-
Jedlicka, Ludwig, (Anton Staudinger: Ende und Anfang. Österreich 1918/19. Wien und die Bundesländer. In: Politik konkret. 1969.Jedlicka, Ludwig, (Anton Staudinger): Ende und Anfang. Österreich 1918/19. Wien und die Bundesländer. - (Salzburg 1969) 130 S., 36 Bl. Abb. (Politik konkret) Darin die politischen Ereignisse in OÖ. nach dem Zusammenbruch d. Donaumonarchie: S. 78 ff.1)
-
Staudinger, Anton: Christlichsoziale Partei und Heimwehren bis 1927. In: Die Ereignisse des 15. Juli 1927. Protokoll. 1979.Staudinger, Anton: Christlichsoziale Partei und Heimwehren bis 1927. In: Die Ereignisse des 15. Juli 1927. Protokoll (Wien 1979) S. 110-136 Darin oö. Belange1)
-
Staudinger, Anton: Die Flurnamen der Gemeinde Adlwang im Bezirk Steyr (O.Ö.).-. 1963.Staudinger, Anton: Die Flurnamen der Gemeinde Adlwang im Bezirk Steyr (O.Ö.).- Wien: Univ., Hausarbeit 1963, XIII, 77 Bl.1)
-
Staudinger, Anton: Die Sozialdemokratische Grenzländerkonferenz vom 15. September 1933 in Salzburg. Ein sozialdemokratisches Angebot militärischer Kooperation mit der Regierung Dollfuß gegen den Nationalsozialismus. In: Festschrift Franz Loidl. 1971.Staudinger, Anton: Die "Sozialdemokratische Grenzländerkonferenz" vom 15. September 1933 in Salzburg. Ein sozialdemokratisches Angebot militärischer Kooperation mit der Regierung Dollfuß gegen den Nationalsozialismus. In: Festschrift Franz Loidl. Bd. 3 (Wien 1971). S. 247-260 Beteiligt mit Diskussionsbeiträgen (im Anh.) waren die oö. Funktionäre: Richard Bernaschek, Josef Gruber u. Ernst Koref1)
-
Staudinger, Anton: Diebstahl, Selbstversorgung oder Unterstützung des behördlichen Approvisionierungswesens? Eine Wilderergeschichte aus dem Jahre 1919 in OÖ. In: Unterdrückung und Emanzipation. Festschrift Erika Weinzierl. 1985.Staudinger, Anton: Diebstahl, Selbstversorgung oder Unterstützung des behördlichen Approvisionierungswesens? Eine Wilderergeschichte aus dem Jahre 1919 in OÖ. In: Unterdrückung und Emanzipation. Festschrift Erika Weinzierl (Wien 1985) S. 167-1931)
-
Staudinger, Anton: Oachökafé und Merola Brodsubbm (Eichelkaffee und Varianten von Brotsuppe). Arbeiterküche im ländlichen Nachkriegs-Oberösterreich in durchaus persönlicher Erinnerung. In: Die ersten 100 Jahre. Österr. Sozialdemokratie. 1988.Staudinger, Anton: Oachökafé und Merola Brodsubbm (Eichelkaffee und Varianten von Brotsuppe). Arbeiterküche im ländlichen Nachkriegs-Oberösterreich in durchaus persönlicher Erinnerung. In: Die ersten 100 Jahre. Österr. Sozialdemokratie (Wien, München 1988) S. 178-1791)
-
Staudinger, Anton: Rätebewegung und Approvisierungswesen in Oberöster reich. Zur Einbindung d. oö. Arbeiter- u. Soldatenräte in den behördlichen Ernährungsdienst in der Anfangsphase d. österr. Republik. In: Politik und Gesellschaft im alten und neuen Österreich. Festschrift Rudolf Neck. 1981.Staudinger, Anton: Rätebewegung und Approvisierungswesen in Oberöster reich. Zur Einbindung d. oö. Arbeiter- u. Soldatenräte in den behördlichen Ernährungsdienst in der Anfangsphase d. österr. Republik. In: Politik und Gesellschaft im alten und neuen Österreich. Festschrift Rudolf Neck Bd. 2 (Wien 1981) S. 66-821)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)