-
Seifriedsberger, Eric: Die wohltätige Antiesen. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Seifriedsberger, Erich: Die wohltätige Antiesen; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, S. 156-160; zu Mühlen und Wasserkraftanlagen in den Gemeinden Eberschwang, St. Marienkirchen am Hausruck, Hohenzell, Tumeltsham, Aurolzmünster, St. Martin im Innkreis, Ort im Innkreis, Reichersberg, Antiesenhofen und Utzenaich1)
-
Seifriedsberger, Erich: Aufstieg und Untergang der "1. Oberösterreichischen Bauernzuckerfabrik Suben" in den Jahren 1920 bis 1926. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Seifriedsberger, Erich: Aufstieg und Untergang der "1. Oberösterreichischen Bauernzuckerfabrik Suben" in den Jahren 1920 bis 1926; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 106-1101)
-
Seifriedsberger, Erich: Der Schneider Sepp ein Einsiedler aus Hohenzell. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2003.Seifriedsberger, Erich: Der Schneider Sepp ein Einsiedler aus Hohenzell; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 6 (2003), S. 135-1361)
-
Seifriedsberger, Erich: Innviertler Kraftlackeln. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Seifriedsberger, Erich: Innviertler Kraftlackeln; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 137-140;über Raufwerkzeuge, Zechen (v.a. Taiskirchen und Waldzell), traditionelle Wirtshaus-Schlägereien wie z.B. in Mühring / Gem. Eberschwang 19211)
-
Seifriedsberger, Erich: Jubiläumsfahrt des Milchfuhrmannes. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2004.Seifriedsberger, Erich: Jubiläumsfahrt des Milchfuhrmannes; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 7 (2004), S. 130-131 (Bereich Hohenzell)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)