-
Seiser, Gertraud: On the importance of being the last one: inheritance and marriage in an Austrian peasant community. In: Peter P. Schweitzer (Hrsg..): Dividends of Kinship: Meanings and Uses of Social Relatedness. 2000.Seiser, Gertraud: On the importance of being the last one: inheritance and marriage in an Austrian peasant community; in: Peter P. Schweitzer (Hrsg..): Dividends of Kinship: Meanings and Uses of Social Relatedness.- London - New York 2000. S. 92-123; betrifft wohl das Mühlviertel1)
-
Seiser, Gertraud: Zur Bedeutung von Verwandtschaft und Nachbarschaft für das Zusammenleben in Schönau. Erster vorläufiger Bericht an die Gemeinde Schönau über das EU-Projekt KASS (Kinship and Social Security). Mit den Studierenden vor der Gemeinde Schönau präsentiert und überreicht am 24. November 2006. In: Zur Bedeutung von Verwandtschaft und Nachbarschaft für das Zusammenleben in Schönau. Erster vorläufiger Bericht an die Gemeinde Schönau über das EU-Projekt KASS (Kinship and Social Security). 2006.Seiser, Gertraud (Hrsg.): Zur Bedeutung von Verwandtschaft und Nachbarschaft für das Zusammenleben in Schönau. Erster vorläufiger Bericht an die Gemeinde Schönau über das EU-Projekt KASS (Kinship and Social Security). Mit den Studierenden vor der Gemeinde Schönau präsentiert und überreicht am 24. November 2006.- Wien 2006, 89 S.; darin Gertraud Seiser - Peter P. Schweitzer: Schönau im Mühlkreis: Ländliches Erhebungsgebiet, Österreich, S. 4-221)
-
Seiser, Gertraud, - Peter P. Schweitzer: Houses, families, and the making of community: the Austrian rural case. In: Family, kinship and state in contemporary Europe, Bd. 2: The view from below: nineteen localities,. 2010.Seiser, Gertraud, - Peter P. Schweitzer: Houses, families, and the making of community: the Austrian rural case; in: Family, kinship and state in contemporary Europe, Bd. 2: The view from below: nineteen localities, Hrsg. Patrick Heady- Peter Schweitzer.- Frankfurt am Main 2010, S. 109-123; auch für Schönau im Mühlkreis relevant1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)