-
Erläuterungen zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer. 1906.Erläuterungen zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer. Herausgegeben von der kais. Akademie der "Wissenschaften "Wien. I. Abteilung: Die Landgerichtskarte. 1. Lieferung: Salzburg, Oberösterreich, Steiermark o. J. (1906). Oberösterreich bearbeitet von Julius Strnadt S. 7-25.1)
-
Historischer Atlas der Österreichischen Alpenländer. 1906.Historischer Atlas der Österreichischen Alpenländer. Herausgegeben von der kais. Akademie der Wissenschaften Wien. 1. Abt.: Die Landgerichtskarte 1. Lief.: Oberösterreich, 6 Bll, bearbeitet von Julius Strnadt. Verlag A. Holzhausen, Wien 1906.1)
-
Grüll, Georg: Julius Strnadt (1833-1917). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert.... 1967.Grüll, Georg: Julius Strnadt (1833-1917). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert... (Linz 1967). S. 34. Siehe Nr. 11111)
-
Grüll, Georg: Julius Strnadt. Leben und Werk. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.Grüll, Georg: Julius Strnadt. Leben und Werk. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 327-3341)
-
Hbl1953 3 4 327 334 01
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_3_4_327-334_01.pdf
-
Hbl1953 3 4 327 334 01
-
Mayböck, Leopold: Julius Strnadt. Ein Pionier der historischen Landeskunde. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1985.Mayböck, Leopold: Julius Strnadt. Ein Pionier der historischen Landeskunde; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 7, Feb. 1985, S. 2-3. Geb. 1833 in Schwertberg gest. 1917 in Graz. Viele historische Arbeiten über OÖ1)
-
Slapnicka, Harry: Vom Beamten zum Historiker, der vor allem die oberösterreichische Rechtsgeschichte erforschte: Julius Strnadt. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001.Slapnicka, Harry: Vom Beamten zum Historiker, der vor allem die oberösterreichische Rechtsgeschichte erforschte: Julius Strnadt; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 116-118 Geb. Schwertberg 1833, als Richter u.a. Kremsmünster1)
-
Strnadt Julius: Peuerbach ein rechtshistorischer Versuch. In: Jahresbericht. 1868.Strnadt Julius, Peuerbach ein rechtshistorischer Versuch, Linz 1868, 27. Jahresbericht, 22. L.-B.1)
-
Strnadt Julius: Peuerbach, ein rechtshistorischer Versuch. 1868.Strnadt Julius, Peuerbach, ein rechtshistorischer Versuch, Linz, Ebenhöch, 1868, Gr.-Octav, 636 S.1)
-
Strnadt, Julius: Beiträge für den historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer. III. Das Rinderholz (Gerichtsbezirk Frankenmarkt). In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1903.Strnadt, Julius: Beiträge für den historischen Atlas der österreichischen Alpenländer. III. Das Rinderholz (Gerichtsbezirk Frankenmarkt). Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd 24 (1903) S. 433-435.1)
-
Strnadt, Julius: Beiträge zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer. IV. Die befreiten Aemter der Herrschaft Steyr: Neustift, Pfnurnreith, Ebersegg und Windhaag. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1903.Strnadt, Julius: Beiträge zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer. IV. Die befreiten Aemter der Herrschaft Steyr: Neustift, Pfnurnreith, Ebersegg und Windhaag. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd 24 (1903) S. 646-648.1)
-
Strnadt, Julius: Das Gebiet zwischen Traun und Enns. In: Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 1907.Strnadt, Julius: Das Gebiet zwischen Traun und Enns. Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften Bd 94 (1907) 196 S. S A.1)
-
Strnadt, Julius: Das Land im Norden der Donau. In: Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 1905.Strnadt, Julius: Das Land im Norden der Donau. Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften Bd 94 (1905). 228 S. S A.1)
-
Strnadt, Julius: Der Bauernkrieg in Oberösterreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich. 1904.Strnadt, Julius: Der Bauernkrieg in Oberösterreich. Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich Bd 25 (1904) S. 180-182.1)
-
Strnadt, Julius: Der oberösterreichische Haus- und Schreibname Zehetmair, Zehetner, Zechenter. In: Linzer Volksblatt. 1893.Strnadt, Julius: Der oberösterreichische Haus- und Schreibname Zehetmair, Zehetner, Zechenter. Linzer Volksblatt 1893 Nr 272.1)
-
Strnadt, Julius: Der Ursprung der l. f. Stadt Freistadt. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.. 1902.Strnadt, Julius: Der Ursprung der l. f. Stadt Freistadt. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd 23 (1902) S. 650-654.1)
-
Strnadt, Julius: Der Ursprung der landesfürstlichen Stadt Freistadt. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1903.Strnadt, Julius: Der Ursprung der landesfürstlichen Stadt Freistadt. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1903 Nr 36.1)
-
Strnadt, Julius: Die einschildigen Ritter im dreizehnten Jahrhundert um Kremsmünster. 1895.Strnadt, Julius: Die einschildigen Ritter im dreizehnten Jahrhundert um Kremsmünster. Linz 1895. 16 S. Erweiterter S A. aus der Linzer Zeitung.1)
-
Strnadt, Julius: Die freien Leute der alten Riedmark. Wenden- und Bajuwaren-Siedlung. In: Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 1915.Strnadt, Julius: Die freien Leute der alten Riedmark. Wenden- und Bajuwaren-Siedlung. Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften Bd 104 (1915) 480 S. S A.1)
-
Strnadt, Julius: Die Passio sancti Floriani und die mit ihr zusammenhängenden Urkundenfälschungen. In: Archivalische Zeitschrift. 1899.Strnadt, Julius: Die Passio sancti Floriani und die mit ihr zusammenhängenden Urkundenfälschungen. Archivalische Zeitschrift Bd 8 (1899) S. 1-118. Bd 9 (1900) S. 176-314.1)
-
Strnadt, Julius: Grenzbeschreibungen von Landgerichten des Innviertels. In: Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 1913.Strnadt, Julius: Grenzbeschreibungen von Landgerichten des Innviertels. Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften Bd 102, 2., Hälfte (1913) S. 337-488.1)
-
Strnadt, Julius: Hausruck und Attergau. In: Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 1908.Strnadt, Julius: Hausruck und Attergau. Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften Bd 99 (1908) 396 S. S A.1)
-
Strnadt, Julius: Historischer Schulatlas von Oberösterreich und Salzburg. 7 Karten mit erläuterndem Text.Strnadt, Julius: Historischer Schulatlas von Oberösterreich und Salzburg. 7 Karten mit erläuterndem Text. Verlag E. Hölzel, Wien o. J.1)
-
Strnadt, Julius: Innviertel und Mondseeland. In: Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 1912.Strnadt, Julius: Innviertel und Mondseeland. Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften Bd 99 (1912) 641 S. S A.1)
-
Strnadt, Julius: Materialien zur Geschichte der Entwicklung der Gerichtsverfassung und des Verfahrens in den alten Vierteln des Landes ob der Enns bis zum Untergang der Patrimonialgerichtsbarkeit. In: Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 1909.Strnadt, Julius: Materialien zur Geschichte der Entwicklung der Gerichtsverfassung und des Verfahrens in den alten Vierteln des Landes ob der Enns bis zum Untergang der Patrimonialgerichtsbarkeit. Kommission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften Bd 97 (1909). 360 S. S A.1)
-
Strnadt, Julius: Meier Helmbrecht und seine Zeit. In: Linzer Volksblatt.Strnadt, Julius: Meier Helmbrecht und seine Zeit. Linzer Volksblatt1894 Nr 6.1)
-
Strnadt, Julius: Vom Ursprunge Freistadts. In: Linzer Tages-Post. 1903.Strnadt, Julius: Vom Ursprunge Freistadts. Linzer Tages-Post 1903 Nr 225.1)
-
Strnadt, Julius: Zum Jubiläum des Marktes Waizenkirchen. In: Linzer Volksblatt. 1893.Strnadt, Julius: Zum Jubiläum des Marktes Waizenkirchen. Linzer Volksblatt 1893 Nr 108.1)
-
Strnadt, Julius]: Allgemein verständliche Vorlesung über die Legenden vom hl. Florian und vom hl. Maximilian, den Heiligen der Diözese Linz, nach dem gegenwärtigen Stande der Geschichtsforschung. 1905.Strnadt, Julius]: Allgemein verständliche Vorlesung über die Legenden vom hl. Florian und vom hl. Maximilian, den Heiligen der Diözese Linz, nach dem gegenwärtigen Stande der Geschichtsforschung. Linz 1905. 22.S.1)
-
Strnadt, Julius]: Der Bauernkrieg in Oberösterreich. Nach 275 Jahren seinen lieben Landsleuten erzählt von einem Oberösterreicher. 1903.Strnadt, Julius]: Der Bauernkrieg in Oberösterreich. Nach 275 Jahren seinen lieben Landsleuten erzählt von einem Oberösterreicher. Wels 1903. 181 S. Neudruck Linz 1925.1)
-
Thaner, J.: Julius Strnadt. 1953.Thaner, J.: Julius Strnadt. Dissertation Universität Innsbruck 1953. Maschinschrift1)
-
Zauner, Alois: Julius Strnadt. Pionier d. hist. Landeskunde. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1981.Zauner, Alois: Julius Strnadt. Pionier d. hist. Landeskunde. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 1 (Linz 1981) S. 83-1051)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)