-
Schulz, Doris - Ingeborg Micko - Christine Heiden: Step.by.step. Frauenspuren in Wels. Ausstellungskatalog. Ein SchülerInnenprojekt der HBLW Wels und HAK I Wels zum "Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle" 2007. 2007.Step.by.step. Frauenspuren in Wels. Ausstellungskatalog. Ein SchülerInnenprojekt der HBLW Wels und HAK I Wels zum "Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle" 2007. Sonderausstellung 2007, Lebensspuren.Museum Wels. Red.: Doris Schulz.- Wels 2007, 130 Bl.; Beiträge: Ingeborg Micko, Christine Heiden u.a.; darin u.a. zu Ursa (römerzeitliche Christin), Margarete Hohenfelder, Salome Alt, Elisabeth Puchner (Begründerin von Schloss Puchberg), Erzherzogin Marie Valerie, Klinikum Wels / Kreuzschwestern, Agnes Klara Krenmayr (Ärztin), Hildegard Döring (Architektin), Martha Kitzberger (Lehrerin), Ruth Niedermaier (Modemacherin), Marianne Reifberger (Kurärztin in Bad Schallerbach), Theresia Willinger (Eisenwarenhändlerinnen)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)