-
Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2001.Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Angelica Bäumer, Romana Ring, Brigitta Burger-Utzer, Christa Gürtler, Wolfgang Winkler, Helmut Koziol, Gerhard Petersmann, Birgit Thek. - Linz ca. 2001, 64 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Valie Export (geb. Linz, Medien- und Performancekünstlerin), Landeskulturpreise Architektur für Christoph Gärtner (geb. 1954 Steyr), Dietmar Neururer (geb. 1961 Wien) und Ernst Pitschmann (geb. 1947 Wels), Bildende Kunst für Evelyn Gyriczka (geb. 1953 Vöcklabruck), Film für Sabine Hiebler und Gerhard Ertl (geb. 1963 / 1959), Literatur für Elfriede Czurda (geb. 1946 Wels) Musik für Peter Androsch (geb. 1963 Wels, seit 1969 Linz); Geisteswissenschaften für Gerhard Winkler (geb. 1935 Wien, ab 1959 Linz), Rechtswissenschaften für Peter Apathy (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Integrationszentrum von & für Migrantinnen und für Festival der Regionen (Ebensee, Leiter: Erich Riess) bzw. kleine Preise für Radio FRECH (Linz) und Die literarischen Nahversorger (Schlierbach, Andrea Danner, Bettina Lindorfer, Bernhard Samitz und Gerhard Stiftinger); Talentförderungsprämien: Architektur: Thomas Duschlbauer (geb. 1968), Michael Shamiyeh (geb. 1969), Dieter Koll (geb. 1967 Lichtenberg); Bildende Kunst: Elisabeth Czihak (geb. 1966 Tübingen), Markus Huemer (geb. 1968 Linz), Ursula Witzany (geb. 1970 Linz); Film: Siegfried A. Fruhauf (geb. 1976 Grieskirchen); Literatur: Peter Landerl (geb. 1974 Steyr), Florian Neuner (geb. 1972 Wels), Elke Papp (geb. 1973 Linz); Musik: Christian Maurer (geb. 1967 Ried im Innkreis), Gerald Resch (geb. 1975 Linz); Wissenschaft: Andreas Brandtner (geb. 1965 Linz), Christian Eckmann (geb. 1972 Kirchdorf an der Krems), Thomas Eder (geb. 1968 Linz), Margit Maria Hintersteininger (geb. 1973 Linz)1)
-
Gratulation vom Landeskrippenverband Oberösterreich. In: Der Krippenfreund. 2016.Gratulation vom Landeskrippenverband Oberösterreich; in: Der Krippenfreund 103, Nr. 3 (393), September 2016, S. 43-45, über Konsulentin- bzw. Konsulent-Titelverleihung für Traudi Glas (Krippenverein-Obfrau in Bad Goisern) und Wolfgang Steininger (Leiter der Oö. Landeskrippenbauschule Geboltskirchen, restaurierte und erweiterte etliche Krippen) sowie Oö. Kulturmedaille für Alfred Herrmüller (Krenglbach)1)
-
Gerhart Marckhgott, Peter Zauner, Brigitta Killinger, Gerhard Steininger, Josef Goldberger: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2005. 2006.Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2005.- (Linz 2006), 29 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Jahresüberblick, 3-6; Leitbild des Oö. Landesarchivs, 7; Peter Zauner: "und mein Geburtsort lautet Konzentrationslager Österreich". Erfahrungen der Clearingstelle Oberösterreich aus der Bearbeitung von Zwangsarbeiter/innenanfragen (2000-2006), 8-18; Brigitta Killinger: Biografische Datenbank (PolitikerInnen-Datenbank), 19-20 (betrifft Website-Bereich auf www.land-oberoesterreich.gv.at, www.ooegeschichte .at bzw. www.landesarchiv-ooe.at); Gerhard Steininger: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. Enquete in Schloss Hartheim zieht Zwischenbilanz über großes Forschungsprojekt, 21-22; Josef Goldberger: Ausstellung "Zum Staatsvertrag.1955". Ein Kooperationsprojekt der Oö. Landesmuseen und des Oö. Landesarchivs, 23; ds.: Digitalisierungen der oberösterreichischen Tageszeitungen, 24; Gerhard Steininger: Neue Bestände im OÖ Landesarchiv, 25-28 (betrifft Volksundeatlas/Nachlass Ernst Burgstaller, Sammlung Alfred Sighartner, Nachlass Axel Krause, Sitzungsprotokolle der Landesregierung ab 1945 [18.5.1945-23.12.1946], Nachlass Rupert Ruttmann, Postarchiv Nachträge)1)
-
Steininger, Alfred: Entwicklung des Bauernwaldes der Gemeinde Schönau im Mühlkreis/OÖ. anhand von Stichprobenerhebungen und ein Vergleich zur Gemeinde Windhaag bei Freistadt/OÖ.. 1986.Steininger, Alfred: Entwicklung des Bauernwaldes der Gemeinde Schönau im Mühlkreis/OÖ. anhand von Stichprobenerhebungen und ein Vergleich zur Gemeinde Windhaag bei Freistadt/OÖ.- Dipomarb. Univ. f. Bodenkultur Wien 1986. 169 Bl. (maschinschr.)1)
-
Steininger, Alfred: Pfarren im Netz, der gelungene Internet-Auftritt. 2004.Steininger, Alfred: Pfarren im Netz, der gelungene Internet-Auftritt. - Master Thesis Krems 2004, VII, 110 Bl. Beispiel Zell an der Pram; betrifft Website http://www.dioezese-linz.at/pfarren/zell-pram/ , hier relevant v.a. Bereiche via "Innviertler Dom" (u.a. Geschichtliches, Virtueller Rundgang) (Pfarrwebsites mit historischen Bereichen wurden hier übrigens, ebenso wie bei Feuerwehren, nur in Auswahl berücksichtigt)1)
-
Steininger, Florian: Der Doyen der schwarzen Romatik. Alfred Kubin. In: Parnass. Kunstmagazin. 2014.Steininger, Florian: Der Doyen der schwarzen Romatik. Alfred Kubin; in: Parnass. Kunstmagazin 34, 2014, H. 4, S. 126-127; anlässlich Ausstellung in New York (Shepherd W&K Galleries)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)