-
Der Schöpfer des ersten Keramik-Denkmals. In: Welser Zeitung. 1949.Der Schöpfer des ersten Keramik-Denkmals. Welser Zeitung 1949 Nr. 17. Bildhauer Josef Scheiblhofer1)
-
Bumberger-Pauska, Christa: Sepp Fellner, der Schöpfer des Oberösterreicher-Marsches;. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2016.Bumberger-Pauska, Christa: Sepp Fellner, der Schöpfer des Oberösterreicher-Marsches; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2016, Nr. 3, S. 10-11; 1877-1936, aus Niederösterreich stammend, ab 1904 in "Innviertler" Musiktruppe; online verfügbar auf https://www.ooe-volksliedwerk.at/images/Inhalte/Vierteltakt/Vierteltakt_3-2016_Web.pdf1)
-
Gammer, Martha: Der St. [Georgener] Organist und Musikschöpfer Josef Berger, 1840-1917. In: St. Georgener Heimatblätter. 2009.Gammer, Martha: Der St. [Georgener] Organist und Musikschöpfer Josef Berger, 1840-1917; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 58, März 2009, S. 101)
-
Guem, Otto: Schöpferische Mauthausener. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Guem, Otto: Schöpferische Mauthausener. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966), H. 9/10. S. 162-163 Betrifft Sebastian Haydecker, Fred A. Angermayer, Franz Pfeffer, Josef Mayr, Hans Gerstmayr u. Marialuise Poschacher1)
-
Mhbl1966 9 10 0162 0163
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_9_10_0162_0163.pdf
-
Mhbl1966 9 10 0162 0163
-
Haider, Erich im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Wettbewerb beflügelt". Energieversorger. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Haider, Erich im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Wettbewerb beflügelt". Energieversorger; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2014, S. 14-17, der neue Generaldirektor der Linz AG u.a. über die Aufgabenverteilung zwischen öffentlich und privat bei Unternehmen ("Alles was über längere Zeiträume - also über Jahrzehnte - geht, soll gemeinwirtschaftlich sein", also v.a. Daseinsvorsorge und entsprechende Infrastruktur, auch über die von Landeshauptmann Josef Pühringer befürwortete Fusion mit der Energie AG als Versuch, von der guten Ertragsstruktur der Linz AG zum Nachteil derer KundInnen abzuschöpfen, mit Hinweis auf entsprechende Kostensteigerungen nach dem Zusammenschluss von Land- und Stadt-Versorgerinnen zur Salzburg AG1)
-
Haider, Karl u. Josef Schopf: Franz Stelzhamer 1802 - 1874. Stelzhamer-Quelle und Stelzhamer-Weg Bad Kreuzen (anlässlich der Stelzhamertage in Bad Kreuzen vom 1. bis 15. September 2002 zum 200. Geburtstag des Dichters). 2002.Haider, Karl u. Josef Schopf: Franz Stelzhamer 1802 - 1874. Stelzhamer-Quelle und Stelzhamer-Weg Bad Kreuzen (anlässlich der Stelzhamertage in Bad Kreuzen vom 1. bis 15. September 2002 zum 200. Geburtstag des Dichters).- Bad Kreuzen 2002, (8 Bl.) m. 20 Abb., 1 Kt.; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg)), [Bad Kreuzen, S. 11 Bildstock "Pestsäule", S. 12-13 Bildbaum mit Ex Voto um 1880, S. 16 Bildbaum mit Lourdesbild.]1)
-
Kranzler, Erwin - Josef Schopf: 365 x Bad Kreuzen. Liebenswertes Merkwürdiges Interessantes Kurioses aus der Geschichte unseres Heimatortes. 2007.Kranzler, Erwin - Josef Schopf: 365 x Bad Kreuzen. Liebenswertes Merkwürdiges Interessantes Kurioses aus der Geschichte unseres Heimatortes.- Bad Kreuzen 2007.1)
-
Leibnitz, Thomas: Zeugen des schöpferischen Augenblicks. Autographenerwerbungen der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek seit 1981. In: Musica conservata. Günter Brosche zum 60. Geburtstag. Eine Publikation der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und des Institut für Österreichische Musikdokumentation. 1999.Leibnitz, Thomas: Zeugen des schöpferischen Augenblicks. Autographenerwerbungen der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek seit 1981. In: Musica conservata. Günter Brosche zum 60. Geburtstag. Eine Publikation der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und des Inst. für Österreichische Musikdokumentation. Hrsg. von Josef Gmeiner u. a. (Tutzing 1999), S. 149-207 Darin: Anton Bruckner und Franz Lehár1)
-
Penzendorfer, Josef bzw. Verein Friedensrose Waldhausen: Europäische Friedensrose Waldhausen. Friede - Gerechtigkeit - Schöpfung. 2013.Penzendorfer, Josef bzw. Verein Friedensrose Waldhausen (Hrsg.): Europäische Friedensrose Waldhausen. Friede - Gerechtigkeit - Schöpfung.- Weitra 2013, 111 S.; Ergebnisse von Schulprojekten in OÖ1)
-
Rosenberger, Michael: Wie viel ist uns die Schöpfung wert? Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft. In: Auf den Menschen kommt es an. Reichersberger Pfingstgespräche 2007 - 2014. 2012.Rosenberger, Michael: Wie viel ist uns die Schöpfung wert? Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft; in: Auf den Menschen kommt es an. Reichersberger Pfingstgespräche 2007 - 2011. Hrsg.: Josef Pühringer.- Linz 2012, S. 39 ff.1)
-
Schadler, Josef und Hugo Preitschopf: Das Geschiebe der Traun. In: Jahrbuch des städtischen Museums zu Wels. 1937.Schadler, Josef und Hugo Preitschopf: Das Geschiebe der Traun. In: Jahrbuch des städtischen Museums zu Wels. Wels 1937. S. 97-134.*)
-
Jbstadtmus wels 1937 03 0097 0134
/media/migrated/bibliografiedb/jbstadtmus_wels_1937_03_0097-0134.pdf
-
Jbstadtmus wels 1937 03 0097 0134
-
Schopf Fr. Josef: Die Grundbuchsverfassung und Grundbuchsführung in Oberösterreich. 1840.Schopf Fr. Josef: Die Grundbuchsverfassung und Grundbuchsführung in Oberösterreich. Linz, Fr. Eurich 1840 (?) 2 Thle.1)
-
Schopf Fr. Josef: Die Landwirtschaft in den deutschen, böhmischen und galizischen Provinzen des österreichischen Kaiserstaates in ihrer gesetzlichen Verfassung dargestellt. 1835.Schopf Fr. Josef: Die Landwirtschaft in den deutschen, böhmischen und galizischen Provinzen des österreichischen Kaiserstaates in ihrer gesetzlichen Verfassung dargestellt.Wien, J. P. Söllinger, 1835, Octav, 3 Bde. Auch bei Eurich in Linz.1)
-
Schopf, Josef: Der Mundartdichter Karl Gattermeyer und seine Beziehung zu Kreuzen. Dokumentation. 2010.Schopf, Josef: Der Mundartdichter Karl Gattermeyer und seine Beziehung zu Kreuzen. Dokumentation.- Bad Kreuzen 2010, 72 S.; K. Gattermeyer: * 1891 Sierning, † 1975 Linz1)
-
Schopf, Josef: Flüchtlingsheim Bad Kreuzen. In: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. 2006.Schopf, Josef: Flüchtlingsheim Bad Kreuzen; in: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. Hrsg.: Willibald Katzinger. Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 17.11.2006-26.2.2007 (Nordico - Museum der Stadt Linz Katalog 89). - Linz 2006, S. 751)
-
Schopf, Josef: Haus- und Familienchronik des Hauses Bad Kreuzen Nr. 57. 2001.Schopf, Josef: Haus- und Familienchronik des Hauses Bad Kreuzen Nr. 57.- 2001, 225 S. (Tischlerei); maschinschr. vervielf., Ms im OÖLA1)
-
Schopf, Josef Michael: Die Pyhrnstudie - ein Lückenschluss mit Folgen. In: Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung. 2005.Schopf, Josef Michael: Die Pyhrnstudie - ein Lückenschluss mit Folgen; in: Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2005, 1). - Wien 2005, S. 263-270 Betrifft Fertigstellung der Pyhrnautobahn in OÖ1)
-
Schopf, Josef Michael: Gutachten über den Neubau der B 152 Seeleitenstraße weniger Straße bringt mehr Landschaft. In: Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung. 2005.Schopf, Josef Michael: Gutachten über den Neubau der B 152 Seeleitenstraße weniger Straße bringt mehr Landschaft; in: Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2005, 1). - Wien 2005, 245-250 (am Attersee bei Unterach am Attersee etc.)1)
-
Verein Friedensrose Waldhausen bzw. Josef Penzendorfer: Europäische Friednsrose Waldhausen. Friede - Gerechtigkeit - Schöpfung. 2013.Verein Friedensrose Waldhausen bzw. Josef Penzendorfer (Hrsg.): Europäische Friednsrose Waldhausen. Friede - Gerechtigkeit - Schöpfung.- Weitra 2013, 111 S.; Bericht über Projekt von SchülerInnen aus OÖ und Niederösterreich1)
-
Wallner, Josef: Auf eigenen Füßen stehen. Haus Lea: Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck geben Frauen in Krise einen Platz zum Kraftschöpfen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2007.Wallner, Josef: Auf eigenen Füßen stehen. Haus Lea: Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck geben Frauen in Krise einen Platz zum Kraftschöpfen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 7, S. 14 (Initiative seit 2003)1)
-
Wallner, Josef: Nein sagen ist zu wenig. Windpark Sternwald ist Antwort auf biblischen Schöpfungsauftrag. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Wallner, Josef: Nein sagen ist zu wenig. Windpark Sternwald ist Antwort auf biblischen Schöpfungsauftrag; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr.36, S. 8 Betrifft seit 2003 ins Stromnetz einspeisende Anlage in Vorderweißenbach samt Vorgeschichte, Hauptinitiator: Religionslehrer Andreas Reichl.1)
-
Wurm, Susanna: Worauf es wirklich ankommt.... In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2016.Wurm, Susanna (Red.): Worauf es wirklich ankommt...; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2016, S. 108-111; Wertschöpfung in OÖ aus Sicht des Linzer Siemens-Managers Josef Kinast1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)