-
Achenbach, Michael - Karin Moser (Hrsg.): Österreich in Bild und Ton. Die Bildwochenschau des austrofaschistischen Ständestaates. 2002.Achenbach, Michael - Karin Moser (Hrsg.): Österreich in Bild und Ton. Die Bildwochenschau des austrofaschistischen Ständestaates. - Wien 2002, 560 S.; darin etwa Barbara Zuber: Vaterland in Notwehr - Republik in Waffen. Der Februar 1934 in Österreichischen Wochenschauen, 195-236; Judith Veichtlbauer: Fesche Dirndl. Zum Frauenbild in der Österreichischen Wochenschau, 259-275; Dieter Stiefel: Wirtschaftspolitik im Ständestaat und ihre Reflexion in der Österreich in Bild und Ton, 339-349; etc.; 397-556: Filmographie der Ausgaben von Österreich in Bild und Ton, 9.6.1933-11.3.1938 (in letzter u.a. Faschingszug in Ried im Innkreis)1)
-
Herbert Dachs - Peter Gerlich - Herbert Gottweis - Helmut Kramer - Volkmar Lauber - Wolfgang C. Müller - Emmerich Tálos, Heinz Faßmann, Dieter Stiefel, Barbara Steininger, Karl Ucakar, Herbe: Politik in Österreich. Das Handbuch. 2006.Politik in Österreich. Das Handbuch. Hrsg.: Herbert Dachs - Peter Gerlich - Herbert Gottweis - Helmut Kramer - Volkmar Lauber - Wolfgang C. Müller - Emmerich Tálos. - Wien 2006, 1076 S.; darin u.a. Heinz Faßmann: Demographischer und sozialer Wandel, S. 52-63; Dieter Stiefel: Die österreichische Wirtschaft seit 1950, 64-81; Barbara Steininger: Frauen im Regierungssystem, 247-264; Karl Ucakar: Sozialdemokratische Partei Österreichs, 322-340; Herbert Dachs: Grünalternative Parteien, 389-401; Fritz Plasser - Peter A. Ulram: Wahlverhalten, 550-560; Walter Manoschek - Thomas Geldmacher: Vergangenheitspolitik, 577-593; Dagmar Aigner: Die Landtage, 959-973; Franz Fallend: Landesregierung und Landesverwaltung, 974-989; Barbara Steininger: Gemeinden, 990-1007; Herbert Dachs: Parteiensysteme in den Bundesländern, 1008-1023; Franz Fallend: Bund-Länder-Beziehungen, 1024-10401)
-
Resch, Andreas: Innovationen zur Arbeitsplatzsicherung. Die risikobereiten Innovationsstrategien bei soft budget constraints im staatlichen Stahlkonzern VOEST-ALPINE von 1975 bis 1985. In: Die vielen Gesichter des wirtschaftlichen Wandels. Beiträge zur Innovationsgeschichte; Festschrift für Dieter Stiefel. Hrsg.: Peter Berger, Peter Eigner, Andreas Resch (Veröffentlichungen de. 2011.Resch, Andreas: Innovationen zur Arbeitsplatzsicherung. Die risikobereiten Innovationsstrategien bei soft budget constraints im staatlichen Stahlkonzern VOEST-ALPINE von 1975 bis 1985; in: Die vielen Gesichter des wirtschaftlichen Wandels. Beiträge zur Innovationsgeschichte; Festschrift für Dieter Stiefel. Hrsg.: Peter Berger, Peter Eigner, Andreas Resch (Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte 29).- Wien u.a. 2011, S. 311 ff.1)
-
Schuster, Walter - Wolfgang Weber (Hrsg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Schuster, Walter - Wolfgang Weber (Hrsg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2002). - Linz 2004, 726 S.; darin allg. u.a. Walter Schuster - Wolfgang Weber: Entnazifizierung im regionalen Vergleich, S. 15-41; Dieter Stiefel: Forschungen zur Entnazifizierung in Österreich: Leistungen, Defizite, Perspektiven, 43-57; Kurt Tweraser: Die amerikanische Säuberungspolitik in Österreich, 363-397; Barbara Stelzl-Marx: Entnazifizierung in Österreich: Die Rolle der sowjetischen Besatzungsmacht, 431-454; Rudolf Jerabek: Entnazifizierungsakten im Österreichischen Staatsarchiv, 529-550; Winfried R. Garscha: Die Rolle der Sicherheitsexekutive bei der Entnazifizierung: Aktenbestände und Bestandslücken, 551-561; Claudia Kuretsidis-Haider: Volksgerichtsbarkeit und Entnazifizierung in Österreich, 563-601; Marion Wisinger: Verfahren eingestellt. Der Umgang der österreichischen Justiz mit NS-Gewalttätern in den 1960er und 1970er Jahren, 637-650; Martin F. Polaschek: Rechtliche Aspekte bei der Arbeit mit Entnazifizierungsquellen, 651-6621)
-
Stiefel, Dieter: Arbeitslosigkeit. Soziale, politische u. wirtschaftliche Auswirkungen am Beispiel Österreichs 1919-1938. In: Schriften zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte. 1979.Stiefel, Dieter: Arbeitslosigkeit. Soziale, politische u. wirtschaftliche Auswirkungen am Beispiel Österreichs 1919-1938. - Berlin 1979. 219 S. - Diss. Univ. Wien 1979 (Schriften zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte 31) Betrifft auch oö. Verhältnisse1)
-
Stiefel, Dieter: Die große Krise in einem kleinen Land. Österreichische Finanz- und Wirtschaftspolitik 1929-1938. In: Studien zu Politik und Verwaltung. 1988.Stiefel, Dieter: Die große Krise in einem kleinen Land. Österreichische Finanz- und Wirtschaftspolitik 1929-1938.- Wien 1988. 428 S. (Studien zu Politik und Verwaltung 26) Darin oö. Belange1)
-
Stiefel, Dieter: Die österreichischen Lebensversicherungen und die NS-Zeit. Wirtschaftliche Entwicklung, politischer Einfluß, jüdische Polizzen. 2001.Stiefel, Dieter: Die österreichischen Lebensversicherungen und die NS-Zeit. Wirtschaftliche Entwicklung, politischer Einfluß, jüdische Polizzen. - Wien u.a. 2001, 358 S.; dazu Kurzfassung ds.: Zum Problem der jüdischen Lebensversicherungspolizzen in Österreich seit 1938; in: Österreich in Geschichte und Literatur 45, 2001, H. 5-6, 300-312 (Arbeit der ICHEIC - International Commission on Holocaust Era Insurance Claims; vgl. dazu deren Website http://www.icheic.org/ bzw. Namenlisten von (auch oö.) PolizzeninhaberInnen auch über http://www.nationalfonds.org/aef/deutsch/vers.html1)
-
Stiefel, Dieter: Die Verstaatlichte Industrie Österreichs als wirtschaftspolitisches Experiment. In: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.. 2007.Stiefel, Dieter: Die Verstaatlichte Industrie Österreichs als wirtschaftspolitisches Experiment; in: Michael Pammer - Herta Neiß - Michael John (Hrsg.): Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag.- Stuttgart 2007, S. 329-3411)
-
Stiefel, Dieter: Entnazifizierung in Österreich. 1981.Stiefel, Dieter: Entnazifizierung in Österreich. - Wien, München, Zürich 1981. 340 S. Darin oö. Belange1)
-
Stiefel, Dieter: Fünf Thesen zu den sozioökonomischen Folgen der Ostmark. In: Studien zu Politik und Verwaltung. 1992.Stiefel, Dieter: Fünf Thesen zu den sozioökonomischen Folgen der Ostmark. In: Politik in Österreich. Die Zweite Republik: Bestand und Wandel (Wien 1992), S. 49-61 (Studien zu Politik und Verwaltung 10) Darin oö. Belange1)
-
Stiefel, Dieter: Verstaatlichung und Privatisierung in Österreich: Illusion und Wirklichkeit.. 2011.Stiefel, Dieter: Verstaatlichung und Privatisierung in Österreich: Illusion und Wirklichkeit.- Wien u.a. 2011, 254 S.; betrifft auch OÖ (zumindest Linz und Braunau am Inn)1)
-
Stiefel, Dieter: „Eine Bresche in die Verstaatlichte Industrie zu schlagen...“ Frühe Versuche der ÖVP zur „Privatisierung durch die Hintertür“. In: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55). 2011.Stiefel, Dieter: „Eine Bresche in die Verstaatlichte Industrie zu schlagen...“ Frühe Versuche der ÖVP zur „Privatisierung durch die Hintertür“; in: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky. Hrsg.: Generaldirektion, Red. Sabine Gfrorner u.a. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55).- Innsbruck - Wien 2011, Bd. 2, S. 1239-1252; betrifft auch Linz1)
-
Stiefel, Dieter (Hrsg.): Die politische Ökonomie des Holocaust. Zur wirtschaftlichen Logik von Verfolgung und "Wiedergutmachung". 2001.Stiefel, Dieter (Hrsg.): Die politische Ökonomie des Holocaust. Zur wirtschaftlichen Logik von Verfolgung und "Wiedergutmachung" (Querschnitte 7). - Wien-München 2001, 335 S.; darin u.a. Gerhard Botz: Arisierungen in Österreich (1938-1940), 28-56; Brigitte Bailer-Galanda: Rückstellung und Entschädigung, 57-76; Dieter Stiefel: Die ästerreichischen Lebensversicherungen, 77-94; Gerald D. Feldman: Die Allianz-Versicherung und die politische ökonomie des Holocaust, 95-115; Florian Freund - Bertrand Perz: Zwangsarbeit in österreich unter der NS-Herrschaft, 181-202; Hans Winkler: Österreich - der völkerrechtliche Aspekt, 259-2881)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)