-
Schuster, Jana: "Lichtschleier". Zu Stifters Ästhetik der Atmosphäre;. In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.. 2017.Schuster, Jana: "Lichtschleier". Zu Stifters Ästhetik der Atmosphäre; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 35 ff.1)
-
Schuster, Jana: Der Stoff des Lebens. Atmosphäre und Kreatur in Stifters "Abdias". In: Zeitschrift für Germanistik. 2014.Schuster, Jana: Der Stoff des Lebens. Atmosphäre und Kreatur in Stifters "Abdias"; in: Zeitschrift für Germanistik N.F. 24, 2014, Nr. 2, S, 296-3111)
-
Schuster, Jana: Eros und Kultur. Generische Muster und Zeitordnungen in Stifters "Hochwald". In: Schneider, Sabine - Marie Drath (Hrsg.): Prekäre Idyllen in der Erzählliteratur des deutschsprachigen Realismus.. 2017.Schuster, Jana: Eros und Kultur. Generische Muster und Zeitordnungen in Stifters "Hochwald"; in: Schneider, Sabine - Marie Drath (Hrsg.): Prekäre Idyllen in der Erzählliteratur des deutschsprachigen Realismus.- Stuttgart 2017, S. 132 ff.1)
-
Schuster, Jana: Maß und Gesetz des Unmerklichen. Kraft, Zeit und Intensität bei Stifter. In: Giuriato,Davide - Sabine Schneider (Hrsg.): Stifters Mikrologien (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft). 2018.Schuster, Jana: Maß und Gesetz des Unmerklichen. Kraft, Zeit und Intensität bei Stifter; in: Giuriato,Davide - Sabine Schneider (Hrsg.): Stifters Mikrologien (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft).- Berlin 2018, IX, S. 31 ff.1)
-
Schuster, Jana: Sanftmütige Gärtner, oder: postkatastrophische Kulturation im frühen Anthropozän. Geo- und Bionarrative bei Stifter. In: Dürbeck, Gabriele - Jonas Nesselhauf (Hrsg.): Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien (Studies in literature, culture, and the environment 5). 2019.Schuster, Jana: Sanftmütige Gärtner, oder: postkatastrophische Kulturation im frühen Anthropozän. Geo- und Bionarrative bei Stifter; in: Dürbeck, Gabriele - Jonas Nesselhauf (Hrsg.): Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien (Studies in literature, culture, and the environment 5).- Berlin u.a. 2019, S. 29 ff.1)
-
Schuster, Jana: Unheimliche Objekte, Schönheit der Entropie. Szenographien des Transhumanen in Adalbert Stifters Erzählung Die Mappe meines Urgroßvaters und Heiner Goebbels’ Installationsperformance Stifters Dinge. In: Schmitt, Claudia - Christiane Sollte-Gresser (Hrsg.): Literatur und Ökologie, neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. 2017.Schuster, Jana: Unheimliche Objekte, Schönheit der Entropie. Szenographien des Transhumanen in Adalbert Stifters Erzählung Die Mappe meines Urgroßvaters und Heiner Goebbels’ Installationsperformance Stifters Dinge; in: Schmitt, Claudia - Christiane Sollte-Gresser (Hrsg.): Literatur und Ökologie, neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven.- Bielefeld 2017, S. 501 ff.1)
-
Schuster, Jana: Verkettungen der "Dinge" und der Wörter, Verunreinigungsarbeit bei Latour und Stifter. In: Wernli, Martina - Alexander Kling (Hrsg.): Das Verhältnis von res und verba, zu den Narrativen der Dinge (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae 231). 2018.Schuster, Jana: Verkettungen der "Dinge" und der Wörter, Verunreinigungsarbeit bei Latour und Stifter; in: Wernli, Martina - Alexander Kling (Hrsg.): Das Verhältnis von res und verba, zu den Narrativen der Dinge (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae 231).- Freiburg im Breisgau u.a. 2018, S. 2411)
-
Schuster, Jana: Wohnen im Gewebe. Haus, Hülle und Haut in Adalbert Stifters Abdias. In: Neumann, Gerhard - Julia Weber (Hrsg.): Lebens- und Liebesarchitekturen. Erzählen am Leitfaden der Architektur (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae 218). 2016.Schuster, Jana: Wohnen im Gewebe. Haus, Hülle und Haut in Adalbert Stifters Abdias; in: Neumann, Gerhard - Julia Weber (Hrsg.): Lebens- und Liebesarchitekturen. Erzählen am Leitfaden der Architektur (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae 218).- Freiburg im Breisgau 2016,,S. 289 ff. (Berliner Tagungsbeitrag 2014)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)