-
Hofrat Prälat Josef Schreiberhuber gestorben. CLV. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1988.Hofrat Prälat Josef Schreiberhuber gestorben. CLV. OÖ. Schulblätter Jg. 87/88 (Linz 1988) 4, S. 13; Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 44 (1988) Nr. 18; Steyrer Zeitung Jg. 113(1988) Nr. l8 Priester, Pädagoge und Direktor des Schulamtes der Diözese Linz (* 1912 St. Florian - ? 1988 Linz)1)
-
Fuchshuber, Josef: Bräuer vulgo Steinalt .Fuchshuber, Josef: Bräuer vulgo Steinalt, Breinesberger vulgo Gatterer, Forstner vulgo Krugl, Rogl vulgo Bachbauer, Sallmann vulgo Birßer, Schreiberhuber vulgo Albauer, Schreiberhuber vulgo Plaß. Zabern vulgo Gstöttner (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Ansfelden); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://anton-bruckner.heimat.eu via Vierkanthöfe --> Erbhoffeier jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Ebner vulgo Strohmayr, Ecklbauer vulgo Brandstetter, Etlinger vulgo Zimmermann, Harrer vulgo Leeb, Huber vulgo Windsberger, Jungreuthmayr vulgo Nied.Fuchshuber, Josef: Ebner vulgo Strohmayr, Ecklbauer vulgo Brandstetter, Etlinger vulgo Zimmermann, Harrer vulgo Leeb, Huber vulgo Windsberger, Jungreuthmayr vulgo Niedereder, Langamyr vulgo Buchner (Burner), Lehner vulgo Gstaltner, Lehner vulgo Huber zu Höfen, Öllinger vulgo Derflbauer, Ömer vulgo Schmöll, Schreiberhuber vulgo Schöneigner (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Fleckendorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Schreiberhuber, Josef: Professor Konsistorialrat Franz Mairanderl, † 8.12.1965. In: Jahresbericht. 2. Bundesgymnasium Linz. 1966.Schreiberhuber, Josef: Professor Konsistorialrat Franz Mairanderl, † 8.12.1965. Jahresbericht. 2. Bundesgymnasium Linz. 1961-1966 (1966). S. 561)
-
Wolfsgruber, Josef: Hofrat Prälat Josef Schreiberhuber zum Gedächtnis. In: Jahresbericht Bundesgymnasium Linz-Khevenhüllerstraße. 1988.Wolfsgruber, Josef: Hofrat Prälat Josef Schreiberhuber zum Gedächtnis. Jahresbericht Bundesgymnasium Linz-Khevenhüllerstraße. 1988 (Linz 1988) S. 971)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)