-
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003.Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz)1)
-
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992.Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels)1)
-
Das Sedlacek-Projekt. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2013.Das Sedlacek-Projekt; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 2 (Heftschwerpunkt Maerz 1913-2013), S. 31-65; Re-Aktionen heutiger KünstlerInnen auf Gedichte und Bilder von Franz Sedlacek; Beiträge: Waltraud Seidlhofer, Lisa Spalt, u.a.; Beilage zum Heft: CD "Lautenlieder von Franz Sedlacek", dazu Texte im Heft auf S. 126-1301)
-
Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
-
Oberösterreich auf der Leipziger Buchmesse. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Oberösterreich auf der Leipziger Buchmesse; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, Beilage Literatur. Darin Beiträge über Neuerscheinungen oö. AutorInnen bzw. auch zu neuen Büchern über verstorbene AutorInnen; darin u.a. Anna Mitgutsch über "Atemnot" von Eugenie Kain (S. 5), Andreas Tiefenbacher über Margit Schreiner (S. 6), Heide Stockinger über Elfriede Kern (S. 8), Alfred Pittertschatscher über Gertrud Fussenegger (S. 9-11), Vera Rathenböck über Waltraud Seidlhofer (S. 11), Harry Slapnicka über Leo Perutz (S. 12, gest. 1957 in Bad Ischl), Andreas Renoldner über Claudia Bittner (S. 14), Alfred Pittertschatscher über Eva Fischer (S. 16), Walter Kohl über die nachgelassenen Kolumnen des Voest-Pfarrers Hans Innerlohinger (S. 18), Walter Kohl über Henriette Sadler (S. 20), Till Mairhofer über Elisabeth Vera Rathenböck (S. 25), Heide Stockinger über Dorothea Macheiner (S. 26), etc.1)
-
Poetische Grüße/Korrespondenzen. In: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe). 2016.Poetische Grüße/Korrespondenzen; in: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Julius Stieber (Hrsg.): Fritz Lichtenauer (= Die Rampe. Hefte für Literatur "X/2016" bzw. Extraausgabe).- Linz 2016, S. 69-94; S. 69-94 (Beiträge u.a. von Ernst Jandl, Waltraud Seidlhofer, Elfriede Czurda, Heimrad Bäcker)1)
-
Siebenstern <7-Stern>. Fotografien aus der Sammlung Gerda und Erich Walter. Ausstellung: Galerie Maerz, Linz, 15.5.-8.6.1991; Galerie Faber, Wien, 22.6.-17.8. 1991. Mit poetischen Gegenstücken von Waltraud Seidlhofer und Christian Steinbacher. Essays von. 1991.Siebenstern . Fotografien aus der Sammlung Gerda und Erich Walter. Ausstellung: Galerie Maerz, Linz, 15.5.-8.6.1991; Galerie Faber, Wien, 22.6.-17.8. 1991. Mit poetischen Gegenstücken von Waltraud Seidlhofer und Christian Steinbacher. Essays von Carl Aigner und Peter Baum. Hrsg. von der Initiative Fotosammlung Galerie 7-Stern, Steyr, Walter Ebenhofer und Harald Gsaller.- Weitra 1991. 79 S.1)
-
Waltraud Seidlhofer. In: Die Rampe. 2000.Waltraud Seidlhofer. Red.: Florian Neuner (Die Rampe, Porträt).- Linz 2000, 116 S.1)
-
Arteel, Inge: Architektonische Experimente. Geometrie und Phantasie in ausgewählten Texten von Waltraud Seidlhofer. In: Schreibweisen, Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen. Hrsg.: Hildegard Kernmayer u.a.. 2003.Arteel, Inge: Architektonische Experimente. Geometrie und Phantasie in ausgewählten Texten von Waltraud Seidlhofer; in: Schreibweisen, Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen. Hrsg.: Hildegard Kernmayer u.a. (Feministische Theorie 45).- Wien 2003, S. 320-339; dazu ebd. Waltraud Seidlhofer: texte schreiben, 314 ff. Die Dichterin W. Seidlhofer: geb. 1939 Linz, dann v.a. Wels1)
-
Bäcker, Heimrad:: Die Fassadentexte. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Bäcker, Heimrad: Die Fassadentexte; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 35 f.1)
-
Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex: gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden. In: Archiv im StifterHaus. 2015.Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer - Bernhard Judex (Konzept und Umsetzung): gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden (Archiv im StifterHaus 2).- Linz 2015, 99 S.; darin Anna Mitgutsch: Die Privatbibliothek, S. 11-14; Christian Steinbacher: Gelegte Eier auf Augenhöhe oder Eine Bücherverbergung, 15-22 sowie Jürgen Thaler: Die Ausweitung der Manuskriptzone: Autorenbibliotheken, 23-26; weiters Kurztexte von: Christoph Wilhelm Aigner (S. 29), Reinhold Aumair (30), Thomas Baum (31), Elfriede Czurda (32), Hans Eichhorn (33-34), Erwin Einzinger (35), Walter Kohl (36-37), Ludwig Laher (38), Anna Mitgutsch (39), Walter Pilar (40-41), Käthe Recheis (S. 42-43)Elisabeth Reichart (44-46), Andreas Renoldner (47), Robert Schindel (48), Margit Schreiner (49), Waltraud Seidlhofer (50), Christian Steinbacher (51), Walter Wippersberg (52)1)
-
Eichhorn, Hans: Es ist etwas zu Ende gegangen. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Eichhorn, Hans: Es ist etwas zu Ende gegangen; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 37 ff.1)
-
Eisendle, Helmut: Weisen der Welterzeugung. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Eisendle, Helmut: Weisen der Welterzeugung; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 84 ff.1)
-
Gruber, Johannes:: Avantgarde als Reduktion: Waltraud Seidlhofer und die Spätmoderne. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Gruber, Johannes: Avantgarde als Reduktion: Waltraud Seidlhofer und die Spätmoderne; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 63 ff.1)
-
Hrubý, Josef: Tschechisch-österreichische Begegnungen. Waltraud Seidlhofer und Plzen. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Hrubý, Josef: Tschechisch-österreichische Begegnungen. Waltraud Seidlhofer und Plzen; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 101 ff.1)
-
Huber, Florian: neue begegnungen finden statt;. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2019.Huber, Florian: neue begegnungen finden statt; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 18, Dezember 2019/Jänner/Februar 2020, S. 30-31, über die Schriftstellerin Waltraud Seidlhofer, geb. 1939 in Linz, in Thalheim bei Wels wohnend1)
-
Köhler, Carola: Wortfetzen im Straßenlärm. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Köhler, Carola: Wortfetzen im Straßenlärm; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 88 ff.1)
-
Kraml, Peter:: Die Geometrisierung des Bildes als ein Rufen in die Stille des Tages. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Kraml, Peter: Die Geometrisierung des Bildes als ein Rufen in die Stille des Tages; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 94 ff.1)
-
Lepka, Gregor M.: Waikato River;. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Lepka, Gregor M.: Waikato River; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 33 f.1)
-
Messner, Elisabeth: Bibliographie [zu Waltraud Seidlhofer]. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).. 2000.Messner, Elisabeth: Bibliographie [zu Waltraud Seidlhofer]; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 110-1141)
-
Neuner, Florian: La présence des choses. Grund zur Beunruhigung. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Neuner, Florian: La présence des choses. Grund zur Beunruhigung; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 57 ff.1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Neuner, Florian (Red.):: Waltraud Seidlhofer [Porträt]. In: Die Rampe Porträt. 2000.Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, 116 S.; geb. 1939 in Linz, aufgewachsen in Puchenau, Bibliothekarin in Wels1)
-
Plöchl, Renate:: Mit Rücksicht auf die Nichtform – die Suche nach der weiblichen Schrift. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Plöchl, Renate: Mit Rücksicht auf die Nichtform – die Suche nach der weiblichen Schrift; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 74 ff.1)
-
Pohl, Ronald:: Utopia träumt in Protokollform. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).. 2000.Pohl, Ronald: Utopia träumt in Protokollform; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 55 ff.1)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: Dichterisch wohnet der Mensch (Pierre Garnier). Georg-Trakl-Preis 2014 für Waltraud Seidlhofer [Laudatio]. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2015.Polt-Heinzl, Evelyne: "Dichterisch wohnet der Mensch" (Pierre Garnier). Georg-Trakl-Preis 2014 für Waltraud Seidlhofer [Laudatio]; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2015, H. 1, S. 72-76, mit Biographie auf S. 77; W. Seidlhofer: geb. 1939 in Linz1)
-
Rathenböck, Elisabeth Vera bzw. Vera: Der Widerstand und die Sprache. Waltraud Seidlhofer und Gregor M. Lepka im Porträt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Rathenböck, Elisabeth Vera: Der Widerstand und die Sprache. Waltraud Seidlhofer und Gregor M. Lepka im Porträt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 6, S. 13; SchriftstellerInpaar in Thalheim bei Wels1)
-
Rossi, Alfred: Jede andere Seite. 46 Kubinesken, begleitet von eben so vielen literarischen Assoziationen. 2009.Rossi, Alfred: Jede andere Seite. 46 Kubinesken, begleitet von eben so vielen literarischen Assoziationen. Hrsg.: Helmuth A, Niederle.- Wien 2009, 112 S.; zeichnerische Auseinandersetzung des Wiener Künstlers Alfred Rossi mit Alfred Kubin, mit literarischen Asoziationen verschiedener SchriftstellerInnen (auch aus OÖ: Michael Amon, Claudia Bitter, Adelheid Dahimène, Harald Friedl, Günther Kaip, Marie Laurenti, Gregor M. Lepka, Waltraud Seidlhofer, Richard Wall)1)
-
Scheichl, Sigurd Paul: Über Waltraud Seidlhofer. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Scheichl, Sigurd Paul: Über Waltraud Seidlhofer; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 92 ff.1)
-
Schmdit, Siegfried J.: über fassaden bruchstücke text. Ein erinnern des lesens. Waltraud Seidlhofer im Blick;. In: Siegfried J. Schmidt: Erfahrungen; österreichische Texte beobachtend. 2002.Schmdit, Siegfried J.: über fassaden bruchstücke text. Ein erinnern des lesens. Waltraud Seidlhofer im Blick; in: Siegfried J. Schmidt: Erfahrungen; österreichische Texte beobachtend.- Klagenfurt u.a. 2002, S. 17 ff.; W. Seidlhofer: geb. 1939 in Linz1)
-
Schmidt, Siegfried J.: über fassaden bruchstücke text (waltraud seidlhofer im blick). In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Schmidt, Siegfried J.: über fassaden bruchstücke text (waltraud seidlhofer im blick); in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 78 ff.1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998.- Klagenfurt 2016, 870, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Thomas Bernhard, Alois Brandstetter, Elfriede Czurda, Adelheid Dahimène, Sven Daubenmerkl, Leopold Federmair, Franzobel, Rudolf Habringer, Christine Haidegger, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Till Mairhofer, Manfred Maurer, Waltraud Anna Mitgutsch, Walter Pilar, Christoph Ransmayr, Elisabeth Reichart, Franz Rieger, Maregit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Wilfried Steiner, Franz Tumler, Richard Wall1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.- Klagenfurt 2016, 902, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Hans Eichhorn, Erwin Einzinger, Franzobel, René Freund, Christine Haidegger, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Günther Kaip, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Ludwig Laher, Marlen Schachinger, Robert Schindel, Margit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Adalbert Stifter (zu Texten von und über ihm - auch etwa zu einer Witiko-Edition,a also hier nicht nur zeitgenössische Texte behandelt), Richard Wall, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012.- Klagenfurt 2016, 895, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Thomas Bernhard, Hans Eichhorn, Michaela Falkner, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Kurt Palm, Evelyne Polt-Heinzl, Elisabeth Reichart, Andreas Renoldner, Klemens Renoldner, Christian Schacherreiter, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Judith W. Taschler, Franz Tumler, Richard Wall, Anna Weidenholzer, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018. 2019.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018.- Klagenfurt 2019, 913, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Thomas Baum, Michaela Falkner, Leopold Federmair, Franzobel, René Freund, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Erich Hackl, Walter Kohl, Dorothea Macheiner, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Florian Neuner, Kurt Palm, Walter Pilar, Klemens Renoldner, Helmut, Rizy, Waltraud Seidlhofer, Daniela Strigl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Seidlhofer, Waltraud: Briefe, Träume. Zu Reinhold Aumeiers "Briefe an Adalbert Stifter" und "Zwischentraum. Romanfantasie". In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Seidlhofer, Waltraud: Briefe, Träume. Zu Reinhold Aumeiers "Briefe an Adalbert Stifter" und "Zwischentraum. Romanfantasie", in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 84-86; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Seidlhofer, Waltraud: Die „Linzer Szene“ in den sechziger Jahren. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Seidlhofer, Waltraud: Die „Linzer Szene“ in den sechziger Jahren; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 27 f.1)
-
Seidlhofer, Waltraud: Immer finden wir. Hans Eichhorns Tagebuch einer Wols-Suche. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).. 2011.Seidlhofer, Waltraud: Immer finden wir. Hans Eichhorns Tagebuch einer Wols-Suche; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 126-132; betrifft Eichhorns 2000 erschienenen Roman "Circus Wols"1)
-
Seidlhofer, Waltraud: Reihe der Begegnungen: Walter Pilars "Dichter über Dichter". In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2010.Seidlhofer, Waltraud: Reihe der Begegnungen: Walter Pilars "Dichter über Dichter"; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3, S. 139-146; literarische Veranstaltungsreihe an der Linzer Volkshochschule ab 19881)
-
Seidlhofer, Waltraud: Über Erwin Einzinger. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2003.Seidlhofer, Waltraud: Über Erwin Einzinger; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2003, Nr. 1, S. 9-12 E. Einzinger: geb. 1953 Kirchdorf an der Krems, dort (bzw. Wohnsitz Micheldorf) Lehrer und Dichter1)
-
Seidlhofer, Waltraud - Florian Neuner:: „Die Räume werden größer“. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000. 2000.Seidlhofer, Waltraud - Florian Neuner: „Die Räume werden größer“; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 29 ff.1)
-
Steinbacher, Christian: Beunruhigung, Ruhe, Bewegung. Möglichkeiten eines Werkverlaufs. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).. 2000.Steinbacher, Christian: Beunruhigung, Ruhe, Bewegung. Möglichkeiten eines Werkverlaufs; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 44 ff.1)
-
Steinbacher, Christian: Die Refugien des Möglichen. Notizen zum lyrischen Werk Waltraud Seidlhofers. In: Vyoral, Hannes (Hrsg.): podium porträt 48: Waltraud Seidlhofer. 2009.Steinbacher, Christian: Die Refugien des Möglichen. Notizen zum lyrischen Werk Waltraud Seidlhofers; in: Vyoral, Hannes (Hrsg.): podium porträt 48: Waltraud Seidlhofer.- Wien 2009, S. 5-141)
-
Steinbacher, Christian: Kollegiales Winken. Eine Auswahl an Gebrauchs- und Gelegenheitstexten (1987-2014). 2015.Steinbacher, Christian: Kollegiales Winken. Eine Auswahl an Gebrauchs- und Gelegenheitstexten (1987-2014).- Wien 2015, 283 S.; darin u.a. Texte des oö. Schriftstellers über seine oö. KollegInnen Josef Enengl (S. 9 ff., geb. 1926 in Kallham, gest. 1993 in Wien), Franzobel (S. 16 ff., geb. 1967 in Vöcklabruck), Waltraud Seidlhofer (S. 19 ff, geb. 1939 in Linz.), Christian Loidl (S. 38 ff., geb. 1957 in Linz, gest. 2001 in Wien), Elfriede Czurda (S. 69 ff., geb. 1946 in Wels), etc.1)
-
Steinbacher, Christian: Waltraud Seidlhofer. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Steinbacher, Christian: Waltraud Seidlhofer; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/waltraud-seidlhofer1)
-
Steinbacher, Silvana: "Die Landschaft passt sich dem Text an, nicht umgekehrt." Waltraud Seidlhofer über selbstständige Landschaften, ihre lockeren Rahmen und utopische Momente. In: Steinbacher, Silvana: Zaungast. Begegnungen mit oberösterreichischen Autorinnen und Autoren. 2008.Steinbacher, Silvana: "Die Landschaft passt sich dem Text an, nicht umgekehrt." Waltraud Seidlhofer über selbstständige Landschaften, ihre lockeren Rahmen und utopische Momente; in: Steinbacher, Silvana: Zaungast. Begegnungen mit oberösterreichischen Autorinnen und Autoren. Mit Fotografien von Reinhard Winkler.- Klagenfurt 2008, S. 38-511)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)