-
Steindl, Erich: Kreative Ausstellung unter dem Motto "Zeitgenössische Weihnachtskrippen aus Ton". In: Der Krippenfreund. 2016.Steindl, Erich: Kreative Ausstellung unter dem Motto "Zeitgenössische Weihnachtskrippen aus Ton"; in: Der Krippenfreund 103, Nr. 4 (394), November 2016, S. 64, Arbeiten von Robert Himmelbauer (Hirschbach) und Bruno Lipp in der Welser Burg1)
-
Toussaint, Jeanette: Österreichische Volksgerichtsverfahren gegen ehemalige SS-Aufseherinnen (1945-1950). In: Simone Erpel (Hrsg.): Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück. Begleitband zur Ausstellung (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 17). 2007.Toussaint, Jeanette: Österreichische Volksgerichtsverfahren gegen ehemalige SS-Aufseherinnen (1945-1950); in: Simone Erpel (Hrsg.): Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück. Begleitband zur Ausstellung (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 17).- Berlin 2007, S. 171-184; Fallbeispiele: Franziska Steindl (* 1920 Ried in der Riedmark, geb. Buchinger,November 1945 verhaftet in Steinerkirchen an der Traun, Prozess in Wien) und Elisabeth König (* 1921 Pregarten, Jänner bis Mai 1945 Aufseherin im KZ Lenzing, Haft in Linz 1947, Verfahren 1948 eingestellt); erweiterte Fassung in: Hauch, Gabriella (Hrsg.): Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). - Linz 2006, S. 399-4231)
-
Wallner, Josef: Etty - mit Edith Stein in Westerbork. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Wallner, Josef: Etty - mit Edith Stein in Westerbork; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 44, S. 28-29, über Theateraufführung von "Ettys Entscheidung" von Johannes Neuhauser, nach dem Tagebuch der im KZ Auschwitz ermordeten jüdischen Niederländerin Etty Hillesum, im Theater Tribüne Linz, dazu Aufführungsbericht von Josef Wallner: Hass muss ein Signal sein, ebd., Nr. 47, S. 4, auch zu anschließendem Gespräch mit David Steindl-Rast1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)