-
Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Enrica von Handel-Mazzetti - und küsse Ihre Bussipfötchen. Ein Leben in Briefen. (Ausstellung im StifterHaus, 30.11.2005-23.3.2006). 2005.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Enrica von Handel-Mazzetti - "und küsse Ihre Bussipfötchen". Ein Leben in Briefen. (Ausstellung im StifterHaus, 30.11.2005-23.3.2006) (Literatur im StifterHaus 17). - Linz 2005, 224 S. darin Li Gerhalter: Verbriefte Freundinnenschaft. Zur Geschichte von Frauenbeziehungen und Frauenbriefen im Allgemeinen und der Korrespondenz von Enrica Handel-Mazzetti mit Martha Douthaz im Speziellen, 19-40; Claudia Lehner: Du Gottbegnadete! Zur Briefbeziehung Marie von Ebner-Eschenbach - Enrica von Handel-Mazzetti, 40-50; Julia Hamminger: Der Backfisch und die Demut. Zum Briefverkehr zwischen Enrica von Handel-Mazzetti und Marietta Barth (1910-1932), 51-62; Petra-Maria Dallinger: Löwenschwesterchen. Zu Briefen der Marguerite Anklin an Enrica von Handel-Mazzetti, 63-76; Nicole Streitler: Verehrte Frau Baronin! - Zu den Briefen Julius Rodenbergs an Enrica von Handel-Mazzetti, 77-86; Petra-MariaDallinger: Rita, eine Bildergeschichte, 103-117; Jakob Ebner: Freiln - Fräuln - Fräulein - Der Einsatz von Sprachschichten als literarisches Verfahren bei Enrica von Handel-Mazzetti, 118-130; Bernhard Doppler: Die Öffentlichkeit einer Heimatschriftstellerin. Beobachtungen zu Handel-Mazzetti-Feiern, 131-168; Gisela Steinlechner: Gotteskinder unter sich. Aus der Bildpostkartenwelt Enrica von Handel-Mazzettis, 170-190; Jukunda Wagner: Ein Nachlass der besonderen Art, 192-194; Petra-Maria Dallinger: Enrica von Handel-Mazzetti - Biografische Skizze, 195-211; Claudia Lehner: Bibliografie zum Werk Enrica von Handel-Mazzettis (Auswahl), 212-221 Geb. 1871 Wien, ab 1905 Steyr, ab 1911 Linz, dort gest. 19551)
-
Streitler, Nicole: Andrea Winkler. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Streitler, Nicole: Andrea Winkler; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/andrea-winkler1)
-
Streitler, Nicole: Die Voest-Kinder: Roman von Elisabeth Reichart, erschienen 2011 im Otto Müller Verlag (Salzburg, Wien). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Streitler, Nicole: Die Voest-Kinder: Roman von Elisabeth Reichart, erschienen 2011 im Otto Müller Verlag (Salzburg, Wien); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/die-voest-kinder1)
-
Streitler, Nicole: Elisabeth Reichart. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Streitler, Nicole: Elisabeth Reichart; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/elisabeth-reichart1)
-
Streitler, Nicole: Februarschatten. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Streitler, Nicole: Februarschatten; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 10-13, Debütroman von Elisabeth Reichart über die Mühlviertler "Hasen-" bzw. Menschenjagd von Februar 19451)
-
Streitler, Nicole: Februarschatten. Roman von Elisabeth Reichart, erschienen 1984 in der "Edition Junges Österreich" im Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei (Wien), neu aufgelegt 1995 im Otto Müller Verlag (Salzburg, Wien). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Streitler, Nicole: Februarschatten. Roman von Elisabeth Reichart, erschienen 1984 in der "Edition Junges Österreich" im Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei (Wien), neu aufgelegt 1995 im Otto Müller Verlag (Salzburg, Wien); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/februarschatten (behandelt die "Mühlviertler Hasenjagd" bzw. Menschenjagd vom Februar 19451)
-
Streitler, Nicole: Grafföweak. Zu den poetischen Verfahren Walter Pilars in "Lebenssee" und in "W. P. in Krumau & anderswo": Achsen des Augenblicks;. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Streitler, Nicole: Grafföweak. Zu den poetischen Verfahren Walter Pilars in "Lebenssee" und in "W. P. in Krumau & anderswo": Achsen des Augenblicks; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 32-43; auch zu den Bezügen Pilars zu Ebensee1)
-
Streitler, Nicole: Komm über den See. Erzählung von Elisabeth Reichart, erschienen 1988 im S. Fischer Verlag (Frankfurt/Main), erschienen, neu aufgelegt 2001 im Deuticke Verlag (Wien). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Streitler, Nicole: Komm über den See. Erzählung von Elisabeth Reichart, erschienen 1988 im S. Fischer Verlag (Frankfurt/Main), erschienen, neu aufgelegt 2001 im Deuticke Verlag (Wien); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/komm-ueber-den-see (betrifft Zeitgeschichte Gmundens)1)
-
Streitler, Nicole: Walter Pilar. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2020.Streitler, Nicole: Walter Pilar; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2020 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/walter-pilar (2020 bezieht sich wohl auf den Eintrag des Sterbedatums 1.1.2018, Text offenbar ansonsten von etwa 2015/2017)1)
-
Streitler-Kastberger, Nicole: Archäologie der Kindheit. Zu Elisabeth Reicharts Roman “Die Voest-Kinder” mit einigen Randbemerkungen zu “Februarschatten”. In: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Elisabeth Reichart (Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 3). 2013.Streitler-Kastberger, Nicole: Archäologie der Kindheit. Zu Elisabeth Reicharts Roman “Die Voest-Kinder” mit einigen Randbemerkungen zu “Februarschatten”; in: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Elisabeth Reichart (Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 3).- Linz 2013, S. 106-112; betrifft v.a. Steyregg der 1950er- und 1960er-Jahre (wo E. Reichart 1953 geboren wurde und aufwuchs)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)