- 
  Strnad, Alfred A: Der letzte Losensteiner aus der Sicht römischer Quellen. In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70.Geburtstag. 1986.Strnad, Alfred A.: Der letzte Losensteiner aus der Sicht römischer Quellen. In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70.Geburtstag (Wien 1986) S. 209-221 Betrifft Franz Anton Graf von u. zu Losenstein (* 1642 Wien - † 1692 ebenda, begraben Garsten), Passauer Offizial und Koadjutor von Olmütz1)
 - 
  Strnad, Alfred A: Garampi und Kremsmünster. Nach römischen Quellen. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1977.Strnad, Alfred A.: Garampi und Kremsmünster. Nach römischen Quellen. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 88 (Ottobeuren, Augsburg 1977) S. 268-284 Darin die Kontakte des apostolischen Nuntius Giuseppe Conte Garampi (* 1725 - ?1792) zum Stift1)
 - 
  Strnad, Alfred A: Vom Hofbeichtvater zum Generalinquisitor. Aus dem Leben des oö. Jesuiten-Kardinals Johann Eberhard Nidhard. In: Innsbrucker historische Studien. 1997.Strnad, Alfred A.: Vom Hofbeichtvater zum Generalinquisitor. Aus dem Leben des oö. Jesuiten-Kardinals Johann Eberhard Nidhard. In: Dynast und Kirche. Studien zum Verhältnis von Kirche und Staat im späteren Mittelalter und in der Neuzeit. Alfred A. Strnad zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Josef Gelmi u. a. (Innsbruck 1997), S. 511-540 (Innsbrucker historische Studien 18/19) Eigentlich Johann Eberhard Neidhard von Gneisenau, auch Nidhart (* 1607 Rannriedl - ? 1681 Rom)1)
 - 
  Strnad, Alfred A.: Das Bistum Passau in der Kirchenpolitik Friedrichs des Schönen (1313-1320). In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1964.Strnad, Alfred A.: Das Bistum Passau in der Kirchenpolitik Friedrichs des Schönen (1313-1320). Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 8 (1964) S. 188-232*)
- 
          Mooela 08 0188 0202          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_08_0188-0202.pdf
 - 
          Mooela 08 0203 0216          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_08_0203-0216.pdf
 - 
          Mooela 08 0217 0232          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_08_0217-0232.pdf
 
 - 
          Mooela 08 0188 0202          
          
 - 
  Verein für Zeitgeschichte (Hrsg.): Endlich vorbei! Erinnerungen Braunauer Zeitzeugen bis 1955. 2005.Verein für Zeitgeschichte (Hrsg.): Endlich vorbei! Erinnerungen Braunauer Zeitzeugen bis 1955. - Aspach - Wien 2005, 255 S. (dazu 2005 bereits auch 2. Aufl.); Interviews über die Zeit 1945-55 von Hermine Aigner, Elisabeth Blum, Christine Schratz und Hannes Waidbacher mit Brunhild Auzinger, Alfred Baischer, Karl Daxecker, Hermine Delhaye, Friedrich Dumann, Dietmar Feichtenschlager, Eva Feichtenschlager, Heinrich Höller, Alfred Kotanko (Aus dem Böhmerwald auf Umwegen nach Braunau, 105 ff.), Loni Maier, Johann Mühlbauer, Lea Olczak, Josef Ortner, BR a.D. Edith Paischer, Anton Platt (So erlebte ich die Übergabe der Stadt Braunau, 159 ff.), Berta Platt, Rosa und Josef Schmid, Hermann Simböck, Paula Strnad, Johann Trummer, Franz van Dyk, Ute Waidbacher1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)