-
Assmann, Peter: „Leben ist der Anfang des Todes" - Anmerkungen zu einigen Bildbetrachtungen des Todes aus dem Œuvre von Alfred Kubin;. In: Diakoniewerk Gallneukirchen u.a. (Hrsg.): Endlich - ewig; vom Umgang mit Tod und Transzendenz.. 2008.Assmann, Peter: „Leben ist der Anfang des Todes" - Anmerkungen zu einigen Bildbetrachtungen des Todes aus dem Œuvre von Alfred Kubin; in: Diakoniewerk Gallneukirchen u.a. (Hrsg.): Endlich - ewig; vom Umgang mit Tod und Transzendenz. Red.: Roland Steidl.- Gallneukirchen 2008, S. 23 ff.1)
-
Steidl, Roland:: Lauf des Flusses - Weg des Lebens. Philosophische Betrachtungen. In: Schwarz, Flor: Urstrom und Gebärde. Lebensader Waldaist - Prägung in Granit.. 2001.Steidl, Roland: Lauf des Flusses - Weg des Lebens. Philosophische Betrachtungen; in: Schwarz, Flor: Urstrom und Gebärde. Lebensader Waldaist - Prägung in Granit.- Wien, Linz, Weitra 2001, S. 94-96; Flüsse als Sinnbild menschlichen Lebens, mit Zitaten aus Hermann Hesses Siddhartha1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)