-
Waltraud Seidlhofer. In: Die Rampe. 2000.Waltraud Seidlhofer. Red.: Florian Neuner (Die Rampe, Porträt).- Linz 2000, 116 S.1)
-
Bäcker, Heimrad:: Die Fassadentexte. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Bäcker, Heimrad: Die Fassadentexte; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 35 f.1)
-
Eichhorn, Hans: Es ist etwas zu Ende gegangen. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Eichhorn, Hans: Es ist etwas zu Ende gegangen; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 37 ff.1)
-
Eisendle, Helmut: Weisen der Welterzeugung. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Eisendle, Helmut: Weisen der Welterzeugung; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 84 ff.1)
-
Gruber, Johannes:: Avantgarde als Reduktion: Waltraud Seidlhofer und die Spätmoderne. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Gruber, Johannes: Avantgarde als Reduktion: Waltraud Seidlhofer und die Spätmoderne; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 63 ff.1)
-
Hrubý, Josef: Tschechisch-österreichische Begegnungen. Waltraud Seidlhofer und Plzen. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Hrubý, Josef: Tschechisch-österreichische Begegnungen. Waltraud Seidlhofer und Plzen; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 101 ff.1)
-
Köhler, Carola: Wortfetzen im Straßenlärm. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Köhler, Carola: Wortfetzen im Straßenlärm; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 88 ff.1)
-
Kraml, Peter:: Die Geometrisierung des Bildes als ein Rufen in die Stille des Tages. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Kraml, Peter: Die Geometrisierung des Bildes als ein Rufen in die Stille des Tages; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 94 ff.1)
-
Lepka, Gregor M.: Waikato River;. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Lepka, Gregor M.: Waikato River; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 33 f.1)
-
Messner, Elisabeth: Bibliographie [zu Waltraud Seidlhofer]. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).. 2000.Messner, Elisabeth: Bibliographie [zu Waltraud Seidlhofer]; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 110-1141)
-
Neuner, Florian: La présence des choses. Grund zur Beunruhigung. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Neuner, Florian: La présence des choses. Grund zur Beunruhigung; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 57 ff.1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Neuner, Florian (Red.):: Waltraud Seidlhofer [Porträt]. In: Die Rampe Porträt. 2000.Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, 116 S.; geb. 1939 in Linz, aufgewachsen in Puchenau, Bibliothekarin in Wels1)
-
Plöchl, Renate:: Mit Rücksicht auf die Nichtform – die Suche nach der weiblichen Schrift. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Plöchl, Renate: Mit Rücksicht auf die Nichtform – die Suche nach der weiblichen Schrift; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 74 ff.1)
-
Pohl, Ronald:: Utopia träumt in Protokollform. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).. 2000.Pohl, Ronald: Utopia träumt in Protokollform; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 55 ff.1)
-
Scheichl, Sigurd Paul: Über Waltraud Seidlhofer. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Scheichl, Sigurd Paul: Über Waltraud Seidlhofer; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 92 ff.1)
-
Schmidt, Siegfried J.: über fassaden bruchstücke text (waltraud seidlhofer im blick). In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Schmidt, Siegfried J.: über fassaden bruchstücke text (waltraud seidlhofer im blick); in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 78 ff.1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018. 2019.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018.- Klagenfurt 2019, 913, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Thomas Baum, Michaela Falkner, Leopold Federmair, Franzobel, René Freund, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Erich Hackl, Walter Kohl, Dorothea Macheiner, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Florian Neuner, Kurt Palm, Walter Pilar, Klemens Renoldner, Helmut, Rizy, Waltraud Seidlhofer, Daniela Strigl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Seidlhofer, Waltraud: Die „Linzer Szene“ in den sechziger Jahren. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Seidlhofer, Waltraud: Die „Linzer Szene“ in den sechziger Jahren; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 27 f.1)
-
Seidlhofer, Waltraud - Florian Neuner:: „Die Räume werden größer“. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000. 2000.Seidlhofer, Waltraud - Florian Neuner: „Die Räume werden größer“; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 29 ff.1)
-
Steinbacher, Christian: Beunruhigung, Ruhe, Bewegung. Möglichkeiten eines Werkverlaufs. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).. 2000.Steinbacher, Christian: Beunruhigung, Ruhe, Bewegung. Möglichkeiten eines Werkverlaufs; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 44 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)