-
Hainzl, Manfred - Gudrun Strauß-Wachsenegger: Das Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn. In: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149). 2013.Hainzl, Manfred - Gudrun Strauß-Wachsenegger: Das Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn; in: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, S. 45-551)
-
Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hag: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. 2006.Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hagler, Josef Hartl, Klaus Haslinger, Susanne Hinterreiter, Hannes Kunisch, Josef Limberger, Anita Matzinger, Karin Möstl, Christa Prammer, Herbert Prandstätter, Doris Radler, Michaela Reiter, Gottfried Schindlbauer, Franz Sighartsleitner, Rainer Silber, Gudrun Strauß-Wachsenegger, Hermann Urban: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung.- Linz 2006, 68 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/N_Naturschutzbericht.pdf1)
-
Matzinger, Anita: Hang- und Schluchtwälder im oberen Donautal. Ein bayerisch-oberösterreichisches Naturschutzprojekt mit europäischer Beteiligung. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2004.Matzinger, Anita: Hang- und Schluchtwälder im oberen Donautal. Ein bayerisch-oberösterreichisches Naturschutzprojekt mit europäischer Beteiligung; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 34, Juni 2004, S. 12-13; dazu auch etwa Gudrun Strauß-Wachsenegger: LIFE-Projekt "Hang- und Schluchtwälder im oberen Donautal", ebd. Nr. 28, Dezember 2002, S. 141)
-
Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Die Natura 2000-Gebiete in den Tälern von Waldaist, Naarn und Kleiner Gusen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Die Natura 2000-Gebiete in den Tälern von Waldaist, Naarn und Kleiner Gusen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 69, März 2013, S. 16-171)
-
Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Interreg-Projekt "Modell Maltsch". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2003.Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Interreg-Projekt "Modell Maltsch"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 29, März 2003, S. 10-11; Naturschutz v.a. im Raum Leopoldschlag1)
-
Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Perlfisch und Seelaube in der Mondseeache. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005.Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Perlfisch und Seelaube in der Mondseeache; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 39, September 2005, S. 10-11 (Fischereiaspekte in der vom Mondsee zum Attersee fließenden Mondsee-Ache an der Grenze von Gem. Unterach am Attersee zur Gem. St. Gilgen / Salzburg)1)
-
Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Untersuchung zur Gemeinen Flussmuschel in der Mattig. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2006.Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Untersuchung zur Gemeinen Flussmuschel in der Mattig; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 44, Dezember 2006, S. 18-191)
-
Strauß-Wachsenegger, Gudrun - Harald Kutzenberger: Waldaist-Naarn: die Vorbereitung des 16. NATURA 2000- Gebietes in Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2001.Strauß-Wachsenegger, Gudrun- Harald Kutzenberger: Waldaist-Naarn: die Vorbereitung des 16. NATURA 2000- Gebietes in Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 21, März 2001, S. 16-171)
-
Strauß-Wachsenegger, Gudrun - Silvia Stöger - Michael Brands: NATURA 2000 - neueste Entwicklungen, aktueller Stand. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2002.Strauß-Wachsenegger, Gudrun: NATURA 2000 - neueste Entwicklungen, aktueller Stand; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 26, Juni 2002, S. 10-13; dazu auch Silvia Stöger: Einstimmiger Natura 2000-Beschluss ist großer Erfolg für Naturschutz in Oberösterreich, ebd. Nr. 27, September 2002, S. 13-14; Nominierung von sechs Europaschutzgebieten per Landesregierungs-Beschluss im Sinne von EU-Richtlinien; dazu auch etwa ds.: Nacnnominierungen für NATURA 2000, ebd. Nr. 22, Juni 2001, S. 12-13 und Michael Brands: NATURA 2000 - eine optimistische Betrachtungsweise, ebd., S. 131)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)