-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Frenner, Heike - Kathrin Steininger: Tageszeitung Heute. Eine quantitative Studie zum Rezeptionsverhalten der StudentInnen an der Johannes Kepler Universität Linz. 2006.Frenner, Heike - Kathrin Steininger: Tageszeitung Heute. Eine quantitative Studie zum Rezeptionsverhalten der StudentInnen an der Johannes Kepler Universität Linz. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, 378 Bl.1)
-
Gaspar, Burghard - Fritz Steininger - Johannes M. Tuzar: Candid Ponz, Reichsritter von Engelshofen (1803-1866), Forscher und Sammler. In: Waldviertler Biographien. 2004.Gaspar, Burghard - Fritz Steininger - Johannes M. Tuzar: Candid Ponz, Reichsritter von Engelshofen (1803-1866), Forscher und Sammler; in: Waldviertler Biographien 2 (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 45). - Waidhofen an der Thaya 2004, S. 109-132; Schloßbesitzer in Stockern (Gem. Meiseldorf / NÖ), Fossiliensammler, Kunde des Eggenburger Büchsenmachers Georg Krahuletz - Vater des Museumsgründers; Ponz war auch Förderer des jungen Johann Krahuletz (manche seiner Schätze jetzt im Krahuletzmuseum, Sammlung großteils aber auf der Rosenburg); betrifft nicht nur NÖ, sondern auf S. 129 auch Funde aus Hallstatt1)
-
Steininger, Fritz - Daniela Angetter - Johannes Seidl: Von Franz von Hauer zu Othenio Abel. Die Wiener Paläontologie bis zum Jahre 1945 – eine Institutionen- und Personengeschichte. In: Hubmann, Bernhard - Daniela Angetter - Bernd Moser (Hrsg.): 20 Jahre Arbeitsgruppe "Geschichte der Erdwissenschaften" der Österreichischen Geologischen Gesellschaft (18. Jahrestagung) "Geologie und die Künste" Berichte der Geologischen Bundesanstalt 135). 2019.Steininger, Fritz - Daniela Angetter - Johannes Seidl: Von Franz von Hauer zu Othenio Abel. Die Wiener Paläontologie bis zum Jahre 1945 – eine Institutionen- und Personengeschichte; in: Hubmann, Bernhard - Daniela Angetter - Bernd Moser (Hrsg.): 20 Jahre Arbeitsgruppe "Geschichte der Erdwissenschaften" der Österreichischen Geologischen Gesellschaft (18. Jahrestagung) "Geologie und die Künste" Berichte der Geologischen Bundesanstalt 135).- Wien 2019, S. 65 ff., Abel: gest. 1946 in Pichlhof am Mondsee1)
-
Steininger, Johannes: Stuckdekorationen des 16. Jh. in den Herrschaften Horn-Wildberg, Rosenburg und Drösiedl-Aigen. In: Kamptal-Studien. 1984.Steininger, Johannes: Stuckdekorationen des 16. Jh. in den Herrschaften Horn-Wildberg, Rosenburg und Drösiedl-Aigen. In: Kamptal-Studien Bd. 4 (Gars a. Kamp 1984) S. 27-59 Betrifft das Geschlecht d. Puchheimer mit den Herrschaften Horn-Wildberg1)
-
Wipplinger, Fritz - Ilse Unger - Josef Wiesenberger - Johannes Putzinger - Hannes Eichsteininger (Hrsg.): Grenzland Obernberg, mit Beiträgen zu Obernberg, Reichersberg, St. Georgen sowie Kirchdorf und Antiesenhofen. In: Beiträge zur Geschichte des Innviertels. 2018.Wipplinger, Fritz - Ilse Unger - Josef Wiesenberger - Johannes Putzinger - Hannes Eichsteininger (Hrsg.): Grenzland Obernberg, mit Beiträgen zu Obernberg, Reichersberg, St. Georgen sowie Kirchdorf und Antiesenhofen (Beiträge zur Geschichte des Innviertels 2).- Berlin 2018, 244 S.; nachweisbar auf www.epubli.de1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)