-
Elfriede Czurda / Florian Neuner: Birgit Schwaner: Bettina Klix: Renate Kühn: Martin Kubaczek: Ronald Pohl: Pretra Nachbaur: Christian Steinbacher: Florian Neuner: Gerburg Treusch-Dieter: Li: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) . In: Die Rampe. 2006.Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/06 (Linz 2006), 153 S.; E. Czurda: * 1946 Wels, offenbar in der Landesfrauenklinik-Ausweiche, Matura an der Arbeitermittelschule Linz1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Schwaner, Birgit: Idealisierungsmaschine Liebe: kaputt. Elfriede Czurdas "Diotima" als solipsistische Glücks-Ingenieurin. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Schwaner, Birgit: Idealisierungsmaschine Liebe: kaputt. Elfriede Czurdas "Diotima" als solipsistische Glücks-Ingenieurin; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 53-571)
-
Schwaner, Birgit: Idealisierungsmaschine Liebe: kaputt. Elfriede Czurdas Diotima als solipsistische Glücks-Ingenieurin. In: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/07. 2006.Schwaner, Birgit: Idealisierungsmaschine Liebe: kaputt. Elfriede Czurdas Diotima als solipsistische Glücks-Ingenieurin; in: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/06 (Linz 2006), S. 53-571)
-
Schwaner, Birgit: Klaus Hirtner. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Schwaner, Birgit: Klaus Hirtner; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/klaus-hirtner1)
-
Schwaner, Birgit: Lisa Spalt. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Schwaner, Birgit: Lisa Spalt; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/lisa-spalt1)
-
Schwaner, Birgit: Nichts als ein Spiegelkabinett? Zur Kunst- und Kulturkritik in Thomas Bernhards "Alte Meister". 1993.Schwaner, Birgit Nichts als ein Spiegelkabinett? Zur Kunst- und Kulturkritik in Thomas Bernhards "Alte Meister".- Wien: Univ., Diplomarbeit 1993, 140 Bl.1)
-
Schwaner, Birgit: Von vagabundierenden Umständen, gestaltwandlerischen Wortfeldern und dem Dichter als einem, der die Welt in den Sprachfluss zieht. Zu Christian Steinbachers "Untersteh dich! Ein zweiter Versuch";. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Christian Steinbacher (= Die Rampe, Hefte für Literatur 2016, H. 3). 2016.Schwaner, Birgit: Von vagabundierenden Umständen, gestaltwandlerischen Wortfeldern und dem Dichter als einem, der die Welt in den Sprachfluss zieht. Zu Christian Steinbachers "Untersteh dich! Ein zweiter Versuch"; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Christian Steinbacher (= Die Rampe, Hefte für Literatur 2016, H. 3).- Linz 2016, S. 105-1091)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)