-
Kramer, Ferdinand - Wilhelm Störmer : Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben. In: Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte . 2005.Kramer, Ferdinand - Wilhelm Störmer (Hrsg.): Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte XX).- München 2005, XIV, 862 S.; betrifft auch OÖ1)
-
Störmer, Wilhelm: Adelige Träger von Rodung, Siedlung und Herrschaft im Raum zwischen Salzach, Inn und Enns während des 8. und frühen 9. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1978.Störmer, Wilhelm: Adelige Träger von Rodung, Siedlung und Herrschaft im Raum zwischen Salzach, Inn und Enns während des 8. und frühen 9. Jahrhunderts. In: Die Anfänge des Klosters Kremsmünster (Linz 1978) S. 145-167 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Erg.-Bd. 2)1)
-
Störmer, Wilhelm: Beobachtungen zur historisch-geographischen Lage der ältesten bayerischen Klöster und ihres Besitzes. In: Salzburg Diskussionen 4 = Schriftenreihe des Landespressebüros. 1983.Störmer, Wilhelm: Beobachtungen zur historisch-geographischen Lage der ältesten bayerischen Klöster und ihres Besitzes. In: Frühes Mönchtum in Salzburg (Salzburg 1983) S. 109-123 (Salzburg Diskussionen 4 = Schriftenreihe des Landespressebüros) Darin oö. Belange1)
-
Störmer, Wilhelm: Besitz und Herrschaftsgefüge im Passauer Raum des 8./9. Jahrhunderts. Herzog, König, Adel und Kirche. In: Passauer historische Forschungen. 1994.Störmer, Wilhelm: Besitz und Herrschaftsgefüge im Passauer Raum des 8./9. Jahrhunderts. Herzog, König, Adel und Kirche. In: Das Christentum im bairischen Raum. Von den Anfängen bis ins 11. Jahrhundert (Köln, Weimar, Wien 1994), S. 389-422 (Passauer historische Forschungen 8) Darin oö. Belange1)
-
Störmer, Wilhelm: Der Adel im Donau-Inn-Bereich vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung. 2004.Störmer, Wilhelm: Der Adel im Donau-Inn-Bereich vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 29-33. Betrifft u.a. die Grafen von Lambach, die Ennsburg (bzw. Enns) und Linz1)
-
Störmer, Wilhelm: Die Agilolfinger im politischen Kräftefeld vom 6. bis 8. Jahrhundert. In: OÖ. Landesmuseum. Katalog. 1977.Störmer, Wilhelm: Die Agilolfinger im politischen Kräftefeld vom 6. bis 8. Jahrhundert. In: Baiernzeit in Oberösterreich (Linz 1977) S. 1-12 (OÖ. Landesmuseum. Katalog 96)1)
-
Störmer, Wilhelm: Die Bedeutung der früh- und hochmittelalterlichen Pfalz Altötting für das Herzogtum Bayern und das Königtum. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1995.Störmer, Wilhelm: Die Bedeutung der früh- und hochmittelalterlichen Pfalz Altötting für das Herzogtum Bayern und das Königtum. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bd. 58 (München 1995), H. 1, S. 191-207 Darin oö. Belange1)
-
Störmer, Wilhelm: Gründungs- und Frühgeschichte des Stifts Reichersberg am Inn. In: Wilhelm Störmer: Mittelalterliche Klöster und Stifte in Bayern und Franken. Hrsg.: Elisabeth Lukas-Götz u.a.. 2008.Störmer, Wilhelm: Gründungs- und Frühgeschichte des Stifts Reichersberg am Inn; in: Wilhelm Störmer: Mittelalterliche Klöster und Stifte in Bayern und Franken. Hrsg.: Elisabeth Lukas-Götz u.a.- St. Ottilien 2008, S. 331 ff.1)
-
Störmer, Wilhelm: Heinrichs II. Schenkungen an Bamberg. Zur Topographie und Typologie des Königs- und bayerischen Herzogsguts um die Jahrtausendwende in Franken und Bayern. In: Veröffentlichungen des Max-Planck-Institut für Geschichte. 1996.Störmer, Wilhelm: Heinrichs II. Schenkungen an Bamberg. Zur Topographie und Typologie des Königs- und bayerischen Herzogsguts um die Jahrtausendwende in Franken und Bayern. In: Deutsche Königspfalzen. Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung. Bd. 4: Pfalzen - Reichsgut - Königshöfe. Hrsg. von Lutz Fenske (Göttingen 1996), S. 377-408 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Inst. für Geschichte 11) Darin die Sitze und Besitzschwerpunkte der Sippe des Stifters von Reichersberg und andere oö. Besitzungen1)
-
Störmer, Wilhelm: Präurbane Siedlungen und zentrale Orte im früh- und hochmittelalterlichen Bayern. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. 1999.Störmer, Wilhelm: Präurbane Siedlungen und zentrale Orte im früh- und hochmittelalterlichen Bayern. In: Vom Ursprung der Städte in Mitteleuropa. Jubiläumsschrift zur 1200. Wiederkehr der Erstnennung von Linz. Christian Rohr, Hrsg. Archiv der Stadt Linz (Linz 1999), S. 103-125 Darin oö. Belange1)
-
Störmer, Wilhelm: Probleme des frühmittelalterlichen Adels im ostnieder-bayerischen Raum. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1976.Störmer, Wilhelm: Probleme des frühmittelalterlichen Adels im ostnieder-bayerischen Raum. Ostbairische Grenzmarken Jb. 18 (Passau 1976) S. 49-62 Darin oö. Belange1)
-
Störmer, Wilhelm: Vergesellschaftsformen des Meliorats und des Handwerks in den Städten des bayerisch-österreichischen Raumes. In: Vorträge und Forschungen. 1985.Störmer, Wilhelm: Vergesellschaftsformen des Meliorats und des Handwerks in den Städten des bayerisch-österreichischen Raumes. In: Gilden und Zünfte (Sigmaringen 1985) S. 337-375 (Vorträge und Forschungen 29) Betrifft die Organisationsformen mit oö. Belangen1)
-
Störmer, Wilhelm: Zum Wandel der Herrschaftsverhältnisse und inneren Strukturen Bayerns im 10. Jahrhundert. In: Gesellschaftsgeschichte. Festschrift f. Karl Bosl. 1988.Störmer, Wilhelm: Zum Wandel der Herrschaftsverhältnisse und inneren Strukturen Bayerns im 10. Jahrhundert. In: Gesellschaftsgeschichte. Festschrift f. Karl Bosl Bd. 2 (München 1988) S. 267-285 Darin oö. Belange1)
-
Störmer, Wilhelm: Zur Adelsgesellschaft in Bayern und Österreich um 1200. In: Germanische Bibliothek R. 3: Untersuchungen.Störmer, Wilhelm: Zur Adelsgesellschaft in Bayern und Österreich um 1200. In: Wolfger von Erla. Bischof von Passau (1191-1204) und Patriarch von Aquileja (1204-1218) als Kirchenfürst und Literaturmäzen (Heidelberg 1994), S. 69-106 (Germanische Bibliothek R. 3: Untersuchungen N. F. 20) Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)