-
100 Jahre P. Norbert Schachinger. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1997.Jahre P. Norbert Schachinger. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 52 (1997), Nr. 8 Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, 1925 Gründer der Benediktinerinnen des Unbefleckten Herzens Mariä von Subiaco, seit 1950 Spiritual der Benediktinerinnen und Seelsorger in Steinerkirchen an der Traun (* 1897 Bad Hall - ? 1974 Kremsmünster, begraben in Steinerkirchen an der Traun)1)
-
Beispiele 83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. 1984.Beispiele '83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1984, 31 S. Landeskulturpreise Architektur für Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Bildende Kunst für Peter Kubovsky (geb. 1930 Lundenburg, ab 1945 OÖ), Literatur für Kurt Klinger (geb. 1928 Linz), Musik für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Wissenschaften für Hans Sturmberger (geb. 1914 Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Johannes Maria Zeininger (geb. 1953 Wels), Wolfgang Paunzenberger (geb. 1955 Linz, aufgewachsen Alkoven); Bildende Kunst: Robert Oltay (geb. 1953 Linz), Koloman Leibetseder (geb. 1951 Aachen, dann Linz), Heimo Pachlatko (geb. 1954 Steyregg), Claudia Steiner (geb. 1956 Linz); Literatur: Günther Rudolf Sigl (geb. 1955 Peilstein), Christoph Ransmayr (geb.1954 Wels), Norbert Pühringer (geb. 1959 Niederkappel), Andreas Huber (geb. 1961 Linz); Musik: Reinhold Kletzander (geb. 1959 Linz), Wolfram Wagner (geb. 1962 Wien, ab 1965 Steyr); Wissenschaften: Kurt Auckenthaler (geb. 1951 Linz), Ewald Kislinger (geb1956 Steyr.)1)
-
Blaichinger, Norbert: Eibensteiner Stefan, Mondsee: Einer, der es sich auch in der Pension nicht bequem gemacht hat. In: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen. 2017.Blaichinger, Norbert: Eibensteiner Stefan, Mondsee: Einer, der es sich auch in der Pension nicht bequem gemacht hat; in: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen.- Munderfing 2017, S. 31 ff.; "Initiative Mondseeland hilft"1)
-
Hubensteiner, Benno: Passauer Barockbildhauer. Die Werkstatt (HansWendelin) Perg - (Johann) Seitz - (Johann Matthias) Högenwald. In: Zwischen Donau und Alpen. Festschrift für Norbert Lieb. 1972.Hubensteiner, Benno: Passauer Barockbildhauer. Die Werkstatt (HansWendelin) Perg - (Johann) Seitz - (Johann Matthias) Högenwald. In: Zwischen Donau und Alpen. Festschrift für Norbert Lieb (München 1972). S. 174-185 Betrifft auch ihre Arbeiten in OÖ.1)
-
Hubensteiner, Benno: Vier von Donau und Inn. Ein biographisches Fragment. In: Schmankerl. Literarische Bl.. 1969.Hubensteiner, Benno: Vier von Donau und Inn. Ein biographisches Fragment. Schmankerl. Literarische Bl. Nr. 1 (Feldafing/Obb. 1969). S. 2-6. Betrifft auch Franz Stelzhamer u. Norbert Hanrieder1)
-
Pernsteiner, Franz: Goldwörth. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Pernsteiner, Franz: Goldwörth; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 225-228 (dazu Foto auf S. 224)1)
-
Pilz, Hans: Zwischen Ötscher und Wildem Kaiser; Bergtouren und Wanderungen von Niederösterreich bis Tirol.. 2007.Pilz, Hans: Zwischen Ötscher und Wildem Kaiser; Bergtouren und Wanderungen von Niederösterreich bis Tirol.- Steyr 2007, 253 S., darin auf S, 144 ff. auch mehrere Touren in OÖ, u.a.: Zum Steinerfelsen über der Donauschlinge - Wandern um das Erholungsdorf Haibach ob der Donau; Über den Ameisberg - Auf den Spuren des Heimatdichters Norbert Hanrieder; Zum Plöckensteinersee und über den Plöckenstein - Auf den Spuren von Adalbert Stifter, Durch die längste Obstbaumallee Oberösterreichs - Hügel und Täler bei Grieskirchen, etc.1)
-
Pütz, Peter: Wandel und Versteinerung. Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt". In: Allkemper, Alo - Norbert Otto Eke (Hrsg.): Literatur und Demokratie. Festschrift für Hartmut Steinecke zum 60. Geburtstag.. 2010.Pütz, Peter: Wandel und Versteinerung. Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt"; in: Allkemper, Alo - Norbert Otto Eke (Hrsg.): Literatur und Demokratie. Festschrift für Hartmut Steinecke zum 60. Geburtstag.- Berlin 2000, S. 301-3121)
-
Rauchensteiner, Manfried:: Das Tal der toten Pferde. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loido. 2016.Rauchensteiner, Manfried: Das Tal der toten Pferde; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 91-99; über Pferde im altösterreichischen Kriegswesen1)
-
Schaefer-Wiery, Susanne - Norbert Siegl: Graffiti-Dokumentation. Städte und Länder - Teil 1. Forschungen in: München, Salzburg, Sopron, Bratislava, Prag, Ungarn, Wien, London, Tirol, Graz, Linz, Klagenfurt, Gasteinertal, Retz, Tschechien. 2001.Schaefer-Wiery, Susanne - Norbert Siegl: Graffiti-Dokumentation. Städte und Länder - Teil 1. Forschungen in: München, Salzburg, Sopron, Bratislava, Prag, Ungarn, Wien, London, Tirol, Graz, Linz, Klagenfurt, Gasteinertal, Retz, Tschechien (Graffiti-News Nr. 10). - Wien 2001 (Neuaufl. 2002), 118 S; vgl. dazu auch etwa Norbert Siegl: Graffiti-Enzyklopädie. Von Kyselak bis HipHop-Jam. - Wien 2001, 256 S.1)
-
Steiner, Dietmar - Eva-Maria Höhle - Klaus Steiner - Bertrand Perz - Werner Durth - Winfried Nerdinger - Jan Tabor - Wilfried Lipp - Friedrich Achleitner - Norbert Huse: Erbe verweigert. Österreich und NS-Architektur. Tagungsband. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2007.Erbe verweigert. Österreich und NS-Architektur. Tagungsband; in bzw. = Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 61, 2007, H. 1, 159 S.; darin u.a. Dietmar Steiner: Erbe verweigert. Österreich und NS-Architektur, S. 7-9; Eva-Maria Höhle: Staatlicher Schutz für NS-Bauten - ein österreichisches Dilemma?, 10-18; Klaus Steiner: Die Normalität der NS-Planung, 19-24; Bertrand Perz: Unsichtbare NS-Architektur. Unterirdische Rüstungsfabriken auf österreichischem Gebiet, 58-67; Werner Durth: Architekten im Dritten Reich, 82-87; Winfried Nerdinger: Bauen im Nationalsozialismus - quantitative Analyse und Kontext, 88-95; Jan Tabor: Architektur und Faschismus. Traktat (in Thesen) über Charme und Sexappeal der authentischen faschistischen Architektur (Fragment), 106-112; Wilfried Lipp: Architektur im verblassenden Horizont der Zeitgeschichte, 113-119 (u.a. zu Linz, Leonding, Mauthausen und Ebensee); Friedrich Achleitner: Erben und erhalten, 120-123; Norbert Huse: Vom Umgang mit einem schwierigen Erbe, 124-1311)
-
Steiner, Helmut - Alois Schmalzer - Norbert Pühringer: Limitierende Faktoren für alpine Raufußhuhn-Populationen. Management-Grundlagen nach Untersuchungen im Nationalpark Kalkalpen. Hrsg.: Land Oberösterreich, Biologiezentrum/ Oberösterreichische Landesmuseen. In: Denisia. 2007.Steiner, Helmut - Alois Schmalzer - Norbert Pühringer: Limitierende Faktoren für alpine Raufußhuhn-Populationen. Management-Grundlagen nach Untersuchungen im Nationalpark Kalkalpen. Hrsg.: Land Oberösterreich, Biologiezentrum/ Oberösterreichische Landesmuseen (Denisia 21).- Linz 2007, 148 S. (also Wildtiermanagement bzw. im weiteren Sinne "Jagdwesen" betreffend)1)
-
Steiner, Norbert: Die ÖBB-Bahnoffensive. 1999.Steiner, Norbert: Die ÖBB-Bahnoffensive. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) Jg. 144 (Wien 1999), H. 11/12, S. 446-448 Projekt Wels Hauptbahnhof der Architekten Maximilian Luger und Franz Maul1)
-
Steiner, Walter: Ottensheim. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Steiner, Walter: Ottensheim; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 277-282 (und Foto auf S. 276)1)
-
Trawöger, Norbert: Fagottes Vielfalt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Trawöger, Norbert: Fagottes Vielfalt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 8, S. 19; Bericht über den oö. Musiker Matthias Kronsteiner1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)