- 
  Sekker, Franz: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs in Georg Matthäus Vischers Topographia Austriae superioris modernae 1674. 1925.Sekker, Franz: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs in Georg Matthäus Vischers Topographia Austriae superioris modernae 1674. Linz 1925. 377 S.1)
 - 
  Sekker, Franz: Die Entwicklungsgrundlagen der oberösterreichischen Städte im Mittelalter. In: Heimatgaue. 1925.Sekker, Franz: Die Entwicklungsgrundlagen der oberösterreichischen Städte im Mittelalter. Heimatgaue Jg 6 (1925) S. 153-172.1)
 - 
  Sekker, Franz: Die Entwicklungsgrundlagen der oberösterreichischen Städte im Mittelalter. In: Heimatgaue. 1925.Sekker, Franz: Die Entwicklungsgrundlagen der oberösterreichischen Städte im Mittelalter. Heimatgaue Jg. 6 (1925) S. 153-172.*)
- 
          Hg1925 3 4 0153 0172          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1925_3_4_0153-0172.pdf
 
 - 
          Hg1925 3 4 0153 0172          
          
 - 
  Sekker, Franz: Die oberösterreichischen Landgerichte und ihre Richtstätten. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1925.Sekker, Franz: Die oberösterreichischen Landgerichte und ihre Richtstätten. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1925, Nr. 43 (25. Oktober), S. 1-4.; Nr. 44 (1. November), S. 1.1)
 - 
  Sekker, Franz: Die Römerstraßen in Oberösterreich. In: Heimatgaue. 1923.Sekker, Franz: Die Römerstraßen in Oberösterreich. Heimatgaue Jg. 4 (1923) S. 172-180, 362-363.*)
- 
          Hg1923 2 0172 0180          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1923_2_0172-0180.pdf
 - 
          Hg1923 4 0362 0363 02          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1923_4_0362-0363_02.pdf
 
 - 
          Hg1923 2 0172 0180          
          
 - 
  Sekker, Franz: Die Römerstraßen in Oberösterreich. In: Heimatgaue. 1923.Sekker, Franz: Die Römerstraßen in Oberösterreich. Heimatgaue Jg 4 (1923) S. 172-180, 362-363.1)
 - 
  Sekker, Franz: Die Tungassinger. Eine Linzer Bürgerfamilie des vierzehnten Jahrhunderts. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913.Sekker, Franz: Die Tungassinger. Eine Linzer Bürgerfamilie des vierzehnten Jahrhunderts. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr 49-50.1)
 - 
  Sekker, Franz: Linz unter den Babenbergern. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1911.Sekker, Franz: Linz unter den Babenbergern. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1911 Nr 21-22.1)
 - 
  Sekker, Franz: Linz zur Zeit der Karolinger. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1910.Sekker, Franz: Linz zur Zeit der Karolinger. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1910 Nr 44-46.1)
 - 
  Sekker, Franz: Linzer Namen aus dem Mittelalter. In: Linzer Tages-Post. 1920.Sekker, Franz: Linzer Namen aus dem Mittelalter. Linzer Tages-Post 1920 Nr 48, 54.1)
 - 
  Sekker, Franz: Namenbuch von Linz. Verzeichnis der Einwohner von Linz in der Zeit von 1120 bis 1500. In: Heimatgaue. 1921.Sekker, Franz: Namenbuch von Linz. Verzeichnis der Einwohner von Linz in der Zeit von 1120 bis 1500. Heimatgaue Jg 2 (1921) S. 103-109, 179-182, 237-242.1)
 - 
  Sekker, Franz: Oberösterreichische Ortsnamen. In: Linzer Deutscher Hausfreund. 1895.Sekker, Franz: Oberösterreichische Ortsnamen. Linzer Deutscher Hausfreund 1895.1)
 - 
  Sekker, Franz: Puchenau. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913.Sekker, Franz: Puchenau. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr 34-35.1)
 - 
  Sekker, Franz: Rund um Linz. In: Heimatgaue. 1922.Sekker, Franz: Rund um Linz. Heimatgaue Jg. 2 (1920/21) S. 16-23, 85-91, 148-154.*)
- 
          Hg1920 1921 0016 0023          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0016-0023.pdf
 - 
          Hg1920 1921 0085 0091          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0085-0091.pdf
 - 
          Hg1920 1921 0148 0154          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0148-0154.pdf
 
 - 
          Hg1920 1921 0016 0023          
          
 - 
  Sekker, Franz: Rund um Linz. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte. In: Heimatgaue. 1921.Sekker, Franz: Rund um Linz. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte. Heimatgaue Jg 2 (1921) S. 16-23, 85-91, 148 bis 154.1)
 - 
  Sekker, Franz: Vom ältesten Linz. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1910.Sekker, Franz: Vom ältesten Linz. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1910 Nr 18-19.1)
 - 
  Sekker, Franz: Von Linzer Bürgern des dreizehnten Jahrhunderts. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1911.Sekker, Franz: Von Linzer Bürgern des dreizehnten Jahrhunderts. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1911 Nr 50-51.1)
 - 
  Straßmayr, Eduard: Franz Sekker. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1926.Straßmayr, Eduard: Franz Sekker. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum Bd 81 (1926) S. 306-308.1)
- 
          Jbmusver 1926 081 0306 0308          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1926_081_0306-0308.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1926 081 0306 0308          
          
 - 
  Trinks, E.: Sekker, Franz (Gedenkblatt). In: Heimatgaue. 1927.Trinks, E.: Sekker, Franz (Gedenkblatt). Heimatgaue Jg. 8 (1927) S. 116-118.*)
- 
          Hg1927 1 0116 0118 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1927_1_0116-0118_01.pdf
 
 - 
          Hg1927 1 0116 0118 01          
          
 - 
  Trinks, Erich: Franz Sekker (1848-1925). In: Heimatgaue. 1927.Trinks, Erich: Franz Sekker (1848-1925). Heimatgaue Jg 8 (1927) S. 116-118.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)