauthausen Survivors Documentation Project"; in: Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck. Veranstaltet vom Tiroler Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in der Zeit vom 20. bis 23. September 2005. Red.: Christoph Haidacher - Richard Schober (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 33) (auch als: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 13). - Innsbruck 2006, S. 609-620, Analyse hinsichtlich Widerstandstätigkeit, Geschlecht, etc."1)
-
Hubert, Rainer: Schober. Arbeitermörder und Hort der Republik. Biographie eines Gestrigen. In: Böhlaus zeitgschichtliche Bibliothek. 1990.Hubert, Rainer: Schober. "Arbeitermörder" und "Hort der Republik". Biographie eines Gestrigen.- Wien, Köln 1990. 495 S. (Böhlaus zeitgschichtliche Bibliothek 15) Johannes S., Politiker (* 1874 Perg - ? 1932 Baden b. Wien, begraben Perg)1)
-
Leidinger, Hannes: Johann Schober - Kontinuitäten im Umbruch. In: Die umkämpfte Republik. Österreich 1918-1938. Hrsg.: Stefan Karner.-. 2016.Leidinger, Hannes: Johann Schober - Kontinuitäten im Umbruch; in: Die umkämpfte Republik. Österreich 1918-1938. Hrsg.: Stefan Karner.- Innsbruck u.a. 2017, S. 359-363 (geb. 1874 in Perg als Johannes Schober)1)
-
Meixner, Wolfgang: 11.000 ausgebürgerte illegale Nazis aus Österreich zwischen 1933 und 1938. In: Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck. Veranstaltet vom Tiroler Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in der Zeit vom 20. . 2006.Meixner, Wolfgang: 11.000 ausgebürgerte illegale Nazis aus Österreich zwischen 1933 und 1938; in: Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck. Veranstaltet vom Tiroler Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in der Zeit vom 20. bis 23. September 2005. Red.: Christoph Haidacher - Richard Schober (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 33) (auch als: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 13). - Innsbruck 2006, S. 601-607 (Verzeichnis in der Universitätsbibliothek Innsbruck, aber zu ganz Österreich; bevölkerungsmäßig-soziale Analyse nach Bundesländern - also auch zu OÖ)1)
-
Möcker, Hermann: Hitlers Schülerbiographie - nachgeprüft und berichtigt. Was bisher unbeachtete Dokumente und eine Neulesung bekannter Materialien ergeben. In: Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck. Veranstaltet vom Tiroler Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in der Zeit vom 20. . 2006.Möcker, Hermann: Hitlers Schülerbiographie - nachgeprüft und berichtigt. Was bisher unbeachtete Dokumente und eine Neulesung bekannter Materialien ergeben; in: Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck. Veranstaltet vom Tiroler Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in der Zeit vom 20. bis 23. September 2005. Red.: Christoph Haidacher - Richard Schober (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 33) (auch als: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 13). - Innsbruck 2006, S. 133-152; betrifft Fischlham, Lambach, Leonding, Linz (bzw. auch Urfahr) und Steyr (wie bereits im Aufsatz Möckers von 2000 auch hier v.a. gegen falsche Annahmen bei Kimberley Cornish)1)
-
Mostbauer, Sepp: Ein Stück Zeitgeschichte - Mut zum Ernst - die Theatergruppe Alberndorf. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Mostbauer, Sepp: Ein Stück Zeitgeschichte - Mut zum Ernst - die Theatergruppe Alberndorf; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 4, S. 6, Aufführung von Gerold Rittenschobers "Adi H." über Rettung eines beeinträchtigten Bauernsohnes vor Ermordung in Schloss Hartheim,inszeniert von Anita Koplinger, also die Euthanasiemorde betreffend1)
-
Ramharter, Johannes: Thomas Schwanthaler. Ein Literaturüberblick. In: Alte und moderne Kunst. 1985.Ramharter, Johannes: Thomas Schwanthaler. Ein Literaturüberblick. Alte u. moderne Kunst Jg. 30 (Wien 1985) H. 198/199, S. 46-481)
-
Schober K.: Die Deutschen in Ober- und Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnthen und Krain. 1881.Schober K.: Die Deutschen in Ober- und Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnthen und Krain. Teschen, Prochaska, 1881. Octav, 269 S. Bd. I.: Die Völker Oesterreich-Ungarns. Vergl. XI A., S. 121.1)
-
Schober K., Dr.: Die Deutschen in Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten und Krain, Wien und Teschen. 1881.Schober K., Dr., Die Deutschen in Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten und Krain, Wien und Teschen, Prochaska 1881, 397 Seiten. Materielle und geistige Cultur-Entwicklung.1)
-
Schober, Hertha u. Friedrich: Wanderungen im Mühlviertel. 1976.Schober, Hertha u. Friedrich Schober: Wanderungen im Mühlviertel. Mit 54 Abb. u. 12 Kt.-Skizzen u. einem geologischen Beitr. v. Wernfried L. Werneck. 3. erw. Aufl. - Linz 1976. 248 S., 1 Farbtaf., 48 S. Abb.1)
-
Schober, Hertha u. Friedrich: Wanderungen im Mühlviertel. Mit einem geologischen Beitrag v. Wernfried L. Werneck. 1972.Schober, Hertha u. Friedrich: Wanderungen im Mühlviertel. Mit einem geologischen Beitrag v. Wernfried L. Werneck. 2., erweiterte Aufl. - (Linz 1972) 248, 48 S. Abb.1)
-
Schober, Richard: Der Nachlaß von Univ.-Prof. Dr. Michael Mayr, Bundeskanzler und Archivdirektor in Innsbruck. In: Scrinium. 1976.Schober, Richard: Der Nachlaß von Univ.-Prof. Dr. Michael Mayr, Bundeskanzler und Archivdirektor in Innsbruck. Scrinium H. 15 (Wien 1976) S. 50-59 Verzeichnis des registrierten u. verzettelten Materials im Tiroler Landesarchiv1)
-
Schober-Awecker, Hertha: Bezirksgeschichtliches Mosaik. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963.Schober-Awecker, Hertha: Bezirksgeschichtliches Mosaik. In: 60 Jahre BH Urfahr-Umgebung. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) S. 160-169.1)
-
Schober-Awecker, Hertha: Donau und Grein. Ein geschichtlicher Überblick. In: Donaubrücke Grein. Festschrift. 1967.Schober-Awecker, Hertha): Donau und Grein. Ein geschichtlicher Überblick. In: Donaubrücke Grein. Festschrift (Linz 1967). S. 21-351)
-
Schober-Awecker, Hertha: Ernst Neweklowsky und sein Lebenswerk. In: Mühlviertler Heimatblätter . 1964.Schober-Awecker, Hertha: Ernst Neweklowsky und sein Lebenswerk. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) H. 9/10, S. 166-168.*)
-
Schoberleitner, Franz: Die Kreuzigungsgruppe in der Pfarrkirche von Haag am Hausruck. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Schoberleitner, Franz: Die Kreuzigungsgruppe in der Pfarrkirche von Haag am Hausruck. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 1, S. 36-44. Wird Johann Peter d. Ä. Schwanthaler zugeschrieben1)
-
Hbl1993 1 36 44
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_1_36-44.pdf
-
Hbl1993 1 36 44
-
Schoberleitner, Franz: Die Orgeln in der Pfarrkirche Haag am Hausruck. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Schoberleitner, Franz: Die Orgeln in der Pfarrkirche Haag am Hausruck. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (Linz 1997), H. 1/2, S. 54-63.1)
-
Hbl1997 1 2 54 63
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_1_2_54-63.pdf
-
Hbl1997 1 2 54 63
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)