-
Erinnerungen an Heinrich Suso Waldeck. Eine Gedenkschrift anläßlich des 50. Jahrestages der Verleihung des Staatspreises für Literatur an den Dichter. In: WStV-Aktuell. 1987.Erinnerungen an Heinrich Suso Waldeck. Eine Gedenkschrift anläßlich des 50. Jahrestages der Verleihung des Staatspreises für Literatur an den Dichter. Hrsg. v. d. Katholischen Studentenverbindung Dürnstein-Wien im MKV.-Wien 1987. 49 S. (WStV-Aktuell 8/87)1)
-
Georg Wagnleithner auf dem Weg zum Dichter Georg Stibler, Folge 3. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019.Georg Wagnleithner auf dem Weg zum Dichter Georg Stibler, Folge 3; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 209, Frühling/Sommer 2019, S. 6, auch über seine Gymnasialzeit in Linz1)
-
Georg Wagnleithner vulgo Stibler, Beherrscher der Innviertler Mundart. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2018.Georg Wagnleithner vulgo Stibler, Beherrscher der Innviertler Mundart; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 207, Herbst 2018, S. 7 (1861-1930, auch zum auf seiner Sage "Die Seerose von Wendling" beruhendem Gemeindewappen von Wendling, aus Aspach gebürtiger Stadtpfarrer in Grieskirchen, auch zu dortigen Weg- bzw. Straßennamen nach seinem eigentlichen und seinem Autorennamen, mit Nachruf auf ihn von Josef Haimerl, dem Herausgeber von Stiblers gesammelten Werken1)
-
Georg Wagnleithner vulgo Stibler, Folge 2. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2018.Georg Wagnleithner vulgo Stibler, Folge 2; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 208, Advent/Winter 2018/19, S. 6, aus Aspach gebürtiger Mundartdichter, gest. 1930 als Stadtpfarrer in Grieskirchen (Stibler: Namen seiner Mutter bzw. sein als Autor verwendeter Namen), in dieser Folge Bericht über "Krieg" von Kinderzechen und über Änderungen des Herausgebers Josef Haimerl an Wagnleithners bzw. Stiblers Texten1)
-
Georg Wagnleithner-Stibler. Ein Innviertler Mundartdichter. In: Reichspost. 1923.Georg Wagnleithner-Stibler. Ein Innviertler Mundartdichter. Reichspost (Wien) 1923, Mai 30.1)
-
Josef Werndl, 1831-1889. Leben und Werk. 125 Jahre Steyr Mannlicher 1864-1989. 1989.Josef Werndl, 1831-1889. Leben und Werk. 125 Jahre Steyr Mannlicher 1864-1989. Hrsg.: Steyr Mannlicher Ges.m.b.H.- Steyr 1989. 10 Bl.1)
-
Georg Stiblers Dichtungen. 1951.Georg Stiblers Dichtungen. Im Auftrage des Denkmalausschusses herausgegeben von Josef Haimerl. Mit Originalzeichnungen von Georg Stibler. Linz-Salzburg 1951. 478 S.1)
-
Binder, Ferdinand: Das Wirken des Bauern und Journalisten Hans Weirathmüller aus Taiskirchen: Heimat - in der es immer ein wenig Sonntag ist. In: Rieder Volkszeitung. 1988.Binder, Ferdinand: Das Wirken des Bauern und Journalisten Hans Weirathmüller aus Taiskirchen: Heimat - in der es immer ein wenig Sonntag ist. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 52 (* 1892 Tiefenbach b. Taiskirchen - ? 1952 ebenda)1)
-
Bruckmeier, Elfriede: Erinnerungen an Heinrich Suso Waldeck. In: Morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich. 1983.Bruckmeier, Elfriede: Erinnerungen an Heinrich Suso Waldeck. Morgen. Kulturzeitschrift aus NÖ. 7 (Klosterneuburg 1983) H. 27, S. 45-461)
-
Eder, Franz X: Josef Waidhofer †. In: Mühlviertler Nachrichten. 1986.Eder, Franz X.: Josef Waidhofer ?. Mühlviertler Nachrichten Jg. 97 (1986) Nr. 38 Beamter, Politiker und Bürgermeister von Perg (* 1923 Grein - ? 1986 Perg)1)
-
G: Grieskirchen gedenkt Georg Stiblers. In: Rieder Volkszeitung. 1970.G.: Grieskirchen gedenkt Georg Stiblers. Rieder Volkszeitung Jg. 80 (1970), Nr. 43 40. Todestag des Heimatdichters u. Pfarrers v. Grieskirchen, Kanonikus Georg Wagnleithner1)
-
Gabriel, Bruno: Der Mühlviertler Arbeiter Johann Weinzinger (1903 - 1985). In: Mühlviertler Heimatblätter. 1987.Gabriel, Bruno: Der Mühlviertler Arbeiter Johann Weinzinger (1903 - 1985). Mühlviertler Heimatblätter Jg. 27 (1987) H. 2, S. 19-23 Werkmeister in der Roßhaarspinnerei Fehrer in Linz (* 1903 Pregarten - ? 1985 Luftenberg)1)
-
Gänser, Gerald: Josef Wastler (Heiligenberg, OÖ., 19.2.1831 - 1.4.1899 Graz). In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1918. 1989.Gänser, Gerald: Josef Wastler (Heiligenberg, OÖ., 19.2.1831 - 1.4.1899 Graz). In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1918 (Wien 1989) S. 240 Kunsthistoriker, o. Prof. an d. Techn. Hochschule Graz1)
-
H. M: Zum 110. Geburtstag von Georg Wagnleithner-Stibler. In: Neue Warte am Inn. 1971.H. M.: Zum 110. Geburtstag von Georg Wagnleithner-Stibler. Neue Warte am Inn. Jg. 91 (1971), Nr. 37. - Rieder Volkszeitung Jg. 81 (1971), Nr. 411)
-
Haimerl, Josef: Das Innviertler Volkslied und Georg Stibler. In: Linzer Volksblatt. 1921.Haimerl, Josef: Das Innviertler Volkslied und Georg Stibler. Linzer Volksblatt 1921 Nr 221-222.1)
-
Haimerl, Josef: Der Romantiker Georg Stibler. In: Heimatgaue. 1922.Haimerl, Josef: Der Romantiker Georg Stibler. Heimatgaue Jg 3 (1922) S. 179-184.1)
-
Haimerl, Josef: Georg Stibler (Wagnleithner). In: Heimatland. 1930.Haimerl, Josef: Georg Stibler (Wagnleithner). Heimatland 1930 Nr 28. – Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1931 S. 94-95.1)
-
Haimerl, Josef: Georg Stiblers Dichtungen. 1926.Haimerl, Josef: Georg Stiblers Dichtungen. Linz 1926. 164 S.1)
-
Haimerl, Josef: Männergestalten um Georg Stibler. Max Karl (St. Martin), Hans Engl (Grieskirchen). In: Rieder Volkszeitung. 1951.Haimerl, Josef: Männergestalten um Georg Stibler. Max Karl (St. Martin), Hans Engl (Grieskirchen). Rieder Volkszeitung 1951 Nr. 42, 431)
-
Huber, Ernst: Erinnerungen an Georg Stibler. Zum 50. Todesjahr des Dichters. In: Jb. Innviertler Künstlergilde. 1979.Huber, Ernst: Erinnerungen an Georg Stibler. Zum 50. Todesjahr des Dichters. Jb. Innviertler Künstlergilde 1979/80 (Ried i. I. 1979) S. 65-69 Georg Wagnleithner-Stibler1)
-
Huber, Ernst: Georg Stibler. Zum 20. Todestag. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950.Huber, Ernst: Georg Stibler. Zum 20. Todestag. Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 26. - Welser Zeitung 1950 Nr. 261)
-
Kohl, Hermann: In memoriam DI Dr. mont. Wernfried Werneck. In: Mitteilungen aus dem Oberösterreichischen Musealverein. 1989.Kohl, Hermann: In memoriam DI Dr. mont. Wernfried Werneck. Mitteilungen aus dem Oberösterreichischen Musealverein Jg. 19 (Linz 1989) F. 1; Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 134, 2 (1989) S. IX-X (* 1937 Linz - ? 1988 Wien)1)
-
Jbooemusver 1989 b134b ix x
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1989_b134b_ix-x.pdf
-
Jbooemusver 1989 b134b ix x
-
Meindl, Johann: Georg Stibler, ein Innviertler Dichter (Georg Wagnleithner). In: Neue Warte am Inn. 1949.Meindl, Johann: Georg Stibler, ein Innviertler Dichter (Georg Wagnleithner). Neue Warte am Inn 1949 Nr. 251)
-
Neuhofer, Hans: Bürgermeister Waidhofer zum Gedenken. In: Oberösterreichische Gemeinde-Zeitung. 1986.Neuhofer, Hans: Bürgermeister Waidhofer zum Gedenken. OÖ. Gemeindeztg. Jg. 37 (Ried 1986) F. 101)
-
Pichler, Isfried Hermann: Franz Wenger (1769-1836). Ein vergessener Innviertler Porträt- und Freskenmaler. Eine biographische Skizze zum 150. Todestag. In: Die Heimat. 1986.Pichler, Isfried Hermann: Franz Wenger (1769-1836). Ein vergessener Innviertler Porträt- und Freskenmaler. Eine biographische Skizze zum 150. Todestag. Die Heimat F. 309, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 106 (1986) Nr. 51/52; Schlägl intern Jg. 12 (Aigen i. M. 1986) Beih. 5, S. 325-367 (* 1769 Kößlarn/Bayern - ? 1836 Braunau)1)
-
Renhardt, Josef: Georg Stibler zum 30. Todestag. In: Linzer Kirchenblatt. 1960.Renhardt, Josef: Georg Stibler zum 30. Todestag. Linzer Kirchenblatt 1960 Nr. 27. - Mühlviertler Nachrichten 1960 Nr. 25. - 100. Geburtstag: Linzer Kirchenblatt 1961 Nr. 44. - Rieder Volkszeitung 1961 Nr. 43. - Neue Warte am Inn 1961 Nr. 43. Dichtername für Georg Wagnleithner.1)
-
Sageder, Anton: Georg Stibler (1861-1930) zum 60. Todestag. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1990.Sageder, Anton: Georg Stibler (1861-1930) zum 60. Todestag. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Jg. 26 (1990) Nr. 94, S. 8-101)
-
Sageder, Anton: Stiblers Briefe an seine Mutter. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1990.Sageder, Anton: Stiblers Briefe an seine Mutter. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Jg. 26 (1990) Nr. 94, S. 11-161)
-
Salzmann, Peter: 50 Jahre Stibler-Denkmal in Aspach. Die Heimat ist mein Heiligtum. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 2000.Salzmann, Peter: 50 Jahre Stibler-Denkmal in Aspach. "Die Heimat ist mein Heiligtum". Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 135 (Linz 2000), S. 29 Georg Wagnleitner, (Wagnleithner; Pseudonym: Georg Stibler), Priester, Seelsorger, seit 1898 Pfarrer in Grieskirchen, 1917 Ehrendomherr, Mundartdichter und Komponist (* 1861 Aspach i. I. - ? 1930 Grieskirchen)1)
-
Stibler, Georg: Einiges über oberösterreichische Volksweisen. In: Heimatgaue. 1934.Stibler, Georg: Einiges über oberösterreichische Volksweisen. Heimatgaue Jg. 14 (1933) S. 1-15.*)
-
Hg1933 1 0001 0015
/media/migrated/bibliografiedb/hg1933_1_0001-0015.pdf
-
Hg1933 1 0001 0015
-
Stibler, Georg: Jahresringe. Selbstbiographie. 1990.Stibler, Georg: Jahresringe. Selbstbiographie. Hrsg. v. Anton Sageder.- Aspach 1990. 67 S.1)
-
Stibler, Georg: Stelzhamers Geburtshaus. In: Heimatgaue. 1923.Stibler, Georg: Stelzhamers Geburtshaus. Heimatgaue Jg. 4 (1923) S. 99.*)
-
Hg1923 1 0099
/media/migrated/bibliografiedb/hg1923_1_0099.pdf
-
Hg1923 1 0099
-
Wagner, Georg: Schmerzhafter Lebensabend. Die letzten Lebensjahre Heinrich Suso Waldecks. In: Freude an Büchern. 1954.Wagner, Georg: Schmerzhafter Lebensabend. Die letzten Lebensjahre Heinrich Suso Waldecks. Freude an Büchern Jg. 5 (Wien 1954) H. 7, S. 156-1571)
-
Wagnleithner (Stibler), Georg: Maria Schmolln in Oberösterreich. In: Ave Maria. 1897.Wagnleithner (Stibler), Georg: Maria Schmolln in Oberösterreich. Ave Maria Jg 4 (1897) S. 232-234, 255-256. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1905 S. 35-38.1)
-
Wutzel, Otto: OÖ. Künstlerbund: Erinnerung an Hans Weibold. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987.Wutzel, Otto: OÖ. Künstlerbund: Erinnerung an Hans Weibold. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 10 Maler (* 1903 Linz - ? 1985 ebenda)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)