-
Birngruber, Klaus: durch der trwe willen … zue meim gnedigen herren. Die Stadler - Beitrag zur Adels- und Burgengeschichte des Mühlviertels im Spätmittelalter. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015.Birngruber, Klaus: durch der trwe willen … zue meim gnedigen herren. Die Stadler - Beitrag zur Adels- und Burgengeschichte des Mühlviertels im Spätmittelalter; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 85-99; betrifft u.a. Vorgängerbau des heutigen Schlosses Hagenberg im Mühlkreis1)
-
Hofstadler, Walter: Fotoführer Linz. 1974.Hofstadler, Walter: Fotoführer Linz. - Salzburg (1974). 93 S.1)
-
Stadler Walter: Flüchtlingstransporte und Wanderkino. In: Fritz Fellner Fritz (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955. 2005.Stadler Walter: Flüchtlingstransporte und Wanderkino; in: Fritz Fellner Fritz (Hrsg.): Alltag und Leben im Mühlviertel 1945 bis 1955.- Grünbach 2005, S. 312-314 (auch kurz zu Arbeitslager für Urfahraner Nazis in Steyregg, Forstarbeiten am Pfenningberg)1)
-
Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay - Michael Doneus - Herwig Friesinger - Ernst Lauermann - Walter Kutschera - Inna Mateiciucová - Wolfgang Neubauer - Christine Neugebauer-Maresch - Gerhard : Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay, Michael Doneus, Herwig Friesinger, Ernst Lauermann, Walter Kutschera, Inna Mateiciucová, Wolfgang Neubauer, Christine Neugebauer-Maresch, Gerhard Trnka, Franz Weninger und Eva Maria Wild: Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 41-69; darin auch zu Funden in Ebelsberg bzw. Ufer / Gem. Linz Ölkam / Gem. St. Florian1)
-
Stockinger, Heide: Laienspiel und Bühnenkunst. Nachkriegstheater in Linz am Beispiel des "Scheinwerfer" 1949-1954. 2005.Stockinger, Heide: Laienspiel und Bühnenkunst. Nachkriegstheater in Linz am Beispiel des "Scheinwerfer" 1949-1954. - (Linz 2005), als Manuskript vervielf., 97 S.; online auf http://www.linz.at via "Geschichte - Publikationen" (Spielabende der Volkshochschul-Schauspielgruppe: Nestroy, Borchert, Sartre u.a., zuletzt 1954 Uraufführung des Stückes "Scheinwerfer" von Oskar Zemme; mit Biographien von Herbert Baum, Fritz Breitenfellner, Elfriede Czermak, Trude Edtstadler verehel. Donauer, Heide Faerber, Georg Höfer, Ilse Jalkotzy verehel. Hagg, Kurt Klinger, Hans Kostelecky bzw. Georg Kostya, Peter Kubovsky, Helmut Ortner, Haymo Pockberger, Walter Schmiedinger, Gabriel Seho, Alfred Stögmüller, Oskar Zemme; Spielorte: Redoutensaal / Kammerspiele 1949-1950, Neue Galerie / Brückenkopfgebäude 1. Stock, 1951-19541)
-
Ulm, Benno: Das Mühlviertel. Seine Kunstwerke, hist. Lebens- u. Siedlungsformen. 1976.Ulm, Benno: Das Mühlviertel. Seine Kunstwerke, hist. Lebens- u. Siedlungsformen. Bildteil: Walter Hofstadler. 2. verbesserte Aufl. - Salzburg 1976. 255 S. (Österr. Kunstmonographie 5)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)