-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Thomas Engleder, Helga Gamerith, Engelbert Mair, Markus Staudinger, Michael Strauch: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 35: Raumeinheit Südliche Böhmerwaldausläufer. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 35: Raumeinheit Südliche Böhmerwaldausläufer. Bearb.: Thomas Engleder, Helga Gamerith, Engelbert Mair, Markus Staudinger, Michael Strauch (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0680).- Linz 2006, überarbeitete Fassung 2007, 102 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36481 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich: Band 29: Raumeinheit Enns- und Steyrtaler Flyschberge. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich: Band 29: Raumeinheit Enns- und Steyrtaler Flyschberge. Bearb.: Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0254).- Linz 2005 bzw. überarbeitete Fassung 2007, 77 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35982 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 36: Raumeinheit Kalkhochalpen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 36: Raumeinheit Kalkhochalpen. Bearb.: Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger ( Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0268).- Linz 2007, 94 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35996 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 40: Raumeinheit Windischgarstner Becken. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 40: Raumeinheit Windischgarstner Becken. Bearb.: Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0701).- Linz 2007, 75 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36518 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Mair, Engelbert, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger: Tierökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Tierökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. Bearb.: Engelbert Mair, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0050).- Linz 2004, 52 S.; entgegen dem Titelzusatz dann doch zumindest online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32114 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Mair, Engelbert, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger: Vegetationsökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Studie über Veränderungen der Bestandeszusammensetzung aufgrund unterschiedlicher Nutzungs- und Pßegemaßnahmen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Vegetationsökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Studie über Veränderungen der Bestandeszusammensetzung aufgrund unterschiedlicher Nutzungs- und Pßegemaßnahmen. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. Bearb.: Engelbert Mair, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0051).- Linz 2004, 120 S.; entgegen dem Titelzusatz dann doch zumindest online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32115 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Mair, Engelbert, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger: Vegetationsökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Studie über Veränderungen der Bestandeszusammensetzung aufgrund unterschiedlicher Nutzungs- und Pßegemaßnahmen. Anhang: Artenlisten.. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Vegetationsökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Studie über Veränderungen der Bestandeszusammensetzung aufgrund unterschiedlicher Nutzungs- und Pßegemaßnahmen. Anhang: Artenlisten. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. Bearb.: Engelbert Mair, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0052).- Linz 2004, 59 S.; entgegen dem Titelzusatz dann doch zumindest online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32116 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Staudinger, Markus: Auf wieder Sehen: Von der Bibel bis zu Star Trek: Der Traum, Blinde wieder sehend zu machen, begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Zwei Professoren der Johannes Kepler Universität forschen an einer künstlichen Netzhaut aus organischem Material, die das ermöglichen soll. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2018.Staudinger, Markus: Auf wieder Sehen: Von der Bibel bis zu Star Trek: Der Traum, Blinde wieder sehend zu machen, begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Zwei Professoren der Johannes Kepler Universität forschen an einer künstlichen Netzhaut aus organischem Material, die das ermöglichen soll; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2018, Nr. 3, S. 6-7, online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-3-2018/1)
-
Staudinger, Markus: Die beste Tumorzelle ist eine tote Tumorzelle: Seit Jahresbeginn forscht, lehrt und behandelt der deutsche Top-Onkologe Clemens Schmitt als Professor an der Linzer Kepler-Uni. Seine Arbeit könnte die Krebstherapie maßgeblich verändern und die Rückfallquote senken. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2019.Staudinger, Markus: Die beste Tumorzelle ist eine tote Tumorzelle: Seit Jahresbeginn forscht, lehrt und behandelt der deutsche Top-Onkologe Clemens Schmitt als Professor an der Linzer Kepler-Uni. Seine Arbeit könnte die Krebstherapie maßgeblich verändern und die Rückfallquote senken; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2019, Nr. 2, S. #, online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-2-2019/1)
-
Staudinger, Markus: Durch die Hölle gehen: So beschreiben Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm ihre Jahre als Pflichtverteidiger der mutmaßlichen Rechtsterroristin Beate Zschäpe. Warum das dennoch eine wertvolle Erfahrung ist, sie in der Revision weitermachen (müssen) und das auch mit Engagement tun, darüber sprachen sie…. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2018.Staudinger, Markus: "Durch die Hölle gehen": So beschreiben Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm ihre Jahre als Pflichtverteidiger der mutmaßlichen Rechtsterroristin Beate Zschäpe. Warum das dennoch eine wertvolle Erfahrung ist, sie in der Revision weitermachen (müssen) und das auch mit Engagement tun, darüber sprachen sie…; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2018, Nr. 4, S. 9, online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-4-2018/ - zu einschlägiger Veranstaltung an der JKU1)
-
Staudinger, Markus: Nur nicht den Kopf verlieren! Der Italiener Sergio Canavero will den Kopf eines schwerkranken Menschen auf den Körper eines hirntoten Spenders transplantieren. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2018.Staudinger, Markus: Nur nicht den Kopf verlieren! Der Italiener Sergio Canavero will den Kopf eines schwerkranken Menschen auf den Körper eines hirntoten Spenders transplantieren; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2018, Nr. 1, S. '; online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-1-2018/- darin auch Stellungnahmen von Andreas Gruber (Neurochirurg / Medizinischen Fakultät der Linzer Johannes Kepler Universität, Reinhard Resch (Medizinrechtler an der JKU) und Michael Rosenberger (Moraltheologe / Katholischen Universität Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)