-
Solbach, Andreas: Der Sinn der Eremitenexistenz in Johann Beers Willenhag-Dilogie. In: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung. 1995.Solbach, Andreas: Der Sinn der Eremitenexistenz in Johann Beers Willenhag-Dilogie. In: Religion und Religiosität im Zeitalter des Barock. Vorträge und Referate. In Verbindung mit Barbara Becker-Cantarino u. a. hrsg. von Dieter Breuer T. 2 (Wiesbaden 1995), S. 711-719 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 25)1)
-
Solbach, Andreas: Die Forschungsliteratur zu Johann Beer 1932-1992. Ein Literaturbericht. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. 1994.Solbach, Andreas: Die Forschungsliteratur zu Johann Beer 1932-1992. Ein Literaturbericht. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 19 (Tübingen 1994), Sonderh. 6, S. 27-911)
-
Solbach, Andreas: Erträge des Beer-Jahres 2000: Impressionen zum Forschungsstand. In: Euphorion. 2002.Solbach, Andreas: Erträge des Beer-Jahres 2000: Impressionen zum Forschungsstand. Euphorion Bd. 96 (Heidelberg 2002), H. 1, S. 101-1161)
-
Solbach, Andreas: Gesellschaftsethik und Romantheorie. Studien zu Grimmelshausen, Weise und Beer. In: Renaissance and baroque studies and texts. 1994.Solbach, Andreas: Gesellschaftsethik und Romantheorie. Studien zu Grimmelshausen, Weise und Beer. New York 1994. 248 S. (Renaissance and baroque studies and texts 8)1)
-
Solbach, Andreas: Johann Beer. Rhetorisches Erzählen zwischen Satire und Utopie. In: Frühe Neuzeit. 2003.Solbach, Andreas: Johann Beer. Rhetorisches Erzählen zwischen Satire und Utopie (Frühe Neuzeit 82).- Tübingen 2003, VI, 456 S.1)
-
Solbach, Andreas: Poetik und erzählerisches Verfahren in Johann Beers Teutsche Winternächte (1682). In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft. 1998.Solbach, Andreas: Poetik und erzählerisches Verfahren in Johann Beers "Teutsche Winternächte" (1682). Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 20 (Bern 1998), S. 229-2531)
-
Solbach, Andreas: Transgression als Verletzung des Decorum bei Christian Weise, J. J. Chr. v. Grimmelshausen und in Johann Beers Narrenspital. In: Daphnis. 1991.Solbach, Andreas: Transgression als Verletzung des Decorum bei Christian Weise, J. J. Chr. v. Grimmelshausen und in Johann Beers "Narrenspital". Daphnis 20 (Amsterdam 1991) S. 33-601)
-
Solbach, Andreas: Transgression als Verletzung des Decorum bei Christian Weise, J. J. Chr. von Grimmeishausen und in Johann Beers Narrenspital. In: Daphnis. 1991.Solbach, Andreas: Transgression als Verletzung des Decorum bei Christian Weise, J. J. Chr. von Grimmeishausen und in Johann Beers Narrenspital. Daphnis 20 (Amsterdam 1991), S. 33-601)
-
Solbach, Andreas: Unehrlichkeit: Spuren einer sozialhistorischen Kategorie in Texten Johann Beers. In: Johann Beer. Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter (1655-1700). Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000. Hrsg.: Ferdinand van Ingen u.a., (Jahrbuch für Int. 2003.Solbach, Andreas: Unehrlichkeit: Spuren einer sozialhistorischen Kategorie in Texten Johann Beers; in: Johann Beer. Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter (1655-1700). Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000. Hrsg.: Ferdinand van Ingen u.a., (Jahrbuch für Internationale Germanistik: Reihe A, Kongreßberichte, 70). Bern u.a. 2003, S. 131 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)