-
Altrichter (geb. Jenner), Maria: Proveniezforschung und Kunstrestitution in der Stadt Linz;. In: Wolfgang Gurlitt Zauberprinz. Kunsthändler - Sammler. LENTOS Kunstmuseum Linz, 4.10.2019 - 19.1.2020, Museum im Kulturspeicher Würzburg, 8.2.-3.5.2020. Hrsg.: LENTOS Kunstmuseum Linz, Hemma Schmutz, Elisabeth Nowak-Thaller. 2019.Altrichter (geb. Jenner), Maria: Proveniezforschung und Kunstrestitution in der Stadt Linz; in: Wolfgang Gurlitt Zauberprinz. Kunsthändler - Sammler. LENTOS Kunstmuseum Linz, 4.10.2019 - 19.1.2020, Museum im Kulturspeicher Würzburg, 8.2.-3.5.2020. Hrsg.: LENTOS Kunstmuseum Linz, Hemma Schmutz, Elisabeth Nowak-Thaller.- München 2019,S. 455 ff.1)
-
Anderl, Gabriele - Alexandra Caruso (Hrsg.): NS-Kunstraub und die Folgen. 2005.Anderl, Gabriele - Alexandra Caruso (Hrsg.): NS-Kunstraub und die Folgen. - Innsbruck 2005, 313 S.; darin u.a. Gabriele Anderl - Alexandra Caruso: Einleitung, 11-25; Ingo Zechner: Zweifelhaftes Eigentum. Fußnoten zur Kunstrestitution in Österreich, 235-246; Evelyn Adunka: Raub und Restitution von Büchern, 278-290; Michael Franz: Wider das Vergessen: deutsch-österreichische Zusammenarbeit über www.lostart.de, 291-296; Ingo Zechner: Zweifelhaftes Eigentum. Fußnoten zur Kunstrestitution in Österreich, 235-246 (online auf http://members.chello.at/ingo.zechner/index-Dateien/Page609.htm, auch kurz Linz und Wolfgang Gurlitt betreffend)1)
-
Gelsinger, Martina: Wolfgang Gurlitt Zauberprinz. Lentos Kunstmuseum Linz. In: Parnass. Kunstmagazin. 2019.Gelsinger, Martina: Wolfgang Gurlitt Zauberprinz. Lentos Kunstmuseum Linz; in: Parnass. Kunstmagazin 2019, H. 4, Dezember-Februar [2020, erschienen 2019], S. 148-149, kuratiert von Elisabeth Nowak-Thaller, auch über die Restitution von 13 Werken von Werken im Kunstmuseum Lentos aus Gurlitt-Vorbesitz seit 1999 an rechtmäßige ErbInnen jüdischer VorbesitzerInnen, auch zu Raumzeichnung von Otto Zitko für die Präsentation des Kapitels "Sonderauftrag Linz"1)
-
Hochstein, Wolfgang: Liturgische Kirchenkompositionen in Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch. 1987.Hochstein, Wolfgang: Liturgische Kirchenkompositionen in Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Kirchenmusikalisches Jb. 70. 1986 (1987) S. 51-110 Darin zu Johann Baptist Schiedermayr, Musiker und Komponist (* 1779 Münster b. Straubing - ? 1840 Linz a. d. D.)1)
-
Mentschl, Christoph: Der lange Weg zurück. Die späte Remigration des Karl R. Stadler. In: Prager, Katharina - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bilderbuch-Heimkehr? Remigration im Kontext (Arco Wissenschaft 30).. 2017.Mentschl, Christoph: Der lange Weg zurück. Die späte Remigration des Karl R. Stadler; in: Prager, Katharina - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bilderbuch-Heimkehr? Remigration im Kontext (Arco Wissenschaft 30).- Wuppertal 2017, S. 243 ff.; Stadler: geb. 1913 in Wien als Karl Rudolf Stavaritsch, 1938-1964 in Großbritannien, 1968-1983 Hochsculprofessor für Zeitgeschichte in Linz, dort gest. 19871)
-
Obermayr, Richard: And like the baseless fabric of this vision... In: Reitzer, Angelika - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bleistift, Heft & Laptop; 10 Positionen aktuellen Schreibens. 2016.Obermayr, Richard: And like the baseless fabric of this vision...; in: Reitzer, Angelika - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bleistift, Heft & Laptop; 10 Positionen aktuellen Schreibens. Red.: Kerstin Putz.- Salzburg - Wien 2016, Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahl. (69-seitige Publikation zu Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek von 16.4.2016 bis 12.2.2017 über Zugänge von AutorInnen zum Schreibprozess1)
-
Präauer, Teresa: "Frau Preblauer, was hat Schreiben mit Zeichnen zu tun?". In: Reitzer, Angelika - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bleistift, Heft & Laptop; 10 Positionen aktuellen Schreibens. 2016.Präauer, Teresa: "Frau Preblauer, was hat Schreiben mit Zeichnen zu tun?"; in: Reitzer, Angelika - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bleistift, Heft & Laptop; 10 Positionen aktuellen Schreibens. Red.: Kerstin Putz.- Salzburg - Wien 2016, Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahl. (69-seitige Publikation zu Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek von 16.4.2016 bis 12.2.2017 über Zugänge von AutorInnen zum Schreibprozess1)
-
Renhofer, Maria: Gesammelte Schönheiten. Klimt, Moser, Schiele im Lentos Kunstmuseum Linz. In: Parnass. Kunstmagazin. 2018.Renhofer, Maria: Gesammelte Schönheiten. Klimt, Moser, Schiele im Lentos Kunstmuseum Linz; in: Parnass. Kunstmagazin 2018, H. 1, März-April, S. 66-67, betrifft auch Provenienzforschung zum Grundstock der Neuen Galerie der Stadt Linz bzw. zur Sammlung von deren Gründer, Wolfgang Gurlitt und Restitution je eines Bildes von Egon Schiele (Krumauer Landschaft, 2003) und von Gustav Klimt (Porträt Ria Munk, 2009), v.a. aber zur kunsttechnologischen Analyse von Schieles Bildnis "Trude Engel" (Messereinstiche und Übermalungen)1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Der Übertreibungskünstler. Studien zu Thomas Bernhard. 4. erweitere Auflage. 2010.Schmidt-Dengler, Wendelin: Der Übertreibungskünstler. Studien zu Thomas Bernhard. 4. erweitere Auflage. Mit einem Nachwort von Martin Huber hrsg. von Martin Huber und Wolfgang Straub.- Wien 2010, 287 S.1)
-
Schuster, Walter: Facetten des NS-Kunsthandels am Beispiel Wolfgang Gurlitt. In: Gabriele Anderl - Alexandra Caruso (Hrsg.): NS-Kunstraub und die Folgen. 2005.Schuster, Walter: Facetten des NS-Kunsthandels am Beispiel Wolfgang Gurlitt; in: Gabriele Anderl - Alexandra Caruso (Hrsg.): NS-Kunstraub und die Folgen. - Innsbruck 2005, S. 212-226 (ab 1947 Grundstock der Neuen Galerie der Stadt Linz, deren vereinzelte Herkunft aus dem NS-Kunstraub betreffend; Gurlitt: geb. 1888 Berlin, konnte bis 1938 seine mosaische Großmutter verschleiern, hatte aber auch danach keine gröberen Probleme mit dem NS-Rassenwahn)1)
-
Straub, Wolfgang: Bad Goisern. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Straub, Wolfgang: Bad Goisern; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/bad-goisern - darin zu Konrad Deubler, Franz Kain, Peter Altenberg und Arnolt Bronnen1)
-
Straub, Wolfgang: Bad Ischl. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Straub, Wolfgang: Bad Ischl; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 44-521)
-
Straub, Wolfgang: Bad Ischl. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Straub, Wolfgang: Bad Ischl; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/bad-ischl - u.a. zu Oscar Blumenthal, Arthur Schnitzler, Nikolaus Lenau, Franz Stelzhamer, Karl Kraus, Jean Améry, Robert Menasse und Leo Perutz1)
-
Straub, Wolfgang: Dachstein. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Straub, Wolfgang: Dachstein; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/dachstein - darin zu Sigmund Freud, Adalbert Stifter, Friedrich Simony, Bodo Hell (der allerdings mehr die steirische Seite des Bereichs betreffend) und Peter Gruber1)
-
Straub, Wolfgang: Dieser Wortwitz ist nichts als ein Terror-Akt" Österreichische Literatur vor Gericht. In: Empörung! Besichtigung einer Kulturtechnik. Beiträge aus Literatur- und Sprachwissenschaft. Hrsg.: Alexandra Millner - Bernhard Oberreither - Wolfgang Straub. 2015.Straub, Wolfgang: "Dieser Wortwitz ist nichts als ein Terror-Akt"" Österreichische Literatur vor Gericht; in: Empörung! Besichtigung einer Kulturtechnik. Beiträge aus Literatur- und Sprachwissenschaft. Hrsg.: Alexandra Millner - Bernhard Oberreither - Wolfgang Straub.- Wien 2015, S. 171-188; darin zu Thomas Bernhard1)
-
Straub, Wolfgang: Hansjörg Zauner. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Straub, Wolfgang: Hansjörg Zauner; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/hansjoerg-zauner1)
-
Straub, Wolfgang: Im Spiegel von Kunst und Populärkultur. Österreichs Seen als Geschichtsspeicher der Regionen. In: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik. 2012.Straub, Wolfgang: Im Spiegel von Kunst und Populärkultur. Österreichs Seen als Geschichtsspeicher der Regionen; in: Raum. Österreichische Zeitschrift für Raumordnung und Regionalpolitik H. 86, 2012, S. 10-13; darin zu Wolfgangsee (Emil Jannings), Attersee (Gustav Mahler und Gustav Klimt) und Traunsee (Christoph Ransmayr und KZ Ebensee bzw. Elisabeth Reichart und Gmunden)1)
-
Straub, Wolfgang: Krizi Kratzi. Zu Franzobels Lyrik der 1990er Jahre. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Straub, Wolfgang: Krizi Kratzi. Zu Franzobels Lyrik der 1990er Jahre; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 14 ff.1)
-
Straub, Wolfgang: Literarische Gäste in Oberösterreich. In: forum oö geschichte. 2010.Straub, Wolfgang: Literarische Gäste in Oberösterreich; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Literarische-Gaeste.1975.0.html (darin u.a. speziell zu Bad Ischl und Gmunden etc.)1)
-
Straub, Wolfgang: Literarischer Führer Österreich, mit Registern. 2007.Straub, Wolfgang: Literarischer Führer Österreich, mit Registern.- Frankfurt am Main 2007, 227 S., darin auf S. 63 ff. Abschnitt zu OÖ1)
-
Straub, Wolfgang: Literaturlandschaft Wolfgangsee, ein Projekt der ARGE Literaturlandschaft Innergebirg, Literaturforum Leselampe & Prolit. 2011.Straub, Wolfgang: Literaturlandschaft Wolfgangsee, ein Projekt der ARGE Literaturlandschaft Innergebirg, Literaturforum Leselampe & Prolit (Edition Eitzenbergerhof 36).- Salzburg 2011, 92 S.; betrifft auch St. Wolfgang im Salzkammergut (sowie Sankt Gilgen und Strobl)1)
-
Straub, Wolfgang: Mondsee, das Tor zum Salzkammergut.. 2017.Straub, Wolfgang: Mondsee, das Tor zum Salzkammergut. Fotos: Leonhard Hilzensauer.- Wien 2017, 224 S.1)
-
Straub, Wolfgang: Richard Obermayr. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Straub, Wolfgang: Richard Obermayr; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/richard-obermayr1)
-
Straub, Wolfgang: Sabine Scholl. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Straub, Wolfgang: Sabine Scholl; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/sabine-scholl1)
-
Straub, Wolfgang: St. Wolfgang. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Straub, Wolfgang: St. Wolfgang; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/st-wolfgang - u.a. zu Leo Perutz, Alexander Lernet-Holenia, Hilde Spiel, Peter Altenberg, etc.1)
-
Weidenholzer, Anna: Ein Mann mit zwei Katzen im Kasten und einer am Schoß. In: Reitzer, Angelika - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bleistift, Heft & Laptop; 10 Positionen aktuellen Schreibens. 2016.Weidenholzer, Anna: Ein Mann mit zwei Katzen im Kasten und einer am Schoß; in: Reitzer, Angelika - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bleistift, Heft & Laptop; 10 Positionen aktuellen Schreibens. Red.: Kerstin Putz.- Salzburg - Wien 2016, Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahl. (69-seitige Publikation zu Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek von 16.4.2016 bis 12.2.2017 über Zugänge von AutorInnen zum Schreibprozess1)
-
Weiner, Sharon: Leo Perutz – from Celebrated Novelist to Forgotten Author. A remigration Enigma. In: Prager, Katharina - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bilderbuch-Heimkehr? Remigration im Kontext (Arco Wissenschaft 30).. 2017.Weiner, Sharon: Leo Perutz – from Celebrated Novelist to Forgotten Author. A remigration Enigma; in: Prager, Katharina - Wolfgang Straub (Hrsg.): Bilderbuch-Heimkehr? Remigration im Kontext (Arco Wissenschaft 30).- Wuppertal 2017, S. 339 ff.;1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)