-
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987.Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl)1)
-
Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes. 2004.Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes 2004 (Schwerpunkt Mauthausen). Red.: Christine Schindler.- Münster 2004, 206 S.; darin Ernst Strasser: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Ort der Vermitlung demokratischer Grundwerte, 7-15; Gerhard Botz, Brigitte Halbmayr, Helga Amesberger: Zeitzeugen- und Zeitzeuginnenprojekt Mauthausen (Mauthausen Survivors Documentation Project - MSDP). Genese, Projektstruktur und erste Ergebnisse, 30-67; Heinrich Berger: Zur Struktur der Häftlingsgesellschaft des KZ Mauthausen. Ein quantitativer Überblick über die Stichprobe des ZeitzeugInnenprojektes Mauthausen, 68-76; Alexander Prenninger: Das schönste Denkmal, dass wir den gefallenen Soldaten der Freiheit setzen können ... Über den Nutzen und den Gebrauch ritualsierten Gedenkens in österreichischen und deutschen KZ-Gedenkstätten, 113-134; Brigitte Bailer-Galanda, Wilhelm Lasek, Heribert Schiedel: Revisionismus und das Konzentrationslager Mauthausen. Zur Genese und Aktualität des Revisionismus, 135-1491)
-
Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. Künstlergruppe Schloß Parz. Eduard Hänggi, Gotthard Muhr, Josef Schagerl, Siegfried Strasser, Wilhelm Traeger, Gerhard Weigl, Hans Hoffmann-Ybbs, Hubert Fischlhammer [Ausstellung]. 18.1.-9.2.1969 (Ka. 1969.Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. Künstlergruppe Schloß Parz. Eduard Hänggi, Gotthard Muhr, Josef Schagerl, Siegfried Strasser, Wilhelm Traeger, Gerhard Weigl, Hans Hoffmann-Ybbs, Hubert Fischlhammer [Ausstellung]. 18.1.-9.2.1969 (Katalog). - (Linz 1969) 10, 2 Bl.1)
-
Strasser, Wilhelm: Altes Hausnamen-Verzeichnis und altes und neues Hausnummern-Verzeichnis der OG Pettenbach. 2001.Strasser, Wilhelm: Altes Hausnamen-Verzeichnis und altes und neues Hausnummern-Verzeichnis der OG Pettenbach.- Pettenbach 2001, unpag., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Strasser, Wilhelm: Pfarre Steinerkirchen an der Traun. Register der Begräbnisse. 1, 1651-1837; 2. 1838-1940, A-L; 3., 1838-1940, M-Z; 4., 1941-2001.Strasser, Wilhelm: Pfarre Steinerkirchen an der Traun. Register der Begräbnisse. 1, 1651-1837; 2. 1838-1940, A-L; 3., 1838-1940, M-Z; 4., 1941-2001.- o.J., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Strasser, Wilhelm: Pfarre Steinerkirchen an der Traun. Register der Taufen. 1, 1660-1729; 2. 1730-1770; 3.1., 1771-1849, A-L; 3.2., 1771-1849, M-Z; 4.1., 1850-1940, A-L; 4.2., 1850-1940, M-Z; 5. 1941-2001.Strasser, Wilhelm: Pfarre Steinerkirchen an der Traun. Register der Taufen. 1, 1660-1729; 2. 1730-1770; 3.1., 1771-1849, A-L; 3.2., 1771-1849, M-Z; 4.1., 1850-1940, A-L; 4.2., 1850-1940, M-Z; 5. 1941-2001.- o.J., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Strasser, Wilhelm: Pfarre Steinerkirchen an der Traun. Register der Trauungen. 1, 1651-1837; 2. 1730-1784; 3, 1838-1940; 4, 1941-2001.Strasser, Wilhelm: Pfarre Steinerkirchen an der Traun. Register der Trauungen. 1, 1651-1837; 2. 1730-1784; 3, 1838-1940; 4, 1941-2001; o.J., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Hochzeiten 1648-1940. 1997.Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Hochzeiten 1648-1940. 3 Bde. (A-G, H-R, S-Z).- Pettenbach 1997, ca. 266, 198, 166 S., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Hochzeiten und Begräbnisse 1941-2000. 2001.Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Hochzeiten und Begräbnisse 1941-2000.- Pettenbach 2001, maschinschr. vervielf., unpag. (im OÖLA deponiert, aber normalerweise aus Datenschutzgründen nicht verfügbar)1)
-
Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Taufen 1608-1940. 1997.Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Taufen 1608-1940. 2 Bde. (A-K, L-Z). - Pettenbach 1997, 495, 595 S., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Taufen 1941-2000. 2001.Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Taufen 1941-2000.- Pettenbach 2001, maschinschr. vervielf., unpag. (im OÖLA deponiert, aber normalerweise aus Datenschutzgründen nicht verfügbar)1)
-
Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Totenbuch 1648-1940. 1997.Strasser, Wilhelm: Pfarrmatriken Pettenbach, Totenbuch 1648-1940. 3 Bde. (A-D/T, E/Ö-O/U, R-Z).- Pettenbach 1997, 287, 279, 277 S., maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Strasser, Wilhelm (Hrsg.): Pfarre Fischlham, Register der Begräbnisse. 2003.Strasser, Wilhelm (Hrsg.): Pfarre Fischlham, Register der Begräbnisse. 2 Bde. (1644 bis 1800, 1801 bis 1940).- ca. 2003 getr. Zählung, maschinschr. vervielf. (Kopien alter Pfarrbuch-Register, OÖLA)1)
-
Strasser, Wilhelm (Hrsg.): Pfarre Fischlham, Register der Taufen. 2003.Strasser, Wilhelm (Hrsg.): Pfarre Fischlham, Register der Taufen. 2 Bde (1644 bis 1800, 1801-1940).- ca. 2003 getr. Zählung, maschinschr. vervielf. (Kopien alter Pfarrbuch-Register, OÖLA)1)
-
Strasser, Wilhelm (Hrsg.): Pfarre Fischlham, Register der Trauungen von 1644 bis 1940. 2003.Strasser, Wilhelm (Hrsg.): Pfarre Fischlham, Register der Trauungen von 1644 bis 1940.- ca. 2003, getr. Zählung, maschinschr. vervielf. (Kopien alter Pfarrbuch-Register, OÖLA)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)