-
Ein Leben für den Dachstein. Friedrich Simony - zum 100. Todestag. Ausstellung im Francisco-Carolinum, Linz, vom 26.4.-6.10.1996. Katalog. In: Stapfia 43 = Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1996.Ein Leben für den Dachstein. Friedrich Simony - zum 100. Todestag. Ausstellung im Francisco-Carolinum, Linz, vom 26.4.-6.10.1996. Katalog. Red.: Franz Speta, Gerhard Aubrecht. - Linz 1996. 355 S. (Stapfia 43 = Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 103) Geograph und Alpen- und Dachsteinforscher (* 1813 Hrochowteinitz - ? 1896 St. Gallen/Steiermark)1)
-
Auerböck, Ulrike: Malerinnen und Maler im Ausseerland; gesammelte Biografien. 2019.Auerböck, Ulrike: Malerinnen und Maler im Ausseerland; gesammelte Biografien.- Wien 2019, 223 S., darin mit OÖ-Bezug zu Adalbert Stifter (S. 53 ff.), Friedrich Simony (S. 74 f.), Hanns Kobinger (S. 170 ff.), etc.1)
-
Braid, Maria - Franz Maier: Ein bischöflicher Bergsteiger aus Mattighofen. Zur Erinnerung an den 100. Todestag von Dr. Rudolph Hittmair. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2015.Braid, Maria - Franz Maier: Ein bischöflicher Bergsteiger aus Mattighofen. Zur Erinnerung an den 100. Todestag von Dr. Rudolph Hittmair; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 30, 2015, S. 116 ff. (Rudolph Hittmair, geb. 1859 in Mattighofen, 1909-1915 Bischof der Diözese Linz, 1925 Denkmal für ihn in der Dachsteinkapelle bei der Simonyhütte)1)
-
F. T: 75 Jahre Simony-Hütte. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1952.F. T.: 75 Jahre "Simony-Hütte". Oberösterreichische Nachrichten. 1952 Nr. 1931)
-
Gamsjäger, Isabella: Die Eroberung des Dachsteins. Eine 100-jährige Kulturgeschichte des regionalen Alpinismus im Salzkammergut : ab dem Ende der frühen Neuzeit bis ins Zeitalter der Eisenbahn. 2016.Gamsjäger, Isabella: Die Eroberung des Dachsteins. Eine 100-jährige Kulturgeschichte des regionalen Alpinismus im Salzkammergut : ab dem Ende der frühen Neuzeit bis ins Zeitalter der Eisenbahn.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2016, 147 S.; darin u.a. Kapitel "Ein Berg wird zur Wissenschaft - Friedrich Simony" (S. 41 ff.) und "Der Dachstein - verewigt in Bild und Schrift, Adalbert Stifter" (S. 50 ff.)1)
-
Häusler, Wolfgang: Friedrich Simony (1813-1896) und Adalbert Stifter (1805-1868) - Wissenschaftliche und poetische Folgen einer Freundschaft. In: Hauser, Christoph (Red.): Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich; 3. Symposium (27.-29. September 2001) Hallstatt (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 56). 2001.Häusler, Wolfgang: Friedrich Simony (1813-1896) und Adalbert Stifter (1805-1868) - Wissenschaftliche und poetische Folgen einer Freundschaft; in: Hauser, Christoph (Red.): Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich; 3. Symposium (27.-29. September 2001) Hallstatt (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 56).- Wien 2001, S. 53 f.1)
-
Kainrath, Wolfgang Rudolf:: Der Teilnachlaß F. Simonys in der Fachbibliothek für Geographie. 1997.Kainrath, Wolfgang Rudolf: Der Teilnachlaß F. Simonys in der Fachbibliothek für Geographie.- Wien: Österr. Nationalbibliothek, bibliothekarische Hausarbeit 1997, 55 Bl.: Friedrich Simony, also auch das oö. Salzkammergut betreffend1)
-
Kainrath, Wolfgang Rudolf:: Teilnachlass Friedrich Simony. In: Feigl, Claudia (Hrsg.): Schaukästen der Wissenschaft; die Sammlungen an der Universität Wien. 2016.Kainrath, Wolfgang Rudolf: Teilnachlass Friedrich Simony; in: Feigl, Claudia (Hrsg.): Schaukästen der Wissenschaft; die Sammlungen an der Universität Wien.- Wien u.a. 2012, S. 77 ff. (dann auch in der englischen Fassung: The Partial Estate of Friedrich Simony; in: Academic showcases; the collections at the University of Vienna.- Wien u.a. 2016, S. 77 ff.), betrifft auch Forschungen im inneren Salzkammergut, Dachstein bzw. Raum Gosau - Hallstatt1)
-
Lehr, Rudolf: Friedrich Simony. Ein Leben f. den Dachstein. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1981.Lehr, Rudolf: Friedrich Simony. Ein Leben f. den Dachstein. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 1 (Linz 1981) S. 56-721)
-
Lobitzer, Harald - Miloš Siblik: Das Geburtshaus von F. Simony. In: Traunspiegel . 2013.Lobitzer, Harald - Miloš Siblik: Das Geburtshaus von F. Simony.- Bad Ischl 2013, 3 S.; Sonderdruck aus: Traunspiegel 18, 2013, H. 197: betrifft Friedrich Simony (geboren zwar in Böhmen, aber eben für die Erforschung des Dachsteins wichtig)1)
-
Lobitzer, Harald - Milos Siblik: Neues zur Biografie von Friedrich Simony )(1813-1896) aus seiner Geburtsmatrikel. In: Contributions / Abstracts Bozen / Bolzano, 30. September - 4. Oktober 2013, Cultural Heritage Symposium in Geosciences, Mining and Metallurgy, libraries - archives - collections. - Berichte. 2013.Lobitzer, Harald - Milos Siblik: Neues zur Biografie von Friedrich Simony (1813-1896) aus seiner Geburtsmatrikel; in: Contributions / Abstracts Bozen / Bolzano, 30. September - 4. Oktober 2013, Cultural Heritage Symposium in Geosciences, Mining and Metallurgy, libraries - archives - collections. Beiträge / Kurzfassungen. Hrsg.: Benno Baumgarten, Evelyn Kustatscher, Christoph Hauser (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 101).- Wien 2013, S. 86 ff. (geboren zwar in Böhmen, aber für die Erforschung des Dachsteins wichtig)1)
-
Mandl, Gerhard W. : Die frühen Jahre des Dachsteinpioniers Friedrich Simony (1813-1896). In: Berichte der Geologischen Bundesanstalt. 2013.Mandl, Gerhard W. (Red.): Die frühen Jahre des Dachsteinpioniers Friedrich Simony (1813-1896) (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 102).- Wien 2013, 130 S.; darin Gerhard W. Mandl - Rudolf Stanzel: Zu den Briefen F. Simonys aus dem Salzkammergut an die Geologische Reichsanstalt 1850, S. 50-55; weiters Quellenedition: Reisen, Forschen, Abenteuer - Eine Auswahl von Texten Simonys, 56-127; darin u.a. auch über den Besuch Adalbert Stifters 1845 bei Simony in Hallstatt1)
-
Nestroy, Othmar: Friedrich Simony - ein Leben für die Alpenforschung. In: Austria-Nachrichten. 1977.Nestroy, Othmar: Friedrich Simony - ein Leben für die Alpenforschung. Austria-Nachrichten F. 3 (Wien 1977)1)
-
Pilz, Karl: Das Naßverfahren wird von den Trockenplatten nie verdrängt, meinte Dachsteinvater Prof. Simony. Ein Beitr. zur Geschichte d. frühen Fotografie. In: Salzkammergut-Zeitung. 1981.Pilz, Karl: Das "Naßverfahren" wird von den Trockenplatten nie verdrängt, meinte "Dachsteinvater" Prof. Simony. Ein Beitr. zur Geschichte d. frühen Fotografie. Salzkammergut-Zeitung Jg. 87 (1981) Nr. 13 Korrespondenz zwischen Friedrich Simony u. dem Goiserer Fotograf u. Buchbinder Alois Elßenwenger (1830-1903) anno 18761)
-
Riedl-Dorn, Christa: Die Sammlung Friedrich Simony (1813-1896) im Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum in Wien. In: Hauser, Christoph (Red.): Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich; 3. Symposium (27.-29. September 2001) Hallstatt (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 56). 2001.Riedl-Dorn, Christa: Die Sammlung Friedrich Simony (1813-1896) im Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum in Wien; in: Hauser, Christoph (Red.): Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich; 3. Symposium (27.-29. September 2001) Hallstatt (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 56).- Wien 2001, S. 91 f.1)
-
Simony F.: Das Karlseisfeld. In: Alpenzeitung. 1878.Simony F., Das Karlseisfeld, Alpenzeitung 1878.1)
-
Simony F.: Der Thorstein von der Simonyscharte aus.Simony F., Der Thorstein von der Simonyscharte aus, nach der Silbercopie einer Originalaufnahme von Prof. Dr. F. Simony, Lichtdruck von J. K. Obernetter in München.1)
-
Simony F.: Die Alterthümer vom Hallstätter Salzberg. In: Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. 1851.Simony F., Die Alterthümer vom Hallstätter Salzberg, Quer-Folio, Wien, mit 7 color. Tafeln, Gross-Folio, 1851, Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. IV., S. 338 bis 340 und S.-A.1)
-
Simony F.: Die Gletscher des Dachsteingebirges. In: Alpenzeitung. 1878.Simony F., Die Gletscher des Dachsteingebirges, Alpenzeitung 1878.1)
-
Simony F.: Die Pfahlwerke bei Kammer und Litzelberg im Attersee. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1870.Simony F., Die Pfahlwerke bei Kammer und Litzelberg im Attersee, Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, I., 1870, pag. 70.1)
-
Simony F.: Gletscher- und Flussschutt als Object wissenschaftlicher Detailforschung. In: Mittheilungen der k.k. geographischen Gesellschaft. 1872.Simony F., Gletscher- und Flussschutt als Object wissenschaftlicher Detailforschung, Mittheilungen der k.k. geographischen Gesellschaft XV (V), 1872, pag. 252, 327 ff.1)
-
Simony F.: Gletscherschliffe im oberen Traunthale. In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1869.Simony F., Gletscherschliffe im oberen Traunthale, Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt XIX, 1869, pag. 296. 1. Am Hundsort polirte, gekritzte Marmorfläche von 10 Quadratfuss mit Moränenschutt, 2. zwischen zwei Holzhütten gegenüber Hallstatt, 3. am Koppen unfern der Obertrauner Koppenbrücke.1)
-
Simony F.: Keltenspuren im Salzberge zu Hallstatt. In: Haidingers Ber. von Fr. d. Nat..Simony F., Keltenspuren im Salzberge zu Hallstatt, Haidingers Ber. von Fr. d. Nat., VII. Bd., pag. 135.1)
-
Simony F.: Panorama des Schafberg. 1851.Simony F., Panorama des Schafberg, Wien 1851, Folio.1)
-
Simony F.: Südliche Hälfte der Sarstein-Rundschau mit dem Dachsteingebirge. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins#.Simony F., Südliche Hälfte der Sarstein-Rundschau mit dem Dachsteingebirge, aufgen. und gem. von Prof. Dr. F. Simony, Farbendruck von E. Hölzel in Wien, mit Erkennungsschema in Schwarzdruck, Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins1)
-
Simony F.: Ueber die Spuren der vorgeschichtlichen Eiszeit im Salzkammergute. In: Haidingers Bericht.Simony F., Ueber die Spuren der vorgeschichtlichen Eiszeit im Salzkammergute, Haidingers Bericht I, pag. 215 bis 248. Wiener Zeitung 3. Mai 1846, I. Das Todte Gebirge, 5. Mai, II. Die Abrundung der Gebirgstheile, 9. Mai, III. Karrenfelder, 13. Mai, IV. Erratische Trümmer, Moränen, 17. Mai, V. Gletscherschliffe, VI. Schluss.1)
-
Simony F.: Verbreitung des erratischen Diluviums im Salzkammergute. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1851.Simony F., Verbreitung des erratischen Diluviums im Salzkammergute, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt II, 1851, pag. 153. Weist besonders darauf hin, dass nicht eine excessiv niedrige Temperatur, sondern feuchtes Klima das Vorrücken der Gletscher begünstige.1)
-
Simony F.,: Bericht über die Arbeiten der Section V. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1850.Simony F., Bericht über die Arbeiten der Section V, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt, 1850, I, pag. 651.1)
-
Simony Fr.: Ein oberösterreichischer Salinenort. 1866.Simony Fr.: Ein oberösterreichischer Salinenort. I. Ein Beitrag zur Kunde von Land und Leuten. Österreich Revue 1866, 2. Hft., S. 133 ff. II. 1866, 4. Hft., S. 121 ff.; III. 1867, 10. Hft., S. 140 ff. K.1)
-
Simony Fr.: Holzknechte im Salzkammergute. In: Oesterreichische Revue. 1867.Simony Fr.: Holzknechte im Salzkammergute. Ein Beitrag zur Kunde von Land und Leuten. Oesterreichische Revue 1867. 11. Hft, S. 131 ff.1)
-
Simony Fr.: In Sachen des Unterkunftshauses am Dachstein. In: Neue deutsche Alpenzeitung. 1875.Simony Fr.: In Sachen des Unterkunftshauses am Dachstein. Neue deutsche Alpenzeitung Bd. I., 1875, Nr. 9, Pag. 104 ff.1)
-
Simony Fr.: Panorama der nordöstlichen Kalkalpen vom Oetscher bis zum Staufen. In: Mittheilungen des österreichischen Alpen-Vereines. 1863.Simony Fr.: Panorama der nordöstlichen Kalkalpen vom Oetscher bis zum Staufen. Mittheilungen des österreichischen Alpen-Vereines 1863. Wien, (Bibl. Hof.-Min.-Cab.)1)
-
Simony Fr.: Ueber Kalkalpenquellen. 1865.Simony Fr.: Ueber Kalkalpenquellen. Österreich Revue 1865, 1. Hft. S. 185 ff. K.1)
-
Simony Fr.: Ueber Urgesteinsablagerungen im obersten Traunthale, 1 Tafel. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. 1869.Simony Fr., Ueber Urgesteinsablagerungen im obersten Traunthale, 1 Tafel, Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien LIX, I, 1869, pag. 722 bis 733, Ref. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1869, pag. 320.1)
-
Simony Fr., Dr.: Verbreitung der Gletscher in Oesterreich. 1863.Simony Fr., Dr.: Verbreitung der Gletscher in Oesterreich. Österreich Revue, 1863, I. Hft., S. 238 ff. K.1)
-
Tschermak G.: Ueber den Simonyit ein neues Salz von Hallstatt, 2 Holzschnitte. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1869.Tschermak G., Ueber den Simonyit ein neues Salz von Hallstatt, 2 Holzschnitte, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LX, 1, 1869, pag. 718 bis 724, Ref. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1869, pag. 402, 1870, pag. 51.1)
-
Wallner, Sepp: Alpine Jubiläen im Salzkammergut. In: Nachrichten d. Sektion Linz des Österr. Alpenvereins. 1967.Wallner, Sepp: Alpine Jubiläen im Salzkammergut. Nachrichten d. Sektion Linz des Österr. Alpenvereins. Jg. 19 (Linz 1967), F. 3. - Salzkammergut-Zeitung Jg. 73 (1967), Nr. 29 Betrifft 90 Jahre Simonyhütte, 65 Jahre Hofpürglhütte, 40 Jahre Ischler Hütte u. 90 Jahre Salzkammergutbahn1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)