-
Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. 2001.Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E1751)
-
Hajicek, Christian:: Werkstoffkundliche und schweißtechnische Untersuchungen an Fragmenten der Linzer Eisenbahnbrücke. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).-. 2016.Hajicek, Christian: Werkstoffkundliche und schweißtechnische Untersuchungen an Fragmenten der Linzer Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, S. 55-611)
-
Hamedinger, Andreas: Linz und die Eisenbahnbrücke - eine Beziehungsgeschichte. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).. 2016.Hamedinger, Andreas: Linz und die Eisenbahnbrücke - eine Beziehungsgeschichte; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, S. 163-173; mit Positionen der Grünen (Erhaltungsmaßnahmen hätte schon in den 1950er- oder 1960er-Jahren begonnen werden müssen, der Eifelturm werde alle sieben Jahre durch Anstrich vor dem Verrosten geschützt), ÖVP, SPÖ und FPÖ, über Bedeutung für Laufveranstaltungen (v.a. Dreibrückenlauf), Mediendiskussion1)
-
Höhmann, Rolf: Die Erhaltung der Linzer Eisenbahnbrücke - ein denkmalpflegerisches, technisches oder politisches Problem?;. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).. 2016.Höhmann, Rolf: Die Erhaltung der Linzer Eisenbahnbrücke - ein denkmalpflegerisches, technisches oder politisches Problem?; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, S. 115-1301)
-
Hrsg.: Andrea Schmolmüller, Gerhard A. Stadler: Stadtbuch Linz. Ein Stadtfänger für Wortführer und Fortschreiter. 1993.Hrsg.: Andrea Schmolmüller, Gerhard A. Stadler. Stadtbuch Linz. Ein Stadtfänger für Wortführer und Fortschreiter.- Wien 1993. 285 S.1)
-
Idam, Friedrich: Das Verschwinden der Salzindustrie aus Hallstatt. In: Industriekultur und regionale Identität. 29. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz 2010, 3. bis 5. Juni 2010 in Linz. Hrsg.: Gerhard A. Stadler - Ute Streitt (Studien zur Kulturgeschichte v. 2011.Idam, Friedrich: Das Verschwinden der Salzindustrie aus Hallstatt; in: Industriekultur und regionale Identität. 29. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz 2010, 3. bis 5. Juni 2010 in Linz. Hrsg.: Gerhard A. Stadler - Ute Streitt (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 28).- Linz 2011, S. 103-1141)
-
John, Michael - Gerhard A. Stadler: Der Wirtschaftsraum Linz im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Perspektiven einer regionalen ökonomischen Entwicklung. In: Linzer Wirtschaftschronik. 1990.John, Michael - Gerhard A. Stadler: Der Wirtschaftsraum Linz im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Perspektiven einer regionalen ökonomischen Entwicklung. In: Linzer Wirtschaftschronik (Wien, Linz 1990), S. 95-1541)
-
John, Michael - Gerhard A. Stadler: Von der Pneumatik-Fabrik zum Industrieforum. Zur Geschichte der Reithoffer Werke und ihrer Fabriksgebäude. In: Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Vere.John, Michael - Gerhard A. Stadler: Von der Pneumatik-Fabrik zum Industrieforum. Zur Geschichte der Reithoffer Werke und ihrer Fabriksgebäude. In: Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. Michael John u. a., Hrsg. (Steyr 1998), S. 19-251)
-
John, Michael - Gerhard A. Stadler: Zu Bevölkerungsentwicklung und Stadtwachstum in Linz 1840-1880. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1988.John, Michael - Gerhard A. Stadler: Zu Bevölkerungsentwicklung und Stadtwachstum in Linz 1840-1880. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1987 (1988) S. 99-1441)
-
Hjstl 1987 0099 0144
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1987_0099-0144.pdf
-
Hjstl 1987 0099 0144
-
Knoflacher, Hermann: Eine Zukunft für die Eisenbahnbrücke in Linz?. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).. 2016.Knoflacher, Hermann: Eine Zukunft für die Eisenbahnbrücke in Linz?; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, S. 131-1411)
-
Lackner, Helmut - Gerhard A. Stadler: Fabriken in der Stadt. Textbd.: Eine Industriegeschichte der Stadt Linz.- Bildbd.: Bilder zu einer Industriegeschichte der Stadt Linz. In: Linzer Forschungen. 1990.Lackner, Helmut - Gerhard A. Stadler: Fabriken in der Stadt. Textbd.: Eine Industriegeschichte der Stadt Linz.- Bildbd.: Bilder zu einer Industriegeschichte der Stadt Linz. Von Helmut Lackner, Christian Schepe, Gerhard A. Stadler. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz.- Linz 1990 (Linzer Forschungen 2)1)
-
Lackner, Helmut:: Die Stahlbrücke in der Stahlstadt. Konstruktion und Material der Linzer Eisenbahnbrücke. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).-. 2016.Lackner, Helmut: Die Stahlbrücke in der Stahlstadt. Konstruktion und Material der Linzer Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, S. 41-531)
-
Lipp, Wilfried: Das Unglaubliche tritt ein und wird Realität. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35). 2016.Lipp, Wilfried: Das Unglaubliche tritt ein und wird Realität; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, S. 183-184; über Zerstörung kulturhistorisch bedeutender Bauten in Linz seit 1969 (Wollzeugfabrik), zuerst veröffentlicht in der Kulturbeilage der Oberösterreichischen Nachrichten vom 20.2.20161)
-
Lueger, Gerhard - Wolfgang Gratt - Thomas Edtstadler - Axel Gattinger - Helmut Retzl - Rudolf Wenny: Lueger, Gerhard - Wolfgang Gratt - Thomas Edtstadler - Axel Gattinger - Helmut Retzl - Rudolf Wenny. In: Cities for everyone. liveable, healthy, prosperous. Promising vision or unrealistic fantasy? Proceedings - Tagungsband, REAL CORP 2010, 18 - 20 May 2010, Reed Messe Wien (Vienna, Austria). H. 2010.Lueger, Gerhard - Wolfgang Gratt - Thomas Edtstadler - Axel Gattinger - Helmut Retzl - Rudolf Wenny: Urban Vision Linz. Ganze Stadt - halber Lärm; in: Cities for everyone. liveable, healthy, prosperous. Promising vision or unrealistic fantasy? Proceedings - Tagungsband, REAL CORP 2010, 18 - 20 May 2010, Reed Messe Wien (Vienna, Austria). Hrsg.: Manfred Schrenk u.a.- Schwechat-Rannersdorf 2010, Spalte 859 ff.1)
-
Posch, Wilfried: Die Eisenbahnbrücke zwischen Freunden und Feinden. Die Stellungnahme des Denkmalbeirates. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35). 2016.Posch, Wilfried: Die Eisenbahnbrücke zwischen Freunden und Feinden. Die Stellungnahme des Denkmalbeirates; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, 143-1621)
-
Reisinger, Christian: Nicht lösbare Verbindungen - unlösbare Probleme? Nietverbindungen von Stabprofilen und Blechen an Eisenkonstruktionen um 1900. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).. 2016.Reisinger, Christian: Nicht lösbare Verbindungen - unlösbare Probleme? Nietverbindungen von Stabprofilen und Blechen an Eisenkonstruktionen um 1900; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, 63-711)
-
Rohr, Christian:: Die Linzer Eisenbahnbrücke während der Hochwasser seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35). 2016.Rohr, Christian: Die Linzer Eisenbahnbrücke während der Hochwasser seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, 101-1141)
-
Schiller, Elisabeth: Anrainerprobleme. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35). 2016.Schiller, Elisabeth: Anrainerprobleme; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, 175-177; über den Kleingartenverein Linz-Ost, Sektion 6, Eisenbahnbrücke1)
-
Schiller, Elisabeth: Die Eisenbahnbrücke als Kunstobjekt. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Schiller, Elisabeth: Die Eisenbahnbrücke als Kunstobjekt; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 103-1211)
-
Schiller, Elisabeth: Die Eisenbahnbrücke als Verkehrsweg;. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Schiller, Elisabeth: Die Eisenbahnbrücke als Verkehrsweg; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 69-921)
-
Sengstschmid, Michael:: Chronik Linzer Eisenbahnbrücke. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).. 2016.Sengstschmid, Michael: Chronik Linzer Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, 181-1821)
-
Sengstschmid, Michael:: Rettet die Eisenbahnbrücke. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Sengstschmid, Michael: Rettet die Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 149-1571)
-
Sengstschmid, Michael:: Sport rund um die Eisenbahnbrücke. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Sengstschmid, Michael: Sport rund um die Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 123-129; betrifft u.a. den Dreibrückenlauf etc.1)
-
Sima, Johannes: Pferdeeisenbahn Budweis/České Budějovice - Linz - Gmunden. Das Projekt der Unterschutzstellung. In: Industriekultur und regionale Identität. 29. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz 2010, 3. bis 5. Juni 2010 in Linz. Hrsg.: Gerhard A. Stadler - Ute Streitt (Studien zur Kulturgeschichte v. 2011.Sima, Johannes: Pferdeeisenbahn Budweis/České Budějovice - Linz - Gmunden. Das Projekt der Unterschutzstellung; in: Industriekultur und regionale Identität. 29. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz 2010, 3. bis 5. Juni 2010 in Linz. Hrsg.: Gerhard A. Stadler - Ute Streitt (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 28).- Linz 2011, S. 115-1201)
-
Stadler, Gerhard A: Alles Aussee. Lösungsideen für den Salztransport. In: Visionäre bewegen die Welt. Ein Lesebuch durch das Salzkammergut, im Auftrag des Netzwerk Salzkammergut hrsg. von Thomas Hellmuth u.a.. 2005.Stadler, Gerhard A.: "Alles Aussee". Lösungsideen für den Salztransport; in: Visionäre bewegen die Welt. Ein Lesebuch durch das Salzkammergut, im Auftrag des Netzwerk Salzkammergut hrsg. von Thomas Hellmuth u.a.- Salzburg u.a. 2005, S. 180-186; u.a. über Seilbahnprojekte für den Hallstätter Salzberg und Pferdeeisenbahn-Projekt Hallstatt-Aussee1)
-
Stadler, Gerhard A: Die Linzer Eisenbahnbrücke, Zeugnis der Ingenieurbaukunst. In: Nachrichten der Initiative Denkmalschutz. 2013.Stadler, Gerhard A.: Die Linzer Eisenbahnbrücke, Zeugnis der Ingenieurbaukunst; in: Nachrichten der Initiative Denkmalschutz Nr. 13, Februar-Mai 2013, S. 42-431)
-
Stadler, Gerhard A: Die Rüstungsindustrien der Donaumonarchie und ihre Exporte nach Lateinamerika. 1985.Stadler, Gerhard A.: Die Rüstungsindustrien der Donaumonarchie und ihre Exporte nach Lateinamerika.- Diss. Univ. Wien 1985. Getr. Pag. (maschinschr.) Darin die Österreichische Waffenfabriks-Aktiengesellschaft in Steyr1)
-
Stadler, Gerhard A: Steyr-Waffen in aller Welt. In: Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Vere. 1998.Stadler, Gerhard A.: Steyr-Waffen in aller Welt. In: Tradition - Innovation. Industrie im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ausstellungskatalog. Im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1998 in den ehemaligen Reithoffer-Werken, Steyr. Verein Industrieforum Steyr. Michael John u. a., Hrsg. (Steyr 1998), S. 26-421)
-
Stadler, Gerhard A: Vom Armee-Spital zum modernen Krankenhaus. Ein Abriß der Baugeschichte des Allgemeinen Öffentlichen Krankenhauses in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1990.Stadler, Gerhard A.: Vom Armee-Spital zum modernen Krankenhaus. Ein Abriß der Baugeschichte des Allgemeinen Öffentlichen Krankenhauses in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1989 (1990) S. 85-1021)
-
Hjstl 1989 0085 0102
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1989_0085-0102.pdf
-
Hjstl 1989 0085 0102
-
Stadler, Gerhard A: Zeugen früher Industriekultur. Zur Geschichte der Linz-Kleinmünchner Textilindustrie. In: Linz aktiv. 1988.Stadler, Gerhard A.: Zeugen früher Industriekultur. Zur Geschichte der Linz-Kleinmünchner Textilindustrie. Linz aktiv 106 (1988) S.29-351)
-
Stadler, Gerhard A.: Das industrielle Erbe in Oberösterreich. Die Zukunft der Vergangenheit. In: Technikland Oberösterreich. Wirtschaftliche Entwicklungen und industrielle Gegenwart (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 32). 2013.Stadler, Gerhard A.: Das industrielle Erbe in Oberösterreich. Die Zukunft der Vergangenheit; in: Technikland Oberösterreich. Wirtschaftliche Entwicklungen und industrielle Gegenwart. Symposium Linz, 22. und 23. Jänner 2010. Hrsg.: Ute Streitt - Elisabeth Schiller (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 32).- Linz 2013, S. 125-1391)
-
Stadler, Gerhard A.: Die Errichtung der Neuen Brücke 1897-1900. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Stadler, Gerhard A.: Die Errichtung der Neuen Brücke 1897-1900; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 7-131)
-
Stadler, Gerhard A.: Die stadträumliche Lage der Eisenbahnbrücke;. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Stadler, Gerhard A.: Die stadträumliche Lage der Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 57-681)
-
Stadler, Gerhard A.: Die technischen Museen im Wandel der Zeit. In: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum Nr. 148, Juni 2008. 2008.Stadler, Gerhard A.: Die technischen Museen im Wandel der Zeit; in: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum Nr. 148, Juni 2008, S. 7 (Heftschwerpunkt: Technische Museen in Österreich; betrifft auch Steyr)1)
-
Stadler, Gerhard A.: Grundlagensammlung für Grobkonzepte zur Entwicklung von Wirtschaft, Industrie und Technik in Oberösterreich als Dauerausstellung im Schlossmuseum Linz.. 2007.Stadler, Gerhard A.: Grundlagensammlung für Grobkonzepte zur Entwicklung von Wirtschaft, Industrie und Technik in Oberösterreich als Dauerausstellung im Schlossmuseum Linz. Im Auftrag des Oö. Landesmuseums.- Linz-Wien 2007, unpaginiert; u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums1)
-
Stadler, Gerhard A.: Hinter der Kulisse. Industriearchäologie in Kohlgrube. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006.Stadler, Gerhard A.: Hinter der Kulisse. Industriearchäologie in Kohlgrube; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S 115-126 (Kohlgrube: Ortschaft bzw. Siedlung in der Gem. Wolfsegg am Hausruck)1)
-
Stadler, Gerhard A.: Industriearchäologie quo vadis? Vom Aufbruch in die industrielle Vergangenheit. In: Blätter für Technikgeschichte. 2002.Stadler, Gerhard A.: Industriearchäologie quo vadis? Vom Aufbruch in die industrielle Vergangenheit; in: Blätter für Technikgeschichte 63 (2001, ersch. 2002), S. 13-32 Betrifft u.a. Pferdeeisenbahn1)
-
Stadler, Gerhard A.: Koksstierler und Stahlkocher - Zur Identität der Industriestadt Linz. In: Industriekultur und regionale Identität. 29. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz 2010, 3. bis 5. Juni 2010 in Linz. Hrsg.: Gerhard A. Stadler - Ute Streitt (Studien zur Kulturgeschichte v. 2011.Stadler, Gerhard A.: Koksstierler und Stahlkocher - Zur Identität der Industriestadt Linz; in: Industriekultur und regionale Identität. 29. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz 2010, 3. bis 5. Juni 2010 in Linz. Hrsg.: Gerhard A. Stadler - Ute Streitt (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 28).- Linz 2011, S. 9-231)
-
Stadler, Gerhard A.: Kyrill oder Method’? Die Demolierung des Wieninger-Brauhauses in Schärding (Oberösterreich). In: Blätter für Technikgeschichte 69/70, 2007/2008, erschienen 2008. 2008.Stadler, Gerhard A.: Kyrill oder Method’? Die Demolierung des Wieninger-Brauhauses in Schärding (Oberösterreich); in: Blätter für Technikgeschichte 69/70, 2007/2008, erschienen 2008, S. 105-116; angeblich wegen Sturmschäden 2007 demoliert, also entweder Orkan “Kyrill” oder methodisch-absichtliche Demolierung, den Orkan als Vorwand nehmend1)
-
Stadler, Gerhard A.: Schäden an der Brückenkonstruktion. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Stadler, Gerhard A.: Schäden an der Brückenkonstruktion; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 131-1481)
-
Stadler, Gerhard A.: Ungeschminktes Festhalten der letzten Spuren. Die Fotografin Elfriede Mejchar. In: Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte. 2009.Stadler, Gerhard A.: Ungeschminktes Festhalten der letzten Spuren. Die Fotografin Elfriede Mejchar; in: Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte 2009, H. 4, S. 40-41; darin auch zum Kraftwerk Steyrdurchbruch zwischen Klaus und Molln sowie zu Steyr (E. Mejchar: * 1924 Wien)1)
-
Stadler, Gerhard A.: Zur Baukonstruktion der Eisenbahnbrücke;. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Stadler, Gerhard A.: Zur Baukonstruktion der Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 31-551)
-
Stadler, Gerhard A. - Manfred Wehdorn: Architektur im Verbund. Fotos von Rainer Fehringer. In: Schriftenreihe der Forschung im Verbund. 2007.Stadler, Gerhard A. - Manfred Wehdorn: Architektur im Verbund. Fotos von Rainer Fehringer (Schriftenreihe der Forschung im Verbund 100).- Wien u.a. 2007, 443 S.; Kraftwerksbau1)
-
Stadler, Gerhard A. - Ute Streitt: Industrie und industrielles Erbe in Linz. Anmerkungen zu einer Stadterkundung. In: Industriekultur und regionale Identität. 29. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz 2010, 3. bis 5. Juni 2010 in Linz. Hrsg.: Gerhard A. Stadler - Ute Streitt (Studien zur Kulturgeschichte v. 2011.Stadler, Gerhard A. - Ute Streitt: Industrie und industrielles Erbe in Linz. Anmerkungen zu einer Stadterkundung; in: Industriekultur und regionale Identität. 29. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz 2010, 3. bis 5. Juni 2010 in Linz. Hrsg.: Gerhard A. Stadler - Ute Streitt (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 28).- Linz 2011, S. 25-381)
-
Stadler, Gerhard A.:: Brückenschlag mit Hindernissen. Zur Baugeschichte der Eisenbanbrücke;. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35). 2016.Stadler, Gerhard A.: Brückenschlag mit Hindernissen. Zur Baugeschichte der Eisenbanbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, 23-401)
-
Stadler, Gerhard A.:: Kulturdenkmale des Kohlenbergbaus im Hausruck. In: res montanarum. 2015.Stadler, Gerhard A.: Kulturdenkmale des Kohlenbergbaus im Hausruck; in: res montanarum 54, 2015, S. 36-42; zu Ampflwang im Hausruckwald und den dortigen Orten Buchleiten, Kohlgrube, Hausmoos, Hueb1)
-
Stadler, Gerhard A.:: Von der Neuen Brücke zur Alten Dame. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).. 2016.Stadler, Gerhard A.: Von der Neuen Brücke zur Alten Dame; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, S. 73-100; dain u.a. über die verschwundene Gedenktafel für Alois Buchinger (12.2.1934 dort erschossen), Verhinderung der Sprengung 1945, Verkehrsgeschichte und Denkmalschutz ab 2003, mangelnde Wartung, Abbruchbeschluss und Volksbefragung1)
-
Streiti, Ute:: Der Mühlkreis wird an den Weltverkehr angeschlossen. Die Vorgeschichte zum Bau der Linzer Eisenbahnbrücke. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35). 2016.Streiti, Ute: Der Mühlkreis wird an den Weltverkehr angeschlossen. Die Vorgeschichte zum Bau der Linzer Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, 9-221)
-
Streitt, Ute: Alte Liebe rostet nicht - Liebesschlösser an der Linzer Eisenbahnbrücke. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35). 2016.Streitt, Ute: Alte Liebe rostet nicht - Liebesschlösser an der Linzer Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, S. 179-1801)
-
Streitt, Ute: Das Ende - Demontage und Zerstörung 2016;. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. 2017.Streitt, Ute: Das Ende - Demontage und Zerstörung 2016; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller - Michael Sengstschmid: Die Linzer Eisenbahnbrücke, 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten.- Linz 2017, S. 159-1781)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)