-
Alfred Kubin. Biografie. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz so. 2015.Alfred Kubin. Biografie; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 191 ff.1)
-
Aus der Sammlung Riedl. Skulpturen und Plastiken. Katalogbuch zur Ausstellung vom 5. 9. - 13. 10. 2002 im Wappensaal der Landesgalerie. 2002.Aus der Sammlung Riedl. Skulpturen und Plastiken. Katalogbuch zur Ausstellung vom 5. 9. - 13. 10. 2002 im Wappensaal der Landesgalerie. Hrsg. von der Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum. Katalogred.: Gabriele Spindler.- Linz 2002. 93 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 187) Sammlung von Alois Riedl, Maler (* 1935 St. Marienkirchen bei Schärding) und Gattin Annerose Riedl, Bildhauerin (* 1949 Passau), tätig in Brunnenthal1)
-
Beziehungsfelder - 150 Jahre Oberösterreichischer Kunstverein. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2001.Beziehungsfelder - 150 Jahre Oberösterreichischer Kunstverein. Dieses Katalogbuch erschien anlässlich der Ausstellung in der Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum vom 1.12.2001-20.1.2002. Land OÖ./ OÖ. Landesmuseum. Katalogred.: Peter Assmann, Gabriele Spindler (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 173).- Weitra 2001. 197 S. Auf S. 175-197: KünstlerInnenbiographien; Vgl. dazu http://www.ooekunstverein.at. Dazu auch etwa Gabriele Spindler: "Beziehungsfelder" - 150 Jahre OÖ. Kunstverein; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 1, S. 241)
-
Die Ordnung der Dinge. Neue Sachlichkeit in Oberösterreich [Ausstellung Landesgalerie Linz 15.9.-6.11.2005]. In: Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen. 2005.Die Ordnung der Dinge. Neue Sachlichkeit in Oberösterreich [Ausstellung Landesgalerie Linz 15.9.-6.11.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 34). - Weitra 2005, 145; darin Gabriele Spindler: "Fanatiker der Sachlichkeit" oder "Renaissance der Romantik". Zur Rezeption von Neuromantik und Neuer Sachlichkeit in der oberösterreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit, 9-21 [v.a. zu Linz - Künstlervereinigung MAERZ etc.]; Andreas Strohhammer: Die Ordnung der Dinge. Zur Ikonografie der Neuen Sachlichkeit in Oberösterreich und ein empirischer Oberflächenbericht, 23-33; betrifft Robert Angerhofer, Klemens Brosch, Richard Diller, Fritz Fröhlich, Karl Hauk, Paul Ikrath, Herbert Ploberger, Hans Pollack, Franz Sedlacek, Hans Strigl, Aloys Wach (Biographien: 138-142)1)
-
Exkursionsberichte. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorike. 2006.Exkursionsberichte; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien (2006), S. 132-136; darin zu Linz Daniel Resch: Kirchenbau im 19. und 20.Jahrhundert, 133; Nora Fischer: Stifter im Linzer Museums- und Ausstellungswesen, 134; Gabriele Spindler: Aktuelle Museums- und Ausstellungskonzepte in Linz, 134f.; Klaus Kohout: Zur Architektur der Zwischenkriegszeit in Linz. Der denkmalpflegerische Umgang, 135f.; Renate Goebl: Graphische Bestände in Linzer Museen, 136 (dazu auf 133 Lothar Schultes: Kefermarkt / Weinberg und Freistadt, Bericht aber nur zu Kefermarkt)1)
-
Franz Sedlacek (1891-1945). In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2001.Franz Sedlacek (1891-1945). Dieses Katalogbuch erschien anläßlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum vom 27. 9. 2001 - 6. 1. 2002. Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum. Katalogred.: Gabriele Spindler (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 171).- Weitra 2001, 123 S.; darin v.a. Gabriele Spindler: Franz Sedlacek (1891-1945). Biographische und künstlerische Bezüge zu Linz, 9-28; dazu ds. kurz in: Neues Museum 2001, H. 3, S. 37-40 F. Sedlacek: Maler, Grafiker, geb. 1891 Breslau, tätig v.a. in Linz, seit 1945 bei Thorn in Polen verschollen, 1972 für tot erklärt1)
-
Geordnete Verhältnisse / Ordered States, 18. Juni bis 3. Juli 2005 (Festival der Regionen 2005). 2005.Geordnete Verhältnisse / Ordered States, 18. Juni bis 3. Juli 2005 (Festival der Regionen 2005). Hrsg.: Peter Arlt - Martin Fritz. - Ottensheim 2005, 279, mit DVD: Audio- und Videoarbeiten (Auswahl); darin u.a. Projektberichte: Sofie Thorsen: Am Hauptplatz, im Wald. Bilderwelten der Jugendlichen im Bezirk, 38-45 (Rohrbach, Kleinzell, Vorderweißenbach, St. Martin im Mühlkreis); Anna Lorenz: Auf dem Hinweg. Inszeniertes Ortsporträt, 46-51 (Aigen-Schägl); Andreja Kulun?i?: Austrians only. Inserate, Plakate, Postwurfsendungen, 54-58 (Bez. Rohrbach); Jazzatelier Ulrichsberg: Conducted Improvisation. Mit Anthony Braxton und Ensemble, 66-73; Ramiza Memedi, Jasmina Papa, Elfie Hackl Ceran: Creating the Change. Konferenz, 74-79 (Roma- und Sintifrauen, Rohrbach); Frauentreffpunkt Rohrbach: Das Bild der Anderen. Frauenbilder aus Österreich und Tschechien, 82-89; Florian Klenk: Das Recht an der Grenze. Reportage, 90-95; Barbara Musil, Eva Musil: 1:50.000, Wanderweg und Hinweisschilder, 98-101; Radio FRO u.a.: ErregerfrEqUenCZen. Grenzüberschreitendes Festivalradio 105,6, 102-107; KIKAS Aigen-Schlägl: Festival Lounge. Musik, Radio, Diskussion, 110-115; Vladimir Arkhipov: Functioning Forms, 118-121 (Ausstellung diverser selbstgebauter Objekte aus dem Mühlviertel in Linz); Isa Riedl, Verena Schweiger: Galerie im Jazzatelier. Ausstellung(Ulrichsberg), 122-127 (Hochwasser Linz-Urfahr 2002 und Heimwohnungen verschiedener Art betreffend); Gisela Hesser - Gregor Stadlober: Gewohnte Verhältnisse. Die LAWOG-Bauten als Ordnungssystem, 130-135 (Schindlau); liquid frontiers (Sabine Dreher & Christian Muhr): Hab & Gut - Was ein Dorf kann. Inventar der Fähigkeiten und Tätigkeiten eines Ortes, 136-143 (Schwarzenberg); trafo.K: Ist das so? Ein Jugendprojekt zu sichtbaren und unsichtbaren Grenzen und Regeln (BG/BRG Rohrbach), 144-147; rhizom (L. Kreisel-Strauß, M. Maric, H.J. Schubert, A. Thon): Land Art Cross Soccer. Querfeldein-Fußballspiel (Aigen - St. Oswald bei Haslach), 148-155; ds. Gruppe: Postbus / Autobus. Postbustausch, 186-189 (österr. Bus in Tschechien und umgekehrt); Iris Andraschek & Hubert Lobnig: Leben am Hof. Landwirtschaftliche Lebensformen in Österreich, Deutschland und Tschechien, 158-165; Heidi Schatzl: Mona Lisa mäht den Rasen, 166-169 (vgl. Einzelveröffentlichung); Josh Müller, Pascal Petignat: Neben dem Bild. Installation, 172-177 (Ulrichsberg); Landesgalerie Linz: Police. Künstlerische Auseinandersetzung mit Machtstrukturen, 180-183 (Text: Martin Hochleitner u. Gabriele Spindler); Gerhard Lueger, Peter Arlt, Andreas Zoufal: 56 Empfindsame Laternen. Ein Entleuchtungskonzept, 192-195 (Neufelden); Eva Jantschitsch & Chor-i-feen: Serenade. Chor-i-feen singen Gustav-Lieder, 196-201 (Konzert Schindlau); finger (Gruppe aus Frankfurt am Main): Testfeld Mühlviertel. Der Regionalentwicklungsplan als Hüttenpark, 204-211 (Schindlau); Gerhard Wöß, Franz Hintermann: That's Me. Porträtserie der Gemeinderäte von Ulrichsberg, Waldkirchen und Horni Plana, 212-217; Sanja Ivekovic: The Rohrbach Living Memorial, 220-223 (Roma- und Sintiopfer des Holocaust); Tilmann Meyer-Faje: Universität Ulrichsberg, 226-229 (Ein-Mann-Uni als Kunstprojekt); Thomas Baumann & Martin Kaltner: Zoomahinundher, 232-235 (Filmprojekt Aigen); weiters allg. etwa Anna Schober: Re-inszenierte Gemeinschaftsrituale und die Ordnung des ländlichen Alltags, 15-23; Isabella Matauschek: Zur (Un-)Möglichkeit interkultureller Begegnung an der Grenze, 245-248, etc.1)
-
Police. In: Kataloge der OÖ. Landesmuseen. 2005.Police. Konzept: Martin Hochleitner, Gabriele Spindler (Ausstellung Landesgalerie im Rahmen des "Festivals der Regionen", 18.6.-28.8.2005) (Kataloge der OÖ. Landesmuseen N.S. 30).- Weitra 2005, 99 S., mit CD (Adaption von Ö1-Radiokolleg-Sendung Polizei und Kunst) U.a. Arbeiten von Peter Friedl (geb. 1960 Oberneukirchen)1)
-
Spindler Gabriele im Gespräch mit Karin und Johann Brandstetter. In: Aktionsraum LINkZ bzw. Karin und Johann Brandstetter (Hrsg.): TOMAK - das Schützenfest. 2016.Spindler Gabriele im Gespräch mit Karin und Johann Brandstetter; in: Aktionsraum LINkZ bzw. Karin und Johann Brandstetter (Hrsg.): TOMAK - das Schützenfest.- Wien 2016, S. 138 f.; über den von Karin und Johann Brandstetter begründeten Aktionsraum LINkZ (im Band über die Ausstellung eines Wiener Künstlers)1)
-
Androsch, Peter - Franz Blaas: Zeichner im Schnee. Salut für Klemens Brosch. 2001.Androsch, Peter - Franz Blaas: Zeichner im Schnee. Salut für Klemens Brosch. Auftragswerk des Landestheaters Linz. Premiere 7. 1. 2001, Großes Haus. Ausstellung 8. 1. - 4. 2. 2001, OÖ. Landesmuseum. Beitr.: Elisabeth Nowak-Thaller, Gabriele Spindler, u.a.- Linz 2001. 80 S. (Landestheater Linz: Spielzeit 2000/2001. H. 8); (Brosch Klemens - Zeichner und Aquarellist (* 1894 Linz - gest. 1926 Selbstmord am Pöstlingberg-Friedhof, knapp noch im Bereich der Gem. Puchenau))1)
-
Brunnhofer, Anna Maria - Barbara Schrödl - Gabriele Spindler (Hrsg.), Nicole Bindreiter, Vanessa Langwiesner, Andrea Hörndler, Elena Deinhammer, Laura Maria Höllhume, Kathrin Dullinge, Barba: Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung; ein Ausstellungsprojekt der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums, kuratiert von Studierenden der Katholischen Privat-Universität Linz. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie. 2016.Brunnhofer, Anna Maria - Barbara Schrödl - Gabriele Spindler (Hrsg.): Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung; ein Ausstellungsprojekt der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums, kuratiert von Studierenden der Katholischen Privat-Universität Linz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 176).- Weitra 2016, 37 S.; darin Nicole Bindreiter: Stadt als Chance, S. 3 ff.; Vanessa Langwiesner: Mensch versus Stein, 8 ff.; Andrea Hörndler: Verdrängte Dinge, 16 ff.; Elena Deinhammer: (Ver-)Dopplungen, 18 ff.; Laura Maria Höllhumer: Spielball Stadt, 20 ff.; Kathrin Dullinger: Städtische Umnutzung, 28 ff.; Barbara Wetzlmair: Markt / Wirtschaft, 31 ff.1)
-
Commenda, Cornelia:: Und was machen wir dann? Nachbereitungsangebote als Erweiterung des Museumsbesuchs;. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Commenda, Cornelia: Und was machen wir dann? Nachbereitungsangebote als Erweiterung des Museumsbesuchs; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 116 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Fischer, Nora Fischer - Gabriele Spindler - Klaus Kohout - Renate Goebl - Lothar Schultes: Exkursionsberichte. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorike. 2006.Exkursionsberichte; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien (2006), S. 132-136; darin zu Linz: Daniel Resch: Kirchenbau im 19. und 20.Jahrhundert, S. 133; Nora Fischer: Stifter im Linzer Museums- und Ausstellungswesen, 134; Gabriele Spindler: Aktuelle Museums- und Ausstellungskonzepte in Linz, 134 f..; Klaus Kohout: Zur Architektur der Zwischenkriegszeit in Linz. Der denkmalpflegerische Umgang, 135 f.; Renate Goebl: Graphische Bestände in Linzer Museen, 136, dazu auf S. 133 Lothar Schultes: Kefermarkt / Weinberg und Freistadt (Bericht nur zu Kefermarkt)1)
-
Heindl, Manuela - Dagmar Höss - Peter März - Monika Oberchristl - Christine Sandberger - Gabriele Spindler: Oberösterreich im Ersten Weltkrieg. Eine Ausstellungsreihe des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2014.Heindl, Manuela - Dagmar Höss - Peter März - Monika Oberchristl - Christine Sandberger - Gabriele Spindler: Oberösterreich im Ersten Weltkrieg. Eine Ausstellungsreihe des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2014, H. 2/3, S. 42-47; betrifft Schlossmuseum und Landesgalerie in Linz1)
-
Hochleitner, Martin: Klasse Kunst. Nachwort zum Anfang, Kontext und Selbstverständnis eines Museumysprojekts. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Hochleitner, Martin: Klasse Kunst. Nachwort zum Anfang, Kontext und Selbstverständnis eines Museumysprojekts; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 118 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Hochleitner, Martin - Gabriele Spindler: Kunst im Überblick. Zur kuratorischen Konzeption der Sammlungspräsentation zur bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts in Oberösterreich. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Hochleitner, Martin - Gabriele Spindler: Kunst im Überblick. Zur kuratorischen Konzeption der Sammlungspräsentation zur bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts in Oberösterreich; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 23, 2013, S. 69-911)
-
Hofer, Helga (Hrsg.): Helga Hofer, Bilderwelten. 2002.Hofer, Helga (Hrsg.): Helga Hofer, Bilderwelten. Schärding ca. 2002. Darin: Gabriele Spindler: Das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen. 1955 in St. Florian am Inn geb. Künstlerin, dann Schärding.1)
-
Höss, Dagmar: Klasse Vermittlung, Klasse Ausstellung, Klasse Kunst;. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Höss, Dagmar: Klasse Vermittlung, Klasse Ausstellung, Klasse Kunst; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 14 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5,. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, 144 S.; Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz1)
-
Kleinknecht, Inga - Gabriele Spindler: Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955. 17. April - 16. August 2015, Landesgalerie Linz, Gotisches Zimmer du Wappensaal. 2015.Kleinknecht, Inga - Gabriele Spindler: Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955. 17. April - 16. August 2015, Landesgalerie Linz, Gotisches Zimmer du Wappensaal.- Linz 2015, (10 Bl.)1)
-
Landesgalerie Linz (Hrsg.): Zechyr im Blick zeitgenössischer Künstler*innen,: 8. Juni-1. Juli 2018, Kubin-Haus Zwickledt: Iris Andraschek, Anna Maria Brandstätter, Barbara Eichhorn, Julie Hayward, Peter Hauenschild, Fritz Panzer, Werner Reiterer, Turi Werkner, Othmar Zechyr. Red.: Gernot Heiss, mit Beitrag von Gabriele Spindler. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2018.Landesgalerie Linz (Hrsg.): Zechyr im Blick zeitgenössischer Künstler*innen,: 8. Juni-1. Juli 2018, Kubin-Haus Zwickledt: Iris Andraschek, Anna Maria Brandstätter, Barbara Eichhorn, Julie Hayward, Peter Hauenschild, Fritz Panzer, Werner Reiterer, Turi Werkner, Othmar Zechyr. Red.: Gernot Heiss, mit Beitrag von Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 188) (Salon für Kunstbuch. 9).- Linz 2018, (28) S.1)
-
Landesgalerie Linz bzw. Gabriele Spindler u.a.: Nicole Six, Paul Petritsch - das Meer der Stille (.. zur Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz vom 18. Juni bis 14. September 2014). Red.: Barbara Schröder, Texte: Gabriele Mackert u.a.. In: Kataloge des Oberösterreichischen landesmuseum. 2014.Landesgalerie Linz bzw. Gabriele Spindler u.a. (Hrsg.): Nicole Six, Paul Petritsch - das Meer der Stille (.. zur Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz vom 18. Juni bis 14. September 2014). Red.: Barbara Schröder, Texte: Gabriele Mackert u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen landesmuseum Neue Serie 161).- Linz 2014, 132, (20); Nicole Six: geboren 1971 in Vöcklabruck, Petritsch: aus Kärnten1)
-
Lauter, Marlene - Frank Schikowski - Gabriele Spindlerfür die Landesgalerie Linz und das Museum im Kulturspeicher Würzburg (Hrsg.): Spielraum - Kunst, die sich verändern lässt. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Lauter, Marlene - Frank Schikowski - Gabriele Spindlerfür die Landesgalerie Linz und das Museum im Kulturspeicher Würzburg (Hrsg.): Spielraum - Kunst, die sich verändern lässt (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 185).- Köln 2017, 190 S.1)
-
Malez, Sandra:: Klasse Kunst. Eine Erfolgsgeschichte. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181). 2017.Malez, Sandra: Klasse Kunst. Eine Erfolgsgeschichte; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 114 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth - Gabriele Spindler: Aktuelle Sonderausstellung. Klemens Brosch - Kunst und Sucht des Zeichengenies;. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2016.Nowak-Thaller, Elisabeth - Gabriele Spindler: Aktuelle Sonderausstellung. Klemens Brosch - Kunst und Sucht des Zeichengenies; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 4, Sep.-Dez. 2016, S. 4-51)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth - Gabriele Spindler: Klemens Brosch, Kunst und Sucht des Zeichengenies. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Nowak-Thaller, Elisabeth - Gabriele Spindler: Klemens Brosch, Kunst und Sucht des Zeichengenies; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 7, September 2016, S. 28; Vorbericht zu Linzer Ausstellung1)
-
Oberchristl, Monika: "Meine Arche". Die Grafiksammlung Alfred Kubin. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172). 2016.Oberchristl, Monika: "Meine Arche". Die Grafiksammlung Alfred Kubins; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz bzw. Weitra 2016, S. 11 ff.1)
-
Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler: Aus der Sammlung: Der Erste Weltkrieg aus künstlerischer Sicht. 23. Jänner - 22. Juni 2014, Landesgalerie Linz, Wappensaal. 2014.Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Kuratorinnen): Aus der Sammlung: Der Erste Weltkrieg aus künstlerischer Sicht. 23. Jänner - 22. Juni 2014, Landesgalerie Linz, Wappensaal.- Linz 2014, (8 Bl.)1)
-
Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.):: Alfred Kubin und seine Sammlung. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2016.Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz bzw. Weitra 2016, 197 S.; Katalog zu Ausstellung 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie 1.7.-18.9.2016 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg1)
-
Oberchristl, Monika - Sabine Sobotka: Die Künstler der Sammlung. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz so. 2015.Oberchristl, Monika - Sabine Sobotka: Die Künstler der Sammlung; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 165-1901)
-
Oberchristl, Monika - Sabine Sobotka: Die Künstler der Sammlung. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172). 2016.Oberchristl, Monika - Sabine Sobotka: Die Künstler der Sammlung; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz bzw. Weitra 2016, S. 165 ff.,1)
-
Oberchristl, Monika:: "Meine Arche". Die Grafiksammlung Alfred Kubins. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz so. 2015.Oberchristl, Monika: "Meine Arche". Die Grafiksammlung Alfred Kubins; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 11-181)
-
Radauer-Helm, Ingrid - Gabriele Spindler: Herbert Ploberger. Leben und Werk. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie. 2019.Radauer-Helm, Ingrid - Gabriele Spindler: Herbert Ploberger. Leben und Werk. Red.: Inga Kleinknecht, Ingrid Radauer-Helm (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 190).- Linz bzw. Weitra 2019, 215 S. Begleitband zur Ausstellung "Herbert Ploberger. Im Spannungsfeld zwischen bildender und angewandter Kunst" in der Landesgalerie Linz, 7.5.-26.5.2019; betrifft neben der Linzer Ausstellung auch das Linzer Landestheater1)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner -: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gabriele Spindler - Monika Oberchristl - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller - Dagmar Ulm - Magdalena WieserSandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 445-5261)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - U: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2017.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gudrun Mühlberger - Gabriele Spindler - Sabine Sobotka - Magdalena Duftner - Beatrix Torres Insúa - Gerhard Kleesadl - Martin Pfosser - Hermine Wiesmüller - Fritz Gusenleitner - Alexandra Abraham - Erna Aescht - Björn Benning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Dagmar Ulm - Magdalena Wieser - Sandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 162, 2017, S. 423-5101)
-
Sobotka, Sabine - Gabriele Spindler (Hrsg.): Kubin. Alfred Kubin (1877-1959), Ergänzung zum Werkverzeichnis des Bestandes im Oberösterreichischen Landesmuseum. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2019.Sobotka, Sabine - Gabriele Spindler (Hrsg.): Kubin. Alfred Kubin (1877-1959), Ergänzung zum Werkverzeichnis des Bestandes im Oberösterreichischen Landesmuseum (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 195).- Linz bzw. Weitra 2019, 95 S.1)
-
Spindler, Gabriele: "Gemäßigt scharf und nüchtern" - Spuren und Rezeptionsstrukturen der Neuen Sachlichkeit in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2002.Spindler, Gabriele: "Gemäßigt scharf und nüchtern" - Spuren und Rezeptionsstrukturen der Neuen Sachlichkeit in Oberösterreich; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 147, Teil 1 (Abhandlungen), 2002 (ersch. 2003), S. 345-359 (v.a. Künstlervereinigung MAERZ bzw. insbesondere Herbert Ploberger, Paul Ikrath, Robert Angerhofer, Hans Pollack, Franz Sedlacek, Aloys Wach betreffend1)
-
Spindler, Gabriele: "Museum der Besucherinnen". Über eine unkonventionelle Methode, Ausstellungen zu machen (Landesgalerie Linz). In: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift. 2005.Spindler, Gabriele: "Museum der Besucherinnen". Über eine unkonventionelle Methode, Ausstellungen zu machen (Landesgalerie Linz); in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, 05/2 (Juli 2005), S. 53-551)
-
Spindler, Gabriele: Aktuelles Projekt: Kunst ubd Design beim Linzer Kunstsalon. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2016.Spindler, Gabriele: Aktuelles Projekt: Kunst ubd Design beim Linzer Kunstsalon; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 4, Sep.-Dez. 2016, S. 71)
-
Spindler, Gabriele: Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Spindler, Gabriele: Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 51-591)
-
Spindler, Gabriele: Aus der Sammlung: Der Erste Weltkrieg aus künstlerischer Sicht. In: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155). 2014.Spindler, Gabriele: Aus der Sammlung: Der Erste Weltkrieg aus künstlerischer Sicht; in: Oö. Landesmuseum, Gerda Ridler (Hrsg): Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 155).- Linz 2014, S. 24-27; betrifft Bestände des Oö. Landesmuseums in Linz und Ausstellung in der Landesgalerie Linz1)
-
Spindler, Gabriele: Ausgewählt und vorgestellt: Selected, ein Sammlungsobjekt aus dem Salzburg Museum: Alfred Kubin (1877-1959), Residenzburnnen um 1910. In: Salzburger Museumsblätter. 2019.Spindler, Gabriele: Ausgewählt und vorgestellt: Selected, ein Sammlungsobjekt aus dem Salzburg Museum: Alfred Kubin (1877-1959), Residenzburnnen um 1910; in: Salzburger Museumsblätter 80, 2019, H. 3/4, S. 7, online verfügbar auf https://www.museumsverein.at/museumsblaetter/1)
-
Spindler, Gabriele: Faschingsfeier im Keller. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Spindler, Gabriele: Faschingsfeier im Keller; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 5, S. 29. Betrifft den Maler Aloys Wach, eigentlich Alois Ludwig Wachlmeier, geb. 1892 Lambach, v.a. zu seiner Braunauer Zeit 1919-19401)
-
Spindler, Gabriele: Franz Sedlacek - eine Bildersuche. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Spindler, Gabriele: Franz Sedlacek - eine Bildersuche; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 7, S. 71)
-
Spindler, Gabriele: Franz Sedlacek. Anmerkungen zu Leben, Werk und Rezeption. In: Blickwechsel. Landschaft zwischen Bedrohung & Idylle; Franz Radziwill - Franz Sedlacek - Rudolf Wacker - Anton Lehmden - Max Peintner; Ernst Nepo - Rudolf Lehnert - Alphons Schnegg - Sido Sc. 2012.Spindler, Gabriele: Franz Sedlacek. Anmerkungen zu Leben, Werk und Rezeption; in: Blickwechsel. Landschaft zwischen Bedrohung & Idylle; Franz Radziwill - Franz Sedlacek - Rudolf Wacker - Anton Lehmden - Max Peintner; Ernst Nepo - Rudolf Lehnert - Alphons Schnegg - Sido Schrom - Ingmar Alge - Markus Bacher - Bernhard Buhmann - Peter Doig - Markus Draper - Aris Kalaizis - Neo Rauch - David Schnell - Maja Vukoje; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, 1. Juni bis 28. Oktober 2012. Hrsg.: Wolfgang Meighörner.- Wien u.a. 2012, S. 70 ff.1)
-
Spindler, Gabriele: Geistesfrische. Alfred Kubin und die Sammlung Prinzhorn, anlässlich Ausstellung in der Landesgalerie Linz 23.5.-1.9.2013. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2013.Spindler, Gabriele (Hrsg.): "Geistesfrische". Alfred Kubin und die Sammlung Prinzhorn, anlässlich Ausstellung in der Landesgalerie Linz 23.5.-1.9.2013. Red.: Anna Maria Brunnhofer u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 152).- Linz 2013, 111 S.1)
-
Spindler, Gabriele: Inspiration und Leidenschaft. Zur Ausstellung "Alfred Kubin und seine Sammlung". In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz so. 2015.Spindler, Gabriele: Inspiration und Leidenschaft. Zur Ausstellung "Alfred Kubin und seine Sammlung"; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 25-1631)
-
Spindler, Gabriele: Inspiration und Leidenschaft. Zur Ausstellung "Alfred Kubin und seine Sammlung". In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2016.Spindler, Gabriele: Inspiration und Leidenschaft. Zur Ausstellung "Alfred Kubin und seine Sammlung"; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz bzw. Weitra 2016, S. 25 ff.1)
-
Spindler, Gabriele: Kunst muss nichts und darf alles. In: Kulturformen - Kristiane Petersmann (Hrsg.): … ein Himmel für Hartheim … / … a heaven for Hartheim…. 2018.Spindler, Gabriele: Kunst muss nichts und darf alles; in: Kulturformen - Kristiane Petersmann (Hrsg.): … ein Himmel für Hartheim … / … a heaven for Hartheim… Übersetzung: Bernhard Schuettel.- Weitra 2018, S. 16 ff.., über Art-Brut-Deckenmalerei in der Säulenhalle von Schloss Hartheim1)
-
Spindler, Gabriele: Linzer Kunstsalon: Kunst und Design. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2017.Spindler, Gabriele: Linzer Kunstsalon: Kunst und Design; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 6, 2017, S. 101)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)