-
3 Actenstücke über Grenzstreitigkeiten der Herrschaft Weinberg und des Gutes Hörschlag 1590 bis 1601. In: Archiv des Museums.Actenstücke über Grenzstreitigkeiten der Herrschaft Weinberg und des Gutes Hörschlag 1590 bis 1601. Archiv des Museums 13, Fasc. 31/u.1)
-
Froschauer, P. Rupert: Vogelfang und Sonntagsheiligung. Ein Rechtsstreit zwischen der Burgvogtei Wels und dem Stift Kremsmünster in der Pfarre Thalheim im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts unter Berücksichtigung grundherrschaftlicher Strukturen. 2002.Froschauer, P. Rupert: Vogelfang und Sonntagsheiligung. Ein Rechtsstreit zwischen der Burgvogtei Wels und dem Stift Kremsmünster in der Pfarre Thalheim im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts unter Berücksichtigung grundherrschaftlicher Strukturen; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 145. Jahresbericht 2002, S. 69-106 Betrifft v.a. das Traindtengut im Edtholz (heute gem. Thalheim bei Wels) bzw. Grenzstreitigkeiten am Rand des Welser Landgerichtsbezirkes)1)
-
Maier, Karl Martin: Langjährige Territorialstreitigkeiten zwischen dem Pfleggericht Mattsee und dem Landgericht Friedburg wegen des Bruderhauses in Astätt. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2018.Maier, Karl Martin: Langjährige Territorialstreitigkeiten zwischen dem Pfleggericht Mattsee und dem Landgericht Friedburg wegen des Bruderhauses in Astätt; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 33, 2018, S. 73-85, Astätt: heute Gem. Lochen am See1)
-
Streiti, Ute:: Der Mühlkreis wird an den Weltverkehr angeschlossen. Die Vorgeschichte zum Bau der Linzer Eisenbahnbrücke. In: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35). 2016.Streiti, Ute: Der Mühlkreis wird an den Weltverkehr angeschlossen. Die Vorgeschichte zum Bau der Linzer Eisenbahnbrücke; in: Streitt, Ute - Gerhard A. Stadler - Elisabeth Schiller (Hrsg.): Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 35).- Linz 2016, 9-221)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)