-
Stainer, Nina: Der Weg der Zeichnung. Die Handzeichnung als Medium der Kommunikation, Erinnerung und Selbstzeugnis des Bildhauers im 17. Jahrhundert. In: MEMO - Medieval and Early Modern Material Culture Onlin. 2019.Stainer, Nina: Der Weg der Zeichnung. Die Handzeichnung als Medium der Kommunikation, Erinnerung und Selbstzeugnis des Bildhauers im 17. Jahrhundert; in: MEMO - Medieval and Early Modern Material Culture Online #4, August 2019, Ausgabenthema: Objekte der Erinnerung; online verfügbar über https://memo.imareal.sbg.ac.at/uebersicht-ausgaben-memo/ - “Synopsis der drei Sammlungen von Handzeichnungen von Ried, Imst und Pécs, deren gemeinsamer Ursprung in der Bildhauerwerkstatt Thomas Schwanthalers liegt”1)
-
Stainer, Nina: Die Bildhauerzeichnung als Medium der Ausbildung und des Formentransfers, eine Studie anhand dreier Konvolute aus dem Umkreis Thomas Schwanthalers. 2017.Stainer, Nina: Die Bildhauerzeichnung als Medium der Ausbildung und des Formentransfers, eine Studie anhand dreier Konvolute aus dem Umkreis Thomas Schwanthalers.- Wien: Univ., Diss. 2017. 335 S.; Th. Schwanthaler: geb. 1634 in Ried im Innkreis, dort gest. 17071)
-
Stainer, Nina: Maler, Inventor und Zeichner - ein neuer Blick auf das Werk von Thomas Schwanthaler. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Stainer, Nina: Maler, Inventor und Zeichner - ein neuer Blick auf das Werk von Thomas Schwanthaler; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, 36-40, 1634-1707, betrifft v.a. Bestände des Innviertler Volkskundehauses in Ried im Innkrei1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)