-
Beispiele 87. Kulturpreise und Talenförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1988.Beispiele '87. Kulturpreise und Talenförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1988, 34 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Elfriede Trautner (geb. 1925 Auberg), Literatur für Käthe Recheis (geb. 1928 Engelhartszell, dann u.a. Hörsching), Musik für Helga Schiff-Riemann (geb. 1924 Leipzig, ab 1945 Gmunden und Linz), Wissenschaften für Benno Ulm (geb. 1921 Wien, 1935 Freistadt), Horst Aspöck (geb. 1939 Budweis, ab 1945 u.a. Linz) und Ulrike Aspöck (geb. 1941 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Orhan Kipcan (geb. 1957 Istanbul, Matura in Linz), Georg Schöllhammer (geb. 1958 Neukirchen am Walde); Bildende Kunst: Gabriele Berger (geb.1955 Wien, aufgewachsen in Linz), Ferdinand Götz (geb. 1955 Strobl / Salzburg, dann u.a. Linz), Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Christa Sommerer (geb. 1964 Vöcklabruck); Literatur: Thomas Baum (geb. 1959 Linz), Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Christian Steinbacher (geb.1960 Ried im Innkreis); Musik: Walter Kienesberger (geb. 1956 Gmunden), Alois Schmidauer (geb. 1959 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Holter (geb. 1959 Wels), Rudolf Langthaler (geb. 1953 Amstetten, ab 1980 Arbing), Helga Natschläger (geb. 1954 Steyregg), Erna Wirnsberger (geb. 1958 Ostermiething)1)
-
Comic und Kubin. Landesgalerie Linz: "Es zog mich durch die Bilder…." Acht Künstler setzen sich mit dem Werk Alfred Kubins auseinander. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Comic und Kubin. Landesgalerie Linz: "Es zog mich durch die Bilder…." Acht Künstler setzen sich mit dem Werk Alfred Kubins auseinander; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 1, S. 13, mit Arbeiten von Christina Röckl, Edda Strobl, Nicolas Mahler, Atak, Brigitte Falkner, Anke Feuchtenberger, Thomas Ott und des Linzers Franz Suess1)
-
Frischer Wind aus Nord Nordost. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Frischer Wind aus Nord Nordost; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2017, S. 30-32, über neue Kreativagentur Nord Nordost von Thomas Egger, Sabine Eggertsberger, Johannes A. Skrivanek und Clemens Strobl in der Linzer Tabakfabrik (bzw. davor interimistisch im Linzer Headquarter der Strobl-Advertising Group)1)
-
Hrsg.: Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Hilde Strobl. Mitarb. Klaus Altenbuchner u. a : Architektur wie sie im Buche steht. Fiktive Bauten und Städte in der Literatur (... anlässlich der Ausstellung ... im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 8.12.2006-11.3.2007). . In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2007.Architektur wie sie im Buche steht. Fiktive Bauten und Städte in der Literatur (... anlässlich der Ausstellung ... im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 8.12.2006-11.3.2007). Hrsg.: Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Hilde Strobl. Mitarb. Klaus Altenbuchner u.a.- Salzburg 2006, 567; darin auch zum Roithamer Kegel aus Thomas Bernhards Roman Die Korrektur (Abbildung eines Modells dazu auch etwa in: wettbewerbe. Architekturjournal, Jg. 31, 2007, H. 259/260, S. 30)1)
-
Neuwirth, Christian - Sebastian D’Oleire-Oltmanns - Clemens Eisank: A proposal for mapping historic irrigation channels to reveal insight into agro-climatic systems; a case study in Upper Austria. In: Creating the GISociety. conference proceedings,. 2013.Neuwirth, Christian - Sebastian D’Oleire-Oltmanns - Clemens Eisank: A proposal for mapping historic irrigation channels to reveal insight into agro-climatic systems; a case study in Upper Austria; in: Creating the GISociety. conference proceedings, Hrsg. Thomas Jekel. Adrijana Car, Josef Strobl, N. Griesebner.- Berlin u.a. 2013, S. 216-223; also Kartierung historischer Bewässerungskanäle in OÖ betreffend1)
-
Noll, Thomas:: Adalbert Stifters Erzählung Nachkommenschaften und das Scheitern des Landschaftsmalers. In: Landschaftsmalerei eine Reisekunst? Mobilität und Naturerfahrung im 19. Jahrhundert. Hrsg.: Claudia Denk - Andreas Strobl für die Christoph Heilmann Stiftung an der Städtischen Galerie im Le. 2017.Noll, Thomas: Adalbert Stifters Erzählung Nachkommenschaften und das Scheitern des Landschaftsmalers; in: Landschaftsmalerei eine Reisekunst? Mobilität und Naturerfahrung im 19. Jahrhundert. Hrsg.: Claudia Denk - Andreas Strobl für die Christoph Heilmann Stiftung an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München - Berlin 2017, S. 301 ff. (Publikation zu einer Münchener Tagung im Juli 2015)1)
-
Osberger, Antonia - Dirk Tied: Forest disturbance information layer for Alpine forest habitat. In: Creating the GISociety, conference proceedings GI_Forum 2013. 2013.Osberger, Antonia - Dirk Tied: Forest disturbance information layer for Alpine forest habitat; in: Creating the GISociety, conference proceedings GI_Forum 2013, Hrsg.: Thomas Jekel, Adrijana Car, Josef Strobl, Gerald Griesebner..- Berlin 2013, S. 528-531; betrifft Nationalpark Kalkalpen bzw. Forstwesen in OÖ1)
-
Strobl, Thomas: Hin und Her. Franz Tumlers literarischer Selbstbefreiungsprozeß. Nachprüfung einer Literatur-Geschichte. 1999.Strobl, Thomas: Hin und Her. Franz Tumlers "literarischer Selbstbefreiungsprozeß". Nachprüfung einer Literatur-Geschichte. - Diplomarb. Univ. Innsbruck 1999. 148, XXIV Bl. (maschinschr.)1)
-
Trescher, Thomas: Marx am Mondsee. Spanienkämpfer, KZ-Häftling, Partisan: Für Hammer und Sichel kämpfte Sepp Plieseis gegen Franco und Hitler. Eine Ausstellung im kleinen Salzburger Ort Strobl nimmt sich jetzt der fast vergessenen Geschichte des Widerstandskämpfers im. In: Datum. Seiten der Zeit. 2008.Trescher, Thomas: Marx am Mondsee. Spanienkämpfer, KZ-Häftling, Partisan: Für Hammer und Sichel kämpfte Sepp Plieseis gegen Franco und Hitler. Eine Ausstellung im kleinen Salzburger Ort Strobl nimmt sich jetzt der fast vergessenen Geschichte des Widerstandskämpfers im Salzkammergut an; in: Datum. Seiten der Zeit 6/08 (Juni 2008), S. 38-40; online verfügbar über http://www.datum.at via „Archiv“ (Ausstellung in Kooperation mit dem Ebenseer Museum für Zeitgeschichte; betrifft neben der Partisanentätigkeit der Gruppe Willy bzw. Fred auch Bad Ischler Gemeinderatstätigkeit des KP-Widerstandskämpfers Plieseis und Forschungstätigkeit Peter Kammerstätters; Strobl ist allerdings am Wolfgangsee, nicht am Mondsee) NS-Zeit1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)