-
Evaluation des Lehrgangs NACHBARINNEN. Aufsuchende Familienarbeit im transkulturellen Kontex. In: Stark, Christian (Hrsg.): Interkulturelle soziale Arbeit, Forschungsergebnisse 2015, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 35). 2016.Evaluation des Lehrgangs NACHBARINNEN. Aufsuchende Familienarbeit im transkulturellen Kontex; in: Stark, Christian (Hrsg.): Interkulturelle soziale Arbeit, Forschungsergebnisse 2015, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 35).- Linz 2016, S. 255 ff. (Lehrgang am Campus Linz der FH OÖ)1)
-
Mehrsprachliche Beratung und gesellschaftliche Teilhabe. Eine Analyse des mehrsprachlichen Beratungsangebotes von “migrare” - Zentrum für MigrantInnen Oberösterreich. In: Stark, Christian bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Hrsg.): Interkulturelle soziale Arbeit, Forschungsergebnisse 2013 (Schriften zur sozialen Arbeit 24). 2013.Mehrsprachliche Beratung und gesellschaftliche Teilhabe. Eine Analyse des mehrsprachlichen Beratungsangebotes von “migrare” - Zentrum für MigrantInnen Oberösterreich; in: Stark, Christian bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Hrsg.): Interkulturelle soziale Arbeit, Forschungsergebnisse 2013 (Schriften zur sozialen Arbeit 24).- Linz 2013, S. 19 ff.1)
-
Positive Entwicklung geflüchteter Kinder: Schutz- und Risikofaktoren aus drei Perspektiven. In: Interkulturelle soziale Arbeit. Forschungsergebnisse 2017. Hrsg.: Christian Stark bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 43). 2018.Positive Entwicklung geflüchteter Kinder: Schutz- und Risikofaktoren aus drei Perspektiven; in: Interkulturelle soziale Arbeit. Forschungsergebnisse 2017. Hrsg.: Christian Stark bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 43).- Linz 2018, S. 9 ff.1)
-
Zusammenleben in Vöcklabruck. Anerkennung, Ausgrenzung, “Integration”?. In: Interkulturelle soziale Arbeit. Forschungsergebnisse 2017. Hrsg.: Christian Stark bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 43). 2018.Zusammenleben in Vöcklabruck. Anerkennung, Ausgrenzung, “Integration”?; in: Interkulturelle soziale Arbeit. Forschungsergebnisse 2017. Hrsg.: Christian Stark bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 43).- Linz 2018, S. 95 ff.1)
-
Stark, Christian bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz: Interkulturelle soziale Arbeit, Forschungsergebnisse 2013. In: Schriften zur sozialen Arbeit. 2013.Stark, Christian bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Linz (Hrsg.): Interkulturelle soziale Arbeit, Forschungsergebnisse 2013 (Schriften zur sozialen Arbeit 24).- Linz 2013, 221 S.; darin u.a.: Interkulturelle Sozualarbeit im Spannungsfeld zwischen Thematisierung und De-Thematisierung von Kultur, 9 ff.; Von Löwen und Lämmern - Strategien Sozialer Arbeit zu gesellschaftspolitischer Veränderung, 113 ff.; Die Rolle der Dolmetscher und Dolmetscherinnen im Beratungskontext, 183 ff.; vgl. weiters Linz-Beitrag1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)