-
Das Sedlacek-Projekt. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2013.Das Sedlacek-Projekt; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 2 (Heftschwerpunkt Maerz 1913-2013), S. 31-65; Re-Aktionen heutiger KünstlerInnen auf Gedichte und Bilder von Franz Sedlacek; Beiträge: Waltraud Seidlhofer, Lisa Spalt, u.a.; Beilage zum Heft: CD "Lautenlieder von Franz Sedlacek", dazu Texte im Heft auf S. 126-1301)
-
Arteel, Inge: Verrückte Spiegel, zerlegte Puppen, Literatur als Systemstörung. Zur Poetik Lisa Spalts. In: Kermayer, Hildegard (Hrsg.): Schreibweisen. Poetologien 2. Zeitgenössische Literatur von Frauen. 2010.Arteel, Inge: Verrückte Spiegel, zerlegte Puppen, Literatur als Systemstörung. Zur Poetik Lisa Spalts; in: Kermayer, Hildegard (Hrsg.): Schreibweisen. Poetologien 2. Zeitgenössische Literatur von Frauen.- Wien 2010, 273 ff.1)
-
Christl, Uschi im Gespräch mit Lisa Spalt (2019, Linz): In: Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen. 2019.Christl, Uschi im Gespräch mit Lisa Spalt (2019, Linz); in: Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen, online verfügbar auf https://frauenleben.eu/lisa.html (geb. 1970 in Hohenems, in Linz lebende Schriftstellerin - "Institut für poetische Alltagsverbesserung")1)
-
Mikocki, Timon: Anthropomorphismen bei ausgewählten Vertretern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. 2013.Mikocki, Timon: Anthropomorphismen bei ausgewählten Vertretern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2013, 213 Bl., online verfügbar auf https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1298090, darin auch zur in Linz lebenden Lisa Spalt (im Vergleich mit Clemens J. Setz, Peter Handke und Yoko Tawada)1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Oberreither, Bernhard: Aufgehoben. Zu Lisa Spalts literarischem Sammlungskatalog Dings. In: Eichhorn, Susanne u.a. (Hrsg.): Aufgehoben? Speicherorte, -diskurse und -medien von Literatur. 2017.Oberreither, Bernhard: Aufgehoben. Zu Lisa Spalts literarischem Sammlungskatalog Dings; in: Eichhorn, Susanne u.a. (Hrsg.): Aufgehoben? Speicherorte, -diskurse und -medien von Literatur.- Würzburg 2017, S. 185 ff., Spalt: in Linz lebend1)
-
Sampaolo, Giovanni (Hrsg.):: Nuove scritture dall’Austria. Thomas Arzt, Dimitré Dinev, Erwin Einzinger, Susanne Gregor, Alois Hotschnig, Anna Kim, Karin Peschka, Irene Prugger, Kathrin Röggla, Carolina Schutti, Lisa Spalt, Michael Stavaric, Anja Utler, Anna Weidenholzer, Daniel Wisser. 2017.Sampaolo, Giovanni (Hrsg.): Nuove scritture dall’Austria. Thomas Arzt, Dimitré Dinev, Erwin Einzinger, Susanne Gregor, Alois Hotschnig, Anna Kim, Karin Peschka, Irene Prugger, Kathrin Röggla, Carolina Schutti, Lisa Spalt, Michael Stavaric, Anja Utler, Anna Weidenholzer, Daniel Wisser.- Roma 2017, 135 S.; an sich als Anthologie belletristischer Texte hier nicht relevant, wohl aber zumindest wegen der Auswahl interessant; immerhin fünf der 15 in OÖ aufgewachsen: Thomas Arzt (geb. 1983 Schlierbach), Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems, lebt in Micheldorf), Susanne Gregor (geb. 1983 Slowakei, ab 1990 Wartberg an der Krems), Karin Peschka (geb. 1967 Linz aufgewachsen in Eferding), Anna Weidenholzer (geb. 1984 in Linz)1)
-
Schwaner, Birgit: Lisa Spalt. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Schwaner, Birgit: Lisa Spalt; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/lisa-spalt1)
-
Spalt, Lisa: "… eine winterharte und dreckige Art von Weisheit". In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2018.Spalt, Lisa: "… eine winterharte und dreckige Art von Weisheit"; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 14, Dezember 2018/Jänner/Februar 2019, S. 14-16, über eine Linzer Veranstaltung der Gesellschaft für Kulturpolitik über die US-Autorin Donna Jeanne Haraway1)
-
Spalt, Lisa: Das Vorhaben der Insect-City. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2019.Spalt, Lisa: Das Vorhaben der Insect-City; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 16, Juni/Juli/August 2019, S. 17-20, über Insektenschutz in Projekten von Christoph Wiesmayr, u.a. zur Ottensheimer Streuobstwiese1)
-
Spalt, Lisa: Die Fetische der Chrystal Tesla;. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2017.Spalt, Lisa: Die Fetische der Chrystal Tesla; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 8, Juni/JuliAugust 2017, S. 9-12, über Ausstellung im Linzer AEC zu Arbeiten der Medienkünstlerin Kathrin Stumreich, 2016 Marianne-von-Willemer-Preisträgerin (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Spalt, Lisa: Körper Gegenstand Sprechen. Ansätze zu Elfriede Czurdas "Die Giftmörderinnen". In: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/16. 2006.Spalt, Lisa: Körper Gegenstand Sprechen. Ansätze zu Elfriede Czurdas "Die Giftmörderinnen"; in: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/06 (Linz 2006), S. 110-1161)
-
Spalt, Lisa: The Drake Equation. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2018.Spalt, Lisa: The Drake Equation; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 12, Juni/Juli/August 2018, S. 16-19, zu Fotoband und Linzer Ausstellung des oö. Fotografen Paul Kranzler, gemeinsam mit Andrew Phelps, über eine National Radio Quiet Zone in den USA1)
-
Spalt, Lisa: The European Grandma Project. Porträtfilme über neun Großmütter und ein Meta-Film von Alenka Maly, der wie ein Trailer des gröéren Zusammenhangs funktioniert. Lisa Spalt schreibt über den diesjährigen Eröffnungsfilm von Crossing Europe und darüber, dass lange zu leben bedeutet, sehr verschiedene Realitäten zu erleben. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2018.Spalt, Lisa: The European Grandma Project. Porträtfilme über neun Großmütter und ein Meta-Film von Alenka Maly, der wie ein Trailer des größeen Zusammenhangs funktioniert. Lisa Spalt schreibt über den diesjährigen Eröffnungsfilm von Crossing Europe und darüber, dass lange zu leben bedeutet, sehr verschiedene Realitäten zu erleben; in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 11, März/April/Mai 2018, S. 3-5, darin auch zu Alenka Malys Großmutter, die als junge Frau in Gusen gearbeitet hatte1)
-
Spalt, Lisa:: Grenzgängerin zwischen den Sinnen. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2017.Spalt, Lisa: Grenzgängerin zwischen den Sinnen; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 9, September/Oktober/November 2017, S. 14-17; über die Bildende Künstlerin Sonja Meller (in Linz Kunststudentin, dann zeitweise in einem Atelier des Egon-Hofmann-Hsuses in Linz arbeitend; auch über ihre Kunstinstallation "Honighimmel2 2015 in der Linzer Martinskirche) (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Spalt, Lisa:: Körper Gegenstand Sprechen. Ansätze zu Elfriede Czurdas "Die Giftmörderinnen“. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Spalt, Lisa: Körper Gegenstand Sprechen. Ansätze zu Elfriede Czurdas "Die Giftmörderinnen“; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 110-1161)
-
Ward, Simon: ,Connecting‘ Literature and Music: On the Collaborative Work of Clemens Gadenstätter and Lisa Spalt and Its Interpretation. In: Stewart, Janet - Simon Ward (Hrsg.): Blueprints for No Man's Land.. 2005.Ward, Simon: ,Connecting‘ Literature and Music: On the Collaborative Work of Clemens Gadenstätter and Lisa Spalt and Its Interpretation; in: Stewart, Janet - Simon Ward (Hrsg.): Blueprints for No Man's Land.- Bern 2005, S. 207 ff. Spalt: in Linz lebend1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)