-
Ortner & Ortner. Baukunst. Arbeiten aus den Jahren 1982-1992. Konzept: O & O, Peter Assmann. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1993.Ortner & Ortner. Baukunst. Arbeiten aus den Jahren 1982-1992. Konzept: O & O, Peter Assmann. Red.: Edith Schweiger.- Linz, Köln 1993. 205 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 67) Betrifft die BauKunst Ges.m.b.H. der Architekten Laurids Ortner (* 1941 Linz) und Manfred Ortner (* 1943 Linz) in Wien und Linz1)
-
Hager, Wilfried - Helga Fassbinder - ELLI (Chatbot der Stadt Linz) - Djurdjica Schmidhumer - Manfred Schweiger: Stadt Linz) - Djurdjica Schmidhumer - Manfred Schweiger: Mitgegeben. Klimakrise findet Stadt. Wie verändert das Klima die Stadt, die Stadt das Klima?. In: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2019.Hager, Wilfried - Helga Fassbinder - ELLI (Chatbot der Stadt Linz) - Djurdjica Schmidhumer - Manfred Schweiger: Mitgegeben. Klimakrise findet Stadt. Wie verändert das Klima die Stadt, die Stadt das Klima?; in: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 171, September-November 2019, S. 21, v.a. aus Linzer Sicht1)
-
Paumann, Bernhard: Wo Obdachlosigkeit zur Heimat wird. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Paumann, Bernhard: Wo Obdachlosigkeit zur Heimat wird; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 1, S. 9, zu Hermann Luckeneders "Antigone im Schillerpark" der Kulturinitiative UWE-kultiviert, inszeniert von Rebecca Hofbauer mit AmateurschauspielerInnen aus Lichtenberg, Ottensheim, Gramastetten und Linz bzw. auch mit Obdachlosen bzw. Menschen aus dem Umfeld der Straßenzeitschrift Kupfermuckn (Sonja Taubinger, Christine Friedel, Manfred Schweiger und Manfred Rohregger)1)
-
Schweiger, Hannes: Theaterstücke: Dramolette. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Schweiger, Hannes: Theaterstücke: Dramolette; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 266-2691)
-
Schweiger, Manfred: Auch Parks unterliegen der Zeit. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Schweiger, Manfred: Auch Parks unterliegen der Zeit; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 340-347; speziell zu Linz - Hessenpark, Schillerpark, Volksgarten, etc.1)
-
Schweiger, Werner Josef: Wiener Werkstätte: Kunst und Handwerk 1903-1932. Bildauswahl u. Gestaltung v. Christian Brandstätter u. Werner Josef Schweiger. Mit 213 Künstlerbiographien im Anhang. 1982.Schweiger, Werner Josef: Wiener Werkstätte: Kunst und Handwerk 1903-1932. Bildauswahl u. Gestaltung v. Christian Brandstätter u. Werner Josef Schweiger. Mit 213 Künstlerbiographien im Anhang. - Wien 1982. 285 S. Darin die oö. Künstler: Leopold Forstner, Josef Manfreda (* 1890 Linz - ? 1967 Innsbruck), Camilla Peyrer (* 1894 Thalheim), Jutta Sika (* 1877 Linz) u. Franz v. Zülow1)
-
Zauner, Heinz: Internationale Straßenpoeten in Linz. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Zauner, Heinz: Internationale Straßenpoeten in Linz; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 190, März 2018, S. 10-13, Kupfermuckn-Poetry-Slam zum Thema "Öffentlicher Raum und Vetreibung" im Linzer Central mit neun Poet/innen österreichischer und deutscher Straßenzeitungen, Siegerin: Christina Vaccaro von der Vorarlberger Straßenzeitung Marie vor Manfred Schweiger (Kupfermuckn/ Linz), Ute Kahle (TagesSatz/ Kassel) und Evelyne Aigner (Apropos/ Salzburg), mit Abdruck von sieben Wettbewerbsbeiträgen (zwei weitere bereits in Ausgabe 188 im Dezember 2018 erschienen)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)