-
Heimann-Jelinek Felicitas (Ausstellungskonzeption und Hrsg.): Jetzt ist er bös, der Tennenbaum. Die zweite Republik und ihre Juden. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, 20.4.4.7.2005. 2005.Heimann-Jelinek Felicitas (Ausstellungskonzeption und Hrsg.): Jetzt ist er bös, der Tennenbaum. Die zweite Republik und ihre Juden. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, 20.4.4.7.2005. Katalog-Mitarb.: Gabriele Kohlbauer-Fritz, Wiebke Krohn, Gerhard Milchram, Marcus Patka, Christa Prokisch, Nicola Schlichting, Andreas Sperlich, Niko Wahl. - Wien 2005, 124 S.; darin Karl-Albrecht Weinberger: Ein vatermörderisches Projekt? Eine Ausstellung zum heuchlerischen Umgang von Österreichern mit der NS-Zeit, 7-8; Felicitas Heimann-Jelinek: Zur Ausstellung Jetzt ist er bös, der Tennenbaum. Die zweite Republik und ihre Juden, 9-11; betrifft auch etwa Gmundner Kreis innerhalb des VdU, mehrfach auch Linz (so S. 117)1)
-
Sperl, Gerhard: Corrigenda zum frühen Eisen in Österreich. In: Berg- u. Hüttenmännische Monatshefte. 1983.Sperl, Gerhard: Corrigenda zum frühen Eisen in Österreich. Berg- u. Hüttenmännische Monatshefte Jg. 128 (Wien 1983) H. 5, S. 181-184 Darin d. halltstattzeitliche Grubenofen auf dem Waschenberg b. Wels1)
-
Sperl, Gerhard: Die “Mitteleuropäische Eisenstraße”. Ein Kulturweg des Europarates. In: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen 16, 2008, H. 3/4. 2008.Sperl, Gerhard: Die “Mitteleuropäische Eisenstraße”. Ein Kulturweg des Europarates; in: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen 16, 2008, H. 3/4, S. 9 (Zusammenschluss der Vereine Steirische Eisenstraße, Oberösterreichische Eisenstraße und Niederösterreichische Eisenstraße (Sitze: Eisenerz, Steinbach an der Steyr bzw. Ybbsitz, Verein “Mitteleuropäische Eisenstraße” konstituiert am 11.4.2008 in Eisenstadt)1)
-
Sperl, Gerhard: Eisenbergbau und Verhüttung in der Eisenwurzen. In: Land der Hämmer. Bilder aus der österreichischen Eisenwurzen. 1998.Sperl, Gerhard: Eisenbergbau und Verhüttung in der Eisenwurzen. In: Land der Hämmer. Bilder aus der österreichischen Eisenwurzen. Hrsg. von Helmut Daucher u. a. in Zusammenarbeit mit dem Verein Eisenstraße OÖ. (Steyr 1998), S. 35-601)
-
Sperl, Gerhard: Gedanken zu einer europäischen Eisenstraße. Die Gestaltung eines europäischen Kulturweges des Eisens unter dem Patronat des Europarates in Straßburg. In: res montanarum. Zeitschrift des Montanhistorischen Vereins für Österreich. 1991.Sperl, Gerhard: Gedanken zu einer europäischen Eisenstraße. Die Gestaltung eines europäischen Kulturweges des Eisens unter dem Patronat des Europarates in Straßburg; in: res montanarum. Zeitschrift des Montanhistorischen Vereins für Österreich 2, 1991, S. 18-23 Betrifft auch OÖ1)
-
Sperl, Gerhard: Montanhistorische Provinz Alpines Salz. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 1982.Sperl, Gerhard: Montanhistorische Provinz "Alpines Salz". Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. Jg. 127 (Wien 1982) H. 8, S. 310-312 Darin oö. Belange1)
-
Sperl, Gerhard: Montanhistorische Provinz Eisenwurzen. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 1984.Sperl, Gerhard: Montanhistorische Provinz "Eisenwurzen". Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Jg. 129 (Wien, New York 1984) H. 6, S. 218-220 Für OÖ. das Gebiet um Weyer1)
-
Sperl, Gerhard: Professor Dr.-Ing. Hans Jörg Köstler: Siebzig Jahre ein Leben für die Montangeschichte. In: MHVÖ-Aktuell. 2008.Sperl, Gerhard: Professor Dr.-Ing. Hans Jörg Köstler: Siebzig Jahre ein Leben für die Montangeschichte; in: MHVÖ-Aktuell, Ausgabe 15, 2008, S. 12; geb. 1938 in Steyr1)
-
Sperl, Gerhard - Hans Stögmüller - Werner Tippelt: Österreichische Eisenstraße. Ein Kulturführer in Farbe. 1992.Sperl, Gerhard - Hans Stögmüller - Werner Tippelt: Österreichische Eisenstraße. Ein Kulturführer in Farbe. Mit Fotos von Friedrich Almer u. a.- Steyr 1992. 191 S. Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)