-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: "Uttendorfer Goldhalskragen", um 500 v. Chr. (Gem. Helpfau-Uttendorf); Bronze-Schnabelkanne von Sunzing (um 480 v.Chr., Gem. Mining); Gehängefibel aus Hallstatt, 6. Jh. vor Chr.; Bronzestatuette einer Venus, Gunskirchen; "Rieder Kreuzigung", Lindenholz (Ried im Innkreis); um 1150; Thronende Madonna mit Kind, Lindenholz; Thronende Madonna mit Kind, Weidenholz, 1270/80; Abtkrümme aus Gleink (Steyr), Stift St. Florian; Wandmalerei in der Stiftskirche Lambach, vor 1089; Pieta, um 1385; Flügelaltar vor 1497; Geburt Christi, Relief; Ende 15. Jh.; Gregor Erhart, Schutzmantelmadonna in der Wallfahrtskirche Frauenstein (Gem. Molln); Kreuzigung Christi, ca. 1430, Tempera auf Holz; Geburt Mariens, Eggelsberger Altar (Gem. Eggelsberg); Krümme (Bischofstab), Passau, um 1489, Stift Schlägl; Maria im Ährenkleid mit Stifter, Meister von Mondsee, um 1495; Albrecht Altdorfer, Sebastiansaltar, Stift St. Florian; Renaissancefenster in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1523; Prophet Daniel bringt den Drachen zum Bersten, Fassadenmalerei in Parz (Gem. Grieskirchen); Taufbecken in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1569; M. Guggenbichler und M. Wichlhammer: Abendmahlsaltar, vor 1684; Georg Raphael Donner, Johannes-von-Nepomuk-Denkmal, 1727; Fischerkanzel der Pfarrkirche in Fischlham, 1795; Johann Carl von Reslfeld, Anbetung der Könige, Ölgemälde, 1688; Moritz v. Schwind, Entwurf für Ausstattung des Steinernen Saales im Linzer Landhaus; Adalbert Stifter, Die Teufelsmauer, 1845; Johann Baptist Reiter, Die "Emanzipierte"; Johann Baptist Wengler, Siauck-Indianer, Aquarell, 1851; Leopold Zinnögger, Blumen- und Früchtestilleben, Ölgemälde, 1841; Carl Kronberger, Am Stadttor, Ölgemälde, 1890; Schlattenkeesgletscher; Alfred Kubin, Ochsenfisch, um 1906; Klemens Brosch, Blick durch die Glastüre, 1913; Demeter Koko, Hühnerfütterung, Ölgemälde, 1926/28; Stilleben mit Ananas; Franz Sedlacek, Stadt im Gebirge, 1935; Apsisfresko der Linzer Friedenskirche, 1951 (von Max Weiler); Margret Bilger, Heimkehr d. verlorenen Sohnes, Glasfenster in der Wenzelskapelle (Gem. Wartberg ob der Aist)1)
-
Brunsteiner, Daniel: KTM Ion, future mobility 2022. 2015.Brunsteiner, Daniel: KTM Ion, future mobility 2022.- Graz: FH, Bachelorarbeit 2015, 79, 10 S.; Elektromotorrad-Studie für KTM in Mattighofen1)
-
Danielczyk, Julia: Wilfried Steiner. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Danielczyk, Julia: Wilfried Steiner; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/wilfried-steiner1)
-
Steiner, Danie: Alois Mosbacher - Möblierung der Wildnis. In: linz aktiv. 2014.Steiner, Daniel: Lentos: Alois Mosbacher - Möblierung der Wildnis; in: linz aktiv H. 211 (Sommer 2014), S. 94-95; Bericht über Ausstellung im Lentos Kunstmuseum (Künstler allerdings ohne OÖ-Bezug); online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: 11,73 km2 Musik. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung,. 2016.Steiner, Daniel: 11,73 km2 Musik; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 4, Juni/Juli/August 2016, S. 30-31; über Ottensheimer Musikgruppen (Blouson Brothers, Romanovstra, Tumida, Braaz, Drumski, Gigis Gogos, GIS [Goe for Improvised Sound] Orchestra (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Steiner, Daniel: 300 Jahre Austausch zwischen Oberösterreich und China. In: linz aktiv. 2011.Steiner, Daniel: 300 Jahre Austausch zwischen Oberösterreich und China; in: linz aktiv H. 200, Herbst 2011, S. 95-971)
-
Steiner, Daniel: Afrika in der Kapu. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Steiner, Daniel: Afrika in der Kapu; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 02/10 (Februar 2010), S. 8; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz (über Filmfestival im Februar 2010)1)
-
Steiner, Daniel: CAR CULTURE: Das Auto als Skulptur. In: linz aktiv. 2012.Steiner, Daniel: CAR CULTURE: Das Auto als Skulptur; in: linz aktiv H. 202 (Frühjahr 2012), S. 93-96 (Ausstellung im Kunstmuseum Lentos); online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: Don't Forget About Your Girl, Alaska!. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2015.Steiner, Daniel: Don't Forget About Your Girl, Alaska!; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 2, Dezember 2015/Jänner/Februar 2016, S. 24-26; Bericht über die oö. Komponistin und Musikerin Lisa Maria Thurnhofer und ihre Projekte als ELISA WORKS und als FRIDA VAMOS (online verfügbar über www.diereferentin.at)1)
-
Steiner, Daniel: Hutzinger / Joos. In Ordnung. In: linz aktiv. 2014.Steiner, Daniel: Hutzinger / Joos. In Ordnung; in: linz aktiv H. 211 (Sommer 2014), S. 96-97; Ausstellungsbericht über Lentos Kunstmuseum, anlässlich Schenkungen an jenes Museum (Werke von Hildegard Joos und Christian Hutzinger, erstere ohne OÖ-Bezug, letzterer immerhin Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ, aber eben neue Bestände des Lentos Kunstmuseums betreffend); online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: Lächerliche Budgets- Daniel Steiner über die Geschichte des Frauenfußballs in Österreich und über eines der erfolgreichsten Teams, die Union Kleinmünchen. In: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung. 2012.Steiner, Daniel: Lächerliche Budgets- Daniel Steiner über die Geschichte des Frauenfußballs in Österreich und über eines der erfolgreichsten Teams, die Union Kleinmünchen; in: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung 38, März/April 2012, S. 10 (zur Geschichte eines Linzer Teams) (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe01.pdf)1)
-
Steiner, Daniel: Lenin: Eisbrecher im Lentos [Ausstellungsbericht]. In: linz aktiv. 2014.Steiner, Daniel: Lenin: Eisbrecher im Lentos [Ausstellungsbericht]; in: linz aktiv H. 210 (Frühjahr 2014), S. 77-78; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: Lentos Kunstmuseum: reines Wasser. In: linz aktiv. 2014.Steiner, Daniel: Lentos Kunstmuseum: reines Wasser; in: linz aktiv H. 213 (Winter 2014), S. 67-68; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (letztes Heft jener Zeitschrift)1)
-
Steiner, Daniel: Lentos: GLAM! The Performance of Style. In: linz aktiv. 2013.Steiner, Daniel: Lentos: GLAM! The Performance of Style; in: linz aktiv H. 208 (Herbst 2013), S. 83-85; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: Lentos: Zu schade für die Lade. In: linz aktiv. 2013.Steiner, Daniel: Lentos: Zu schade für die Lade; in: linz aktiv H. 209 (Winter 2013), S. 70-71; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: Linsensuppe mit Kokosmilch für alle. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Steiner, Daniel: Linsensuppe mit Kokosmilch für alle; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 03/10 (März 2010), S. 8; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz (über die "Linzer Volxküche"im Kapu)1)
-
Steiner, Daniel: Luisa Kasalicky im Lentos. In: linz aktiv. 2013.Steiner, Daniel: Luisa Kasalicky im Lentos; in: linz aktiv H. 208 (Herbst 2013), S. 90-91; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: nextcomic zu Gast im Lentos: Die Sammlung Klein. In: linz aktiv. 2012.Steiner, Daniel: nextcomic zu Gast im Lentos: Die Sammlung Klein; in: linz aktiv H. 203 (Sommer 2012), S. 98-99; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: Nextcomic-Festival: Comic, ein intermediales Phänomen. In: linz aktiv. 2011.Steiner, Daniel: Nextcomic-Festival: Comic, ein intermediales Phänomen; in: linz aktiv H. 198, Frühling 2011, S. 75-77; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: Slapstick! Die Kunst der Komik. In: linz aktiv. 2014.Steiner, Daniel: Slapstick! Die Kunst der Komik; in: linz aktiv H. 210 (Frühjahr 2014), S. 80-81 [Bericht über Ausstellung im Lentos]; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: This Town is Your Town. Jugendliche Mitglieder der Skaterszene errichten im Linzer Süden ihren eigenen Skatepark. In: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung. 2011.Steiner, Daniel: This Town is Your Town. Jugendliche Mitglieder der Skaterszene errichten im Linzer Süden ihren eigenen Skatepark; in: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung, Nr. 37, November 2011, S. 8 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe37.pdf)1)
-
Steiner, Daniel: Trophäen - Neuerwerbungen für die Nordico-Sammlung. In: linz aktiv. 2011.Steiner, Daniel: Trophäen - Neuerwerbungen für die Nordico-Sammlung; in: linz aktiv H. 201 (Winter 2011/12), S. 78-79; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel: Unfreiwillig ungebeten. Unter dem Motto Ungebetene Gäste thematisiert das Festival der Regionen 2017 in Marchtrenk Aspekte des Flüchtens, der Bewegung, der Gastfreundschaft und des Ressentiments [...]. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2017.Steiner, Daniel: Unfreiwillig ungebeten. Unter dem Motto Ungebetene Gäste thematisiert das Festival der Regionen 2017 in Marchtrenk Aspekte des Flüchtens, der Bewegung, der Gastfreundschaft und des Ressentiments [...]; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 8, Juni/JuliAugust 2017, S. 3-4 (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Steiner, Daniel- Klemens Pilsl: Mit Krümeln abgespeist. […] zum Thema Kulturpolitik in Linz und den Protesten dagegen […]. In: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung. 2012.Steiner, Daniel im Gespräch mit Klemens Pilsl: Mit Krümeln abgespeist. […] zum Thema Kulturpolitik in Linz und den Protesten dagegen […]; in: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung 38, März/April 2012, S. 13 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe 38.pdf)1)
-
Steiner, Daniel:: 10 Jahre Lentos - Avantgarde verpflichtet. In: linz aktiv. 2013.Steiner, Daniel: 10 Jahre Lentos - Avantgarde verpflichtet; in: linz aktiv H. 206 (Frühling 2013), S. 135-136; über Entwicklung seit 1988; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Steiner, Daniel:: Don't Dance with Fear and the Rain will disappear. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung,. 2017.Steiner, Daniel: "Don't Dance with Fear and the Rain will disappear"; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 7, März/April/Mai 2017, S. 18-19; über die Musikerin Christine Hinterkörner (aus Rebuledt, St. Leonhard bei Freistadt) und ihr Avantgarde-Pop-Projekt "Madame Humtata" (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Steiner, Daniel:: Oliver Ressler im Lentos: Die Plünderung. In: linz aktiv. 2014.Steiner, Daniel: Oliver Ressler im Lentos: Die Plünderung; in: linz aktiv H. 212 (Herbst 2014), S. 88-89; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)