-
Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. “Porträts” der Bistumsleitung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. ?Porträts? der Bistumsleitung; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 595-605 (betrifft neben Franz Salesius Zauner Alois Wagner, Ferdinand Weinberger, Josef Ledl, Franz Vieböck, Hermann Pfeiffer, Ludwig Kneidinger, Karl Böcklinger und Gottfried Schicklberger)*)
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0595-0605.pdf
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
-
Fetz, Bernhard - Michael Hansel - Hannes Schweiger (Hrsg.): Franz Grillparzer; ein Klassiker für die Gegenwart. In: Profile. 2016.Fetz, Bernhard - Michael Hansel - Hannes Schweiger (Hrsg.): Franz Grillparzer; ein Klassiker für die Gegenwart (Profile Jg. 18, Bd. 23).- Wien 2016, 222 S., darin auch Beiträge zweier oö. SchriftstellerInnen in Hinblick auf eigene Poetik: Thomas Arzt: Mein Grillparzer, S. 24 f., Elisabeth Reichart: Mein Grillparzer, S. 39 ff., weiters etwa Beitrag eines aus OÖ stammenden Germanisten: Hans Höller (geb. 1947 in Vöcklabruck): "Diesen liebe ich schon ernstlich" (Rosa Luxemburg). Franz Grillparzer (1791-1872), S. 26 ff.1)
-
Pramböck, Erich (Hrsg.): 90 Jahre kommunale Interessenvertretung. Österreichischer Städtebund 1915 bis 2005. 2005.Pramböck, Erich (Hrsg.): 90 Jahre kommunale Interessenvertretung. Österreichischer Städtebund 1915 bis 2005. - Wien - Köln - Weimar 2005, 312 S.; Beiträge: Erich Pramböck, Friedrich Slovak, Helfried Bauer, Ulrike Huemer, Helmut Lackner, Hannes Leidinger, Peter Lüftenegger, Hermann Rafetseder (Finanzen und Autonomie), Ronald Sallmann, Anneliese Schweiger (auf Grundlage der Publikation "75 Jahre Österreichischer Städtebund" von Lackner, Rafetseder und Schweiger von 1990)1)
-
Rafetseder, Hermann: Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. 1999.Rafetseder, Hermann: Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hrsg.: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Vorarbeiten: Thomas Just, Willibald Katzinger, Rautgundis Machalka-Felser, Hannes Obermair, Susanne Claudine Pils, Maximilian Schimböck, Anneliese Schweiger. - Linz 1999, CD-ROM = alter Stand der späteren Online-Städtebibliographie auf www.stgf.at bzw. www.stadtgeschichtsforschung.at , 1999: 20.531 Datensätze, Vorarbeiten betrafen ca. 9.100 alte Titel, ab 1998 allein bearbeitet von H. Rafetseder, ab 2003 jährliche Online-Updates, Stand Ende 2007: 53.000 Datensätze (jährliche Auswahlbibliographien daraus von H. Rafetseder jeweils in Pro civitate Austriae)1)
-
Schweiger, Hannes: Erich Hackl. Abschied von Sidonie. In: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer. 2015.Schweiger, Hannes: Erich Hackl. Abschied von Sidonie; in: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer.- Salzburg - Wien 2015, S. 224 f.; betrifft neben dem Schriftsteller Erich Hackl aus Steyr auch daas 1933 in Steyr aufgefundene Findelkind Sidonie Adlersburg1)
-
Schweiger, Hannes: Failing better. Die Rezeption Samuel Becketts in Österreich. In: Wechselwirkungen. 2005.Schweiger, Hannes: Failing better. Die Rezeption Samuel Becketts in Österreich (Wechselwirkungen 8).- Bern u.a. 2005, 390 S., davor Wien: Univ., Diplomarbeit 2002 unter dem Titel "Samuel Beckett in Österreich"; betrifft ganz wesentlich auch Thomas Bernhard (weiters etwa Peter Handke und Friederike Mayröcker)1)
-
Schweiger, Hannes: Theaterstücke: Dramolette. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Schweiger, Hannes: Theaterstücke: Dramolette; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 266-2691)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)