-
Sperner, Wolfgang: Als die Polizei noch im Rathaus amtierte. Vor 50 Jahren wurde die Bundes-Polizeidirektion gegründet. In: Linz aktiv. 1977.Sperner, Wolfgang: Als die Polizei noch im Rathaus amtierte. Vor 50 Jahren wurde die Bundes-Polizeidirektion gegründet. Linz aktiv 62 (1977) S. 30-391)
-
Sperner, Wolfgang: Als die Technik Geschichte machte. Kulturausflüge zu technischen Denkmalen und Sehenswürdigkeiten der Vergangenheit in OÖ.. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1982.Sperner, Wolfgang: Als die Technik Geschichte machte. Kulturausflüge zu technischen Denkmalen und Sehenswürdigkeiten der Vergangenheit in OÖ. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 32 (1982) H. 3, S. 35-401)
-
Sperner, Wolfgang: Alte Bäderherrlichkeit in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1980.Sperner, Wolfgang: Alte Bäderherrlichkeit in Oberösterreich. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 30 (1980) H. 3, S. 11-171)
-
Sperner, Wolfgang: Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Ein gastliches Land ladet ein. 1976.Sperner, Wolfgang: Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Ein gastliches Land ladet ein (Linz 1976) S. 109-1111)
-
Sperner, Wolfgang: Ausflugsziele in Oberösterreich. Entdeckungsreisen zwischen Böhmerwald und Dachstein. 1988.Sperner, Wolfgang: Ausflugsziele in Oberösterreich. Entdeckungsreisen zwischen Böhmerwald und Dachstein. 5., völlig neu bearb. Aufl.- Linz 1988. 240 S.1)
-
Sperner, Wolfgang: Ausflugsziele in Oberösterreich. Stätten oberösterreichischer Geschichte. Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten. Naturdenkmäler u. alte Werke d. Technik. Heimathäuser u. a. heimatkundliche Sammlungen. 1968.Sperner, Wolfgang: Ausflugsziele in Oberösterreich. Stätten oberösterreichischer Geschichte. Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten. Naturdenkmäler u. alte Werke d. Technik. Heimathäuser u. a. heimatkundliche Sammlungen. - Linz (1968). 158, 48 S. Abb. - 2., erweiterte Aufl. (Linz 1969). 211 S. - 3. Aufl. (Linz 1974). 282, 56 S. Abb.1)
-
Sperner, Wolfgang: Ausflugsziele in Oberösterreich. Stätten oö. Geschichte; Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten; Naturkundliches u. alte Werke d. Technik; Heimathäuser u. andere heimatkundliche Sammlungen; Lehrpfade u. Fitneßwege. 1978.Sperner, Wolfgang: Ausflugsziele in Oberösterreich. Stätten oö. Geschichte; Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten; Naturkundliches u. alte Werke d. Technik; Heimathäuser u. andere heimatkundliche Sammlungen; Lehrpfade u. Fitneßwege. 4. erw. Aufl. - Linz 1978. 300, 61 S. Abb.1)
-
Sperner, Wolfgang: Bedeutende Linzer Dichter und Schriftsteller. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1974.Sperner, Wolfgang: Bedeutende Linzer Dichter und Schriftsteller. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 14 (1974), Nr. 1. S. 16-171)
-
Sperner, Wolfgang: Das Bollwerk, das den Krieg verschlief. Eine Artikelserie über die Linzer Befestigungstürme. In: Linzer Volksblatt. 1961.Sperner, Wolfgang: Das Bollwerk, das den Krieg verschlief. Eine Artikelserie über die Linzer Befestigungstürme. Linzer Volksblatt 1961 Nr. 280, 287, 294. 1962 Nr. 4, 9.1)
-
Sperner, Wolfgang: Der Pöstlingberg - Wahrzeichen von Linz. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1989.Sperner, Wolfgang: Der Pöstlingberg - Wahrzeichen von Linz. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 39 (1989) H. 4, S. 45-511)
-
Sperner, Wolfgang: Die Presse Oberösterreichs nach 1945. In: Das älteste Periodikum der Welt. Festschrift. 1980.Sperner, Wolfgang: Die Presse Oberösterreichs nach 1945. In: Das älteste Periodikum der Welt. Festschrift (Linz 1980) S. 61-631)
-
Sperner, Wolfgang: Ein Bürgerfest vor 80 Jahren. In: Linzer Bürgerbrief. Festausgabe. 1969.Sperner, Wolfgang: Ein Bürgerfest vor 80 Jahren. Linzer Bürgerbrief. Festausgabe (Linz 1969) Fest d. Linzer Bürger am 15.12.18891)
-
Sperner, Wolfgang: Filmland zwischen Dachstein und Böhmerwald. Versuch einer Filmbiographie Oberösterreichs. 1959.Sperner, Wolfgang: Filmland zwischen Dachstein und Böhmerwald. Versuch einer Filmbiographie Oberösterreichs. In: 90 Jahre Linzer Volksblatt 1869-1959, Linz 1959, S. 10-11.1)
-
Sperner, Wolfgang: Hier lebten Adalbert Stifter und Franz Grillparzer;. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Sperner, Wolfgang: Hier lebten Adalbert Stifter und Franz Grillparzer; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 103-104; darin (außer zu Stifter in Kirchschlag und Franz Grillparzers Großvater aus Feldkirchen an der Donau) zu Johann Georg von Harrucker, Hans Schnopfhagen, Michael Huemer bzw. Kalchgruber, Ernst Graf Grundemann von Falkenberg, etc.1)
-
Sperner, Wolfgang: Linz war Schauplatz der ersten Gespräche für die Wiedergründung des Städtebundes. In: Linz aktiv. 1976.Sperner, Wolfgang: Linz war Schauplatz der ersten Gespräche für die Wiedergründung des Städtebundes. Linz aktiv 58 (1976) S. 8-131)
-
Sperner, Wolfgang: Linz zum Kennenlernen. 1982.Sperner, Wolfgang: Linz zum Kennenlernen. - Linz 1982. 22 Bl.1)
-
Sperner, Wolfgang: Linz. Porträt einer Stadt. 1976.Sperner, Wolfgang: Linz. Porträt einer Stadt. 3. erw. Aufl. - Linz 1976. 167 S., XII Farbtaf.1)
-
Sperner, Wolfgang: Oberösterreich. 1994.Sperner, Wolfgang: Oberösterreich.-München 1994. 369 S.1)
-
Sperner, Wolfgang: Oberösterreichs Fremdenverkehr im Wandel der Zeit. In: Oberösterreich im Zeichen des Aufstiegs. Wirtschaftsberichte aus Oberösterreich. 1961.Sperner, Wolfgang: Oberösterreichs Fremdenverkehr im Wandel der Zeit. Oberösterreich im Zeichen des Aufstiegs. Wirtschaftsberichte aus Oberösterreich Folge 1 (Innsbruck 1961) S. 44-48.1)
-
Sperner, Wolfgang: Rohstofflager der Landesgeschichte. Das Oberösterreichische Landesarchiv bezog in Linz einen modernen Großbau. In: Linz aktiv. 1972.Sperner, Wolfgang: Rohstofflager der Landesgeschichte. Das Oberösterreichische Landesarchiv bezog in Linz einen modernen Großbau. Linz aktiv. H. 43 (1972). S. 31-321)
-
Sperner, Wolfgang: Valentin Zeileis. Interessante Heilungsmethoden in Gallspach. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1982.Sperner, Wolfgang: Valentin Zeileis. Interessante Heilungsmethoden in Gallspach. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 2 (Linz 1982) S. 134-1431)
-
Sperner, Wolfgang: Verborgene Schönheit. Alte Linzer Höfe und ihre Bedeutung. In: Linz aktiv. 1976.Sperner, Wolfgang: Verborgene Schönheit. Alte Linzer Höfe und ihre Bedeutung. Linz aktiv 60 (1976) S. 11-141)
-
Sperner, Wolfgang: Vom Jahrmarkt zur Internationalen Messe. Interessante Entwicklungstendenzen in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1972.Sperner, Wolfgang: Vom Jahrmarkt zur Internationalen Messe. Interessante Entwicklungstendenzen in Oberösterreich. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 22 (1972), H. 1 S. 75-80 Markt-u. Messewesen1)
-
Sperner, Wolfgang: Wirtschaftsperspektiven des Traunviertels. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1989.Sperner, Wolfgang: Wirtschaftsperspektiven des Traunviertels. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 39 (1989) H. 1, S. 63-671)
-
Sperner, Wolfgang: Wo Linz eine Brise Meeresluft spürt, Die Schiffswerften AG und die Donau verbinden Linz mit Strömen und Meeren. In: Linz aktiv. 1980.Sperner, Wolfgang: Wo Linz eine Brise Meeresluft spürt, Die Schiffswerften AG und die Donau verbinden Linz mit Strömen und Meeren. Linz aktiv 74 (1980) S. 47-521)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)