-
Freundlinger, Elisabeth bzw. Team des Brucknerhauses Linz und der Oö. Streichervereinigung: Ein Haus voll Musik - Erfolgsformat seit 15 Jahren. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Freundlinger, Elisabeth bzw. Team des Brucknerhauses Linz und der Oö. Streichervereinigung: Ein Haus voll Musik - Erfolgsformat seit 15 Jahren; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Juni/Juli/August 2019, S. 22, Mitmachkonzerte für Kindergartenkinder, hier unter Beteiligung der Schlagwerker der Landesmusikschule Enns und der Gmunder Saitenmusik1)
-
Freundlinger, Elisabeth im Gespräch mit Vera Rathenböck : Wenn wir Künstler nicht zusammenhalten, wer dann?. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Freundlinger, Elisabeth im Gespräch mit Vera Rathenböck: Wenn wir Künstler nicht zusammenhalten, wer dann?; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 11, S. 12; über Tätigkeit als Präsidentin von Oö. Streichervereinigung, Musica Sacra und Volksliedwerk Oberösterreich und Musikvermittlung im Brucknerhaus1)
-
Hasch, Brigitta: Musik bedient alle Sinne. Musik bewegr, berührt, beeindruckt, beruhigt, animiert, fasziniert - man muss sie nur hereinlassen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Hasch, Brigitta: Musik bedient alle Sinne. Musik bewegr, berührt, beeindruckt, beruhigt, animiert, fasziniert - man muss sie nur hereinlassen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 41, S. 18; über die Tätigkeit der Gesangspädagogin Elisabeth Freundlinger, Präsidentin der Oö. Streichervereinigung1)
-
Janko, Harald - Gerhard Schwentner - Elisabeth Streicher: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Begleitbroschüre für Jugendliche (Ausstellung Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009). In: Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen "N.S." [gerade in dem Zusammenhang seltsame Abkürzung für Neue Serie] 79. 2008."Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Begleitbroschüre für Jugendliche (Ausstellung Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009). Texte: Harald Janko, Gerhard Schwentner, Elisabeth Streicher (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen “N.S.” [gerade in dem Zusammenhang seltsame Abkürzung für Neue Serie] 79).- Linz 2008, 28 S.1)
-
Streicher, Elisabeth: Joachim- Enzmilner- Kulturparcours. Konzept und Realisierung eines digitalen Vermittlungsprogramms für Jugendliche unter Berücksichtigung kunsthistorischer und medienpädagogischer Kriterien.. 2007.Streicher, Elisabeth: Joachim- Enzmilner- Kulturparcours. Konzept und Realisierung eines digitalen Vermittlungsprogramms für Jugendliche unter Berücksichtigung kunsthistorischer und medienpädagogischer Kriterien.- Innsbruck: Univ., Diplomarbeit 2007, 164 Bl., mit CD-ROM; betrifft Windhaag bei Perg (mit Altenburg) und Münzbach; vgl. http://www.windhaag-perg.at/index.aspx?rubrikNr=3744 bzw. Online-Führer auf http://www.enzmilner-kulturwanderweg.at/ (Joachim Enzmilner, * 1600 in Schwaben, ab 1636 Inhaber der Herrschaft Windhaag, 1669 Grafschaft, gest. 16781)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)