-
Die Dirndln im Dachsteingebirge. In: Tourist. 1885.Die Dirndln im Dachsteingebirge, Fr. Simony, Tourist 1885, Nr. 7. mit Illustrationen.1)
-
Ein oberösterreichischer Salinenort. Ein Beitrag zur Kunde von Land und Leuten. In: Oesterreichische Revue. 1866.Ein oberösterreichischer Salinenort. Ein Beitrag zur Kunde von Land und Leuten. Von Professor Fr. Simony: Oesterreichische Revue 1866, 2. Hft.: II. Beitrag im 4. Hft. 1866; III. Beitrag 10. Hft. 1867, S. 464.1)
-
Salzkammergut und die angrenzenden Gebietstheile, zwischen Salzach und Enns.Salzkammergut und die angrenzenden Gebietstheile, zwischen Salzach und Enns, herausgegeben von der Section Austria des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines, Wien, Lechner, 2 Stück, 1:100.000, 82 x 93 Centimeter. Ausschnitt aus 12 Blättern der Spezialkarten nach den Original-Aufnahmen des militär-geographischen Institutes. gezeichnet von Oberleutnant Maly, revidiert von Professor Dr. Fr. Simony, photographisch reduziert mit dem gleichen Detail Strasswalchen N., Radstadt S., Windischgarsten O., Golling W., Hydrographie blau, Kommunikation rot, Felsen braun, das übrige schwarz.1)
-
Feil Joseph: Ueber das Leben und Wirken des Geographen Georg Mathäus Vischer. In: Wiener Alterthums-Verein. 1857.Feil Joseph, Ueber das Leben und Wirken des Geographen Georg Mathäus Vischer. Wiener Alterthums-Verein 1857, S. 7 bis 86. Im Auszuge von Fr. Simony der k. k. geographischen Gesellschaft mitgetheilt am 17. November 18571)
-
Schiner J. Rudolf, Dr.: Referat über Professor Fr. Simonys Mittheilungen über lebende Larven am Grunde des Hallstätter Sees. In: Sitzungsbericht der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1869.Schiner J. Rudolf, Dr., Referat über Professor Fr. Simonys Mittheilungen über lebende Larven am Grunde des Hallstätter Sees, Sitzungsbericht der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien XIX, 1869, pag. 58, (Chironomus, eine Dipteren-Species).1)
-
Simony F.: Keltenspuren im Salzberge zu Hallstatt. In: Haidingers Ber. von Fr. d. Nat..Simony F., Keltenspuren im Salzberge zu Hallstatt, Haidingers Ber. von Fr. d. Nat., VII. Bd., pag. 135.1)
-
Simony Fr.: Allgemeine Verhältnisse der Lufttemperaturen im Salzkammergute. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1851.Simony Fr., Allgemeine Verhältnisse der Lufttemperaturen im Salzkammergute, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt II, 1851, pag. 148.1)
-
Simony Fr.: Aus dem Dachsteingebiete. In: Neue deutsche Alpenzeitung. 1876.Simony Fr.: Aus dem Dachsteingebiete. Neue deutsche Alpenzeitung III., 1876.1)
-
Simony Fr.: Das meteorologische Element in der Landschaft. In: Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1870.Simony Fr., Das meteorologische Element in der Landschaft, Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1870, pag. 49 bis 60. Beleuchtungseffecte des Gosauer Kammes, Brockengespenst am Schafberge.1)
-
Simony Fr.: Die erosirenden Kräfte im Alpenlande. In: Jahrbuch des Deutschen und Österreichischen Alpen-Vereins. 1872.Simony Fr., Die erosirenden Kräfte im Alpenlande, Jahrbuch des Deutschen und Österreichischen Alpen-Vereins 1872.1)
-
Simony Fr.: Dioritgang von St. Wolfgang. Traunkreis. In: Haidingers Bericht. 1848.Simony Fr., Dioritgang von St. Wolfgang. Traunkreis, Haidingers Bericht IV, pag. 69, 1848.1)
-
Simony Fr.: Ein oberösterreichischer Salinenort. 1866.Simony Fr.: Ein oberösterreichischer Salinenort. I. Ein Beitrag zur Kunde von Land und Leuten. Österreich Revue 1866, 2. Hft., S. 133 ff. II. 1866, 4. Hft., S. 121 ff.; III. 1867, 10. Hft., S. 140 ff. K.1)
-
Simony Fr.: Ein österreichischer Salinenort (Hallstatt). Ein Beitrag zur Kunde von Land und Leuten. 1866.Simony Fr.: Ein österreichischer Salinenort (Hallstatt). Ein Beitrag zur Kunde von Land und Leuten. Österreich Revue 1866. Htm.1)
-
Simony Fr.: Einfluss des Winters auf die Alpenseen. In: Mittheilungen des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins. 1875.Simony Fr., Einfluss des Winters auf die Alpenseen, Mittheilungen des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins 1875, pag. 165.1)
-
Simony Fr.: Einiges über die Grenzen des Temperaturwechsels in den tiefsten Schichten des Gmundener- und Attersees. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1874.Simony Fr., Einiges über die Grenzen des Temperaturwechsels in den tiefsten Schichten des Gmundener- und Attersees, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LXXI, 1874, pag. 429.1)
-
Simony Fr.: Holzknechte im Salzkammergute. In: Oesterreichische Revue. 1867.Simony Fr.: Holzknechte im Salzkammergute. Ein Beitrag zur Kunde von Land und Leuten. Oesterreichische Revue 1867. 11. Hft, S. 131 ff.1)
-
Simony Fr.: In Sachen des Unterkunftshauses am Dachstein. In: Neue deutsche Alpenzeitung. 1875.Simony Fr.: In Sachen des Unterkunftshauses am Dachstein. Neue deutsche Alpenzeitung Bd. I., 1875, Nr. 9, Pag. 104 ff.1)
-
Simony Fr.: Meteorologische Beobachtungen auf dem Dachsteingebirge. 1847.Simony Fr., Meteorologische Beobachtungen auf dem Dachsteingebirge, Wien 1847.1)
-
Simony Fr.: Panorama der nordöstlichen Kalkalpen vom Oetscher bis zum Staufen. In: Mittheilungen des österreichischen Alpen-Vereines. 1863.Simony Fr.: Panorama der nordöstlichen Kalkalpen vom Oetscher bis zum Staufen. Mittheilungen des österreichischen Alpen-Vereines 1863. Wien, (Bibl. Hof.-Min.-Cab.)1)
-
Simony Fr.: Pflanzengeographie des Österr. Alpengebietes. In: Abhandlungen der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1853.Simony Fr., Pflanzengeographie des Österr. Alpengebietes, Abhandlungen der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, III, 1853, pag. 303.1)
-
Simony Fr.: Physiognomischer Atlas der österr. Alpen. 1862.Simony Fr., Physiognomischer Atlas der österr. Alpen, Gotha 1862, Folio, 6 chromolith. Blätter und 32 Seiten Text. Das beste Kartenwerk zum vergleichenden Studium der drei Alpenzonen.1)
-
Simony Fr.: Schichtungsverhältnisse der Gebirgsmassen im Salzkammergute. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1850.Simony Fr., Schichtungsverhältnisse der Gebirgsmassen im Salzkammergute, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt I., 1850, pag. 748.1)
-
Simony Fr.: Ueber die Krummholz-Vegetation des Sarstein bei Hallstatt (nicht abgedruckt). In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1865.Simony Fr., Ueber die Krummholz-Vegetation des Sarstein bei Hallstatt (nicht abgedruckt), Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LIII, 1865, 1. Abth., pag. 3, Anzeiger der Akademie der Wissenschaften 1866, pag. 4 bis 5.1)
-
Simony Fr.: Ueber die sogenannte Drehung des Holzes bei der Zwergföhre. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1866.Simony Fr., Ueber die sogenannte Drehung des Holzes bei der Zwergföhre, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LIII, 1866, 1. Abth., pag. 145, abgd., Anz. 1866, Nr. II, pag. 15 bis 16.1)
-
Simony Fr.: Ueber Kalkalpenquellen. 1865.Simony Fr.: Ueber Kalkalpenquellen. Österreich Revue 1865, 1. Hft. S. 185 ff. K.1)
-
Simony Fr.: Ueber klimatische Oasen in den Alpen. In: Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien. 1866.Simony Fr., Ueber klimatische Oasen in den Alpen, Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Meteorologie in Wien 1866, pag. 33 bis 37, 49 bis 53. Vom Sarstein bei Hallstatt: Ueber Wachsthumsverhältnisse von dem Wetter ausgesetzten Holzgewächsen: Ahorn, Fichte, Zwergföhre. Klimatische Ungunst macht Jahresringe schmal, 2 " dicke Legföhre, 140 bis 150 Jahre alt.1)
-
Simony Fr.: Ueber See-Erosionen in Ufergesteinen. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1871.Simony Fr., Ueber See-Erosionen in Ufergesteinen, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LXIII, I, 1871. pag. 193 bis 200.1)
-
Simony Fr.: Ueber Temperatur- und Tiefenverhältnisse des Königsees. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1874.Simony Fr., Ueber Temperatur- und Tiefenverhältnisse des Königsees, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LXIX. Bd., 1874, pag. 655 bis 676, Anzeiger der Akademie der Wissenschaften XI, 1874, pag. 93 bis 95. Vergl. Zusammenstellung der Temperaturverhältnisse des Königsees und verschiedener Seen des Traungebietes.1)
-
Simony Fr.: Ueber Urgesteinsablagerungen im obersten Traunthale, 1 Tafel. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. 1869.Simony Fr., Ueber Urgesteinsablagerungen im obersten Traunthale, 1 Tafel, Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien LIX, I, 1869, pag. 722 bis 733, Ref. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1869, pag. 320.1)
-
Simony Fr.: Veränderung der Kalksteine durch Vegetation und Erosion. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1851.Simony Fr., Veränderung der Kalksteine durch Vegetation und Erosion, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien 1851, II a, 164. Aus dem Dachsteingebirge jährlich 72.000 Kubikfuß in aufgelöstem Zustande fortgeführt.1)
-
Simony Fr.: Vorkommen von Urgebirgsgeschieben. In: Haidingers Bericht. 1847.Simony Fr.: Vorkommen von Urgebirgsgeschieben. Haidingers Bericht Bd. II., 1847. „Augenstein-Conglomerate.1)
-
Simony Fr.: Vorkommen von Urgebirgsgeschieben auf dem Dachsteingebirge. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1851.Simony Fr., Vorkommen von Urgebirgsgeschieben auf dem Dachsteingebirge, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt 1851, 2. Heft, pag. 159.1)
-
Simony Fr.: Zonotrichia calvicora am Traunsee. In: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. 1871.Simony Fr.: Zonotrichia calvicora am Traunsee. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. XXXI., 1871, S. 16 bis 18. Htm.1)
-
Simony Fr., Dr.: Anzeichen saecularer klimatischer Schwankungen am Karls-Eisfeld. In: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. 1883.Simony Fr., Dr.: Anzeichen saecularer klimatischer Schwankungen am Karls-Eisfeld. Referat über diesen Vortrag vom 29. December 1883: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik VI., S. 229. Htm.1)
-
Simony Fr., Dr.: Bericht über die Arbeiten der V. Section. In: Jahrbuch der geologischen Reichsanstalt. 1850.Simony Fr., Dr.: Bericht über die Arbeiten der V. Section. Jahrbuch der geologischen Reichsanstalt 1850, S. 655. Gletscher bis Gmunden-Unter-Ach zu verfolgen.1)
-
Simony Fr., Dr.: Charakterbilder aus den österreichischen Alpen. 1862.Simony Fr., Dr.: Charakterbilder aus den österreichischen Alpen, Begleitworte zum physiogn. Atlas d. österr. Alpen, Gotha, 1862. Pag. 10: Gletscherspuren im todten Gebirge.1)
-
Simony Fr., Dr.: Das Dachsteingebirge. 1889.Simony Fr., Dr.: Das Dachsteingebirge. Mit Atlas. Wien, 1889, 1 Hft.1)
-
Simony Fr., Dr.: Der Thorstein von der Simonyscharte. In: Mitteilungen der Section für Naturkunde des Österreichischen Touristen-Club. 1888.Simony Fr., Dr.: Der Thorstein von der Simonyscharte. Mit Illustr. Mitteilungen der Section für Naturkunde des Österreichischen Touristen-Club, 1888, S. 24.1)
-
Simony Fr., Dr.: Erosierende Kräfte im Alpenvorlande. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins.Simony Fr., Dr.: Erosierende Kräfte im Alpenvorlande. Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins VII., S. 26.1)
-
Simony Fr., Dr.: Flusslauf vom Ennsthal zur Traun. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften.Simony Fr., Dr.: Flusslauf vom Ennsthal zur Traun. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Bd. LIX.1)
-
Simony Fr., Dr.: Gletscher-Phänomene. Lichtdruck.Simony Fr., Dr.: Gletscher-Phänomene. Lichtdruck. Mit begleitendem Texte. Wien, E. Hölzel, 188. Htm.1)
-
Simony Fr., Dr.: Verbreitung der Gletscher in Oesterreich. 1863.Simony Fr., Dr.: Verbreitung der Gletscher in Oesterreich. Österreich Revue, 1863, I. Hft., S. 238 ff. K.1)
-
Simony, Fr.: Thorstein und Mitterspitz im August 1850. In: Deutsche Alpenzeitung. 1876.Simony, Fr.: Thorstein und Mitterspitz im August 1850. Abb. n. Deutsche Alpenzeitung Bd. II., 1876, Nr. 1, Pag. 10, und August 1875, ib. Pag. 7.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)