-
Comic und Kubin. Landesgalerie Linz: "Es zog mich durch die Bilder…." Acht Künstler setzen sich mit dem Werk Alfred Kubins auseinander. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Comic und Kubin. Landesgalerie Linz: "Es zog mich durch die Bilder…." Acht Künstler setzen sich mit dem Werk Alfred Kubins auseinander; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 1, S. 13, mit Arbeiten von Christina Röckl, Edda Strobl, Nicolas Mahler, Atak, Brigitte Falkner, Anke Feuchtenberger, Thomas Ott und des Linzers Franz Suess1)
-
Brunner, Hans-Jürgen: Entwicklung eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs-Simulationsmodells für die oberösterrichischen Gemeinden. 2014.Brunner, Hans-Jürgen: Entwicklung eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs-Simulationsmodells für die oberösterrichischen Gemeinden.- Linz: FH, Masterarbeit 2014, IX, 130 Bl.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/masterarbeit_Brunner.pdf (v.a. auf Basis von Interviews mit ExpertInnen aus OÖ, darunter etwa Markus Stadlbauer in Doppelrolle als Bürgermeister von Kematen an der Krems und Amtsleiter von Hargelsberg, Amtsleiter Franz Strobl von Sankt Georgen im Attergau, Ulrike Kainz und Peter Pramberger vom Amt der Oö. Landesregierung, Johann Hingsamer als Präsident des Oö. Gemeindebundes und Bürgermeister von Eggerding)1)
-
Kienesberger, Klaus - Michael Kienesberger - Wendelin Pressl - Franz Riedl - Axel Schacht - Andreas Schmoller - Florian Wenninger - Silvia Panzl: unSICHTBAR. widerständiges im salzkammergut. 2008.unSICHTBAR. widerständiges im salzkammergut. Hrsg.: Klaus Kienesberger - Michael Kienesberger - Wendelin Pressl - Franz Riedl (Buch zur gleichnamigen Ausstellung in Strobl, 29.4.-2.11.2008.- Wien 2008, 191 S.; Publikation zu Teilprojekt der Oö. Landesausstellung 2008 (allerdings an Ausstellungsort im Bundesland Salzburg, nämlich Strobl; betrifft vielfach Bad Ischl als Zentrum des NS-Zeit-Widerstandes; darin u.a. Axel Schacht: Bedingungen und Traditionen des Widerstands im Salzkammergut; Andreas Schmoller: Der Widerstand im Salzkammergut zwischen Gedächtnis und Geschichte - Peter Kammerstätters Beitrag zu einem Archiv des regionalen Widerstands; Florian Wenninger - Andreas Schmoller: Februarerinnerung - der österreichische Bürgerkrieg im historischen Gedächtnis der Zweiten Republik; Klaus Kienesberger: Zersetzende Worte - Zu Kommunikation und Vernetzung im Widerstand; Silvia Panzl: Quartiere im Verborgenen - Die Bedeutung von Verstecken der Widerstandsbewegung.1)
-
Quatember, Wolfgang: Franz Kain – ein widerständiges Leben. In: Franz Kain ein widerständiges Leben. 2008.Quatember, Wolfgang: Franz Kain – ein widerständiges Leben; in: UnSichtbar. Widerständiges im Salzkammergut (Ausstellung UnSichtbar - Widerständiges im Salzkammergut, Gemeinde Strobl, 29. April bis 2. November 2008).- Wien 2008, S. 110 ff.1)
-
Staudinger, Martin: Götter, Teufel und Dämonen. Zur Mythologie der österreichischen phantastischen Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen anhand ausgewählter Werke von Alfred Kubin, Gustav Meyrink, Franz Spunda, Karl Hans Strobl, Paul Busson. 1993.Staudinger, Martin: Götter, Teufel und Dämonen. Zur Mythologie der österreichischen phantastischen Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen anhand ausgewählter Werke von Alfred Kubin, Gustav Meyrink, Franz Spunda, Karl Hans Strobl, Paul Busson, Leo Perutz und Alexander Lernet-Holenia.- Diplomarb. Univ. Wien 1993. 143 Bl. (maschinschr.)1)
-
Strobl Franz: Alpenpflanzengarten (des J. Pollack aof dem Pöstlingberge). In: Neue Deutsche Alpenzeitung.Strobl Franz: Alpenpflanzengarten (des J. Pollack aof dem Pöstlingberge). Neue Deutsche Alpenzeitung, III., S. 64 bis 65.1)
-
Strobl Franz, Oberlehrer: Blütenkalender von Linz, aus 12jährigen Beobachtungen abgeleitet. In: Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns.Strobl Franz, Oberlehrer, Blütenkalender von Linz, aus 12jährigen Beobachtungen abgeleitet, Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns, Octav, 16 Seiten.1)
-
Strobl Franz, Oberlehrer: Phytophänologische Beobachtungen von Linz. In: Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns. 1878.Strobl Franz, Oberlehrer, Phytophänologische Beobachtungen von Linz, Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns, 9. Jahresbericht, 1878, 16 Seiten, Tabelle II: Alpenanlage des Herrn J. Pollack am Pöstlingberge.1)
-
Strobl, Hans Helge: Der Landbundpolitiker Franz Bachinger (1892-1938). 1966.Strobl, Hans Helge: Der Landbundpolitiker Franz Bachinger (1892-1938). - Diss. Univ. Wien 1966. 164 Bl. [maschinschr.]1)
-
Strobl, Josef: Johann Christoph II. Wasner - Abt von Mondsee (1592-1615). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2001.Strobl, Josef: Johann Christoph II. Wasner - Abt von Mondsee (1592-1615). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 145, 1. 2000 (2001), S. 105-144 Seit 1575 Benediktiner von Niederaltaich und Kremsmünster, Abt von Mondsee 1592-1615 (* Passau - ? 1631 St. Wolfgang im Salzkammergut, begraben in Mondsee)1)
-
Jbmusver 2000 145 0105 0144
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_2000_145_0105-0144.pdf
-
Jbmusver 2000 145 0105 0144
-
Strobl, Leopold: Die Himmelsbewohner vergessen uns nicht, neue Liebesbriefe von P. Leopold. In: Liebesbriefe an Himmelsbewohner. 2016.Strobl, Leopold: Die Himmelsbewohner vergessen uns nicht, neue Liebesbriefe von P. Leopold (Liebesbriefe an Himmelsbewohner 2).- Kisslegg 2013, 222 S., darin: Sehr geehrter Herr Jägerstätter, lieber seliger Franz von Radegund! , S. 173 ff.; mutmaßlich unter selbem Titel zu Jägerstätter auch derselbe in: Unsere Heimat ist der Himmel : letzte Liebesbriefe von P. Leopold (Liebesbriefe an Himmelsbewohner 3).- Kisslegg 2016, S. 173 ff.1)
-
Strobl, Thomas: Hin und Her. Franz Tumlers literarischer Selbstbefreiungsprozeß. Nachprüfung einer Literatur-Geschichte. 1999.Strobl, Thomas: Hin und Her. Franz Tumlers "literarischer Selbstbefreiungsprozeß". Nachprüfung einer Literatur-Geschichte. - Diplomarb. Univ. Innsbruck 1999. 148, XXIV Bl. (maschinschr.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)