-
Schrenk, Christian J.: Ungewöhnliche Methoden in der Ausstellungsvermittlung. Barrierefrei in Ausstellungen. Ein neues Vermittlungskonzept ermöglicht sehbehinderten, blinden und gehörlosen Menschen, Ausstellungen zu erleben. In: Neues Museum. 2004.Schrenk, Christian J.: Ungewöhnliche Methoden in der Ausstellungsvermittlung. Barrierefrei in Ausstellungen. Ein neues Vermittlungskonzept ermöglicht sehbehinderten, blinden und gehörlosen Menschen, Ausstellungen zu erleben; in: Neues Museum 2003/2004, Heft 4 (eigentlich Heft 4 von 2003, erschienen Februar 2004), S. 50-55; Kurzfassung: Barrierefrei in Ausstellungen und Museen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 3, S. 19 Betrifft Aktivitäten der Kulturvermittlerin Doris Prenn im Volkskundehaus Ried im Innkreis und Schloss Hartheim, Gem. Alkoven, für Blinde und Gehörlose1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)